Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Rosenkavalier" - Oper von Richard Strauss - Stadttheater Bremerhaven"Der Rosenkavalier" - Oper von Richard Strauss - Stadttheater Bremerhaven"Der Rosenkavalier" -...

"Der Rosenkavalier" - Oper von Richard Strauss - Stadttheater Bremerhaven

PREMIERE 4. Mai 2024, 18:00 Uhr // Großes Haus

In ihrer Liebe zum jüngeren Graf Octavian fühlt die verheiratete Feldmarschallin Fürstin Werdenberg ihre Jugend wieder. Als dieser als Brautwerber für den geldgierigen Baron Ochs auf Lerchenau ernannt wird, passiert es: Octavian verliebt sich in die Braut. Erfolgreich kann er seinen Nebenbuhler ausschalten.

Copyright: Heiko Sandelmann

Die Feldmarschallin erkennt, dass sie Octavian verloren hat. Und plötzlich blitzt in einer Gesellschaft, in der verbissen dem eigenen Vorteil nachgejagt wird, Selbstlosigkeit auf. Mit einem künstlichen Rokoko-Wien voll erfundener Bräuche und Dialekte spürt Strauss in scheinbar unendlichem Klangfarbenreichtum einer tief berührenden Geschichte über Vergänglichkeit, Wandel und Liebe nach.

Libretto von Hugo von Hofmannsthal /
in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

MUSIKALISCHE LEITUNG Marc Niemann, Hartmut Brüsch (10.05.)
INSZENIERUNG & BÜHNE Julius Theodor Semmelmann
KOSTÜME Carola Volles
DRAMATURGIE Markus Tatzig
CHÖRE Mario Orlando El Fakih Hernández
LICHT Thomas Güldenberg

REGIEASSISTENZ & ABENDSPIELLEITUNG Annika Ellen Flindt
ASSISTENZ BÜHNE & KOSTÜM María del Mar Sánchez Expósito
ORGANISATION & STIMMBILDUNG KINDERCHOR Katharina Diegritz
INSPIZIENZ Mahina Gallinger

FELDMARSCHALLIN
FÜRSTIN WERDENBERG                   Signe Heiberg
BARON OCHS AUF LERCHENAU  Philipp Mayer
OCTAVIAN                                         Boshana Milkov
HERR VON FANINAL                        Marcin Hutek
SOPHIE                                                 Victoria Kunze
VALZACCHI                                        Andrew Irwin
ANNINA                                               Eva Maria Summerer
JUNGFER MARIANNE
LEITMETZERIN                                     Katharina Diegritz
EIN SÄNGER                                        Miloš Bulajić
HAUSHOFMEISTER BEI DER MARSCHALLIN /
HAUSHOFMEISTER BEI FANINAL / EIN WIRT                  MacKenzie Gallinger
EIN NOTAR                                         Masahiro Yamada
POLIZEIKOMMISSAR                        Róbert Tóth
EINE MODISTIN                                   Iris Wemme-Baranowski
EIN TIERHÄNDLER                              Anton Kononchenko
DREI ADELIGE WAISEN                    Minji Kim, Maria Rosenbusch, Kathrin Verena Bücher
LAKAIEN DER
MARSCHALLIN / KELLNER              Anton Kononchenko, Patrick Ruyters, Gustavo Oliva, Daniel Dimitrov
LERCHENAUER                                  James Bobby, Daniel Dimitrov, Masahiro Yamada
HAUSKNECHT                                     James Bobby
CUPIDERL                                             Laura Gabrielli
LEOPOLD                                             Mikolaj Fundela

Opernchor des Stadttheaters Bremerhaven
Kinderchor des Stadttheaters Bremerhaven
Extrachor des Stadttheaters Bremerhaven
Philharmonisches Orchester Bremerhaven
Statisterie des Stadttheaters Bremerhaven

Die weiteren Termine (jeweils 18:00 Uhr):  10.05.2024 / 16.05.2024 / 18.05.2024 / 24.05.2024

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche