Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Rosenkavalier" - Oper von Richard Strauss - Stadttheater Bremerhaven"Der Rosenkavalier" - Oper von Richard Strauss - Stadttheater Bremerhaven"Der Rosenkavalier" -...

"Der Rosenkavalier" - Oper von Richard Strauss - Stadttheater Bremerhaven

PREMIERE 4. Mai 2024, 18:00 Uhr // Großes Haus

In ihrer Liebe zum jüngeren Graf Octavian fühlt die verheiratete Feldmarschallin Fürstin Werdenberg ihre Jugend wieder. Als dieser als Brautwerber für den geldgierigen Baron Ochs auf Lerchenau ernannt wird, passiert es: Octavian verliebt sich in die Braut. Erfolgreich kann er seinen Nebenbuhler ausschalten.

 

Copyright: Heiko Sandelmann

Die Feldmarschallin erkennt, dass sie Octavian verloren hat. Und plötzlich blitzt in einer Gesellschaft, in der verbissen dem eigenen Vorteil nachgejagt wird, Selbstlosigkeit auf. Mit einem künstlichen Rokoko-Wien voll erfundener Bräuche und Dialekte spürt Strauss in scheinbar unendlichem Klangfarbenreichtum einer tief berührenden Geschichte über Vergänglichkeit, Wandel und Liebe nach.

Libretto von Hugo von Hofmannsthal /
in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

MUSIKALISCHE LEITUNG Marc Niemann, Hartmut Brüsch (10.05.)
INSZENIERUNG & BÜHNE Julius Theodor Semmelmann
KOSTÜME Carola Volles
DRAMATURGIE Markus Tatzig
CHÖRE Mario Orlando El Fakih Hernández
LICHT Thomas Güldenberg

REGIEASSISTENZ & ABENDSPIELLEITUNG Annika Ellen Flindt
ASSISTENZ BÜHNE & KOSTÜM María del Mar Sánchez Expósito
ORGANISATION & STIMMBILDUNG KINDERCHOR Katharina Diegritz
INSPIZIENZ Mahina Gallinger

FELDMARSCHALLIN
FÜRSTIN WERDENBERG                   Signe Heiberg
BARON OCHS AUF LERCHENAU  Philipp Mayer
OCTAVIAN                                         Boshana Milkov
HERR VON FANINAL                        Marcin Hutek
SOPHIE                                                 Victoria Kunze
VALZACCHI                                        Andrew Irwin
ANNINA                                               Eva Maria Summerer
JUNGFER MARIANNE
LEITMETZERIN                                     Katharina Diegritz
EIN SÄNGER                                        Miloš Bulajić
HAUSHOFMEISTER BEI DER MARSCHALLIN /
HAUSHOFMEISTER BEI FANINAL / EIN WIRT                  MacKenzie Gallinger
EIN NOTAR                                         Masahiro Yamada
POLIZEIKOMMISSAR                        Róbert Tóth
EINE MODISTIN                                   Iris Wemme-Baranowski
EIN TIERHÄNDLER                              Anton Kononchenko
DREI ADELIGE WAISEN                    Minji Kim, Maria Rosenbusch, Kathrin Verena Bücher
LAKAIEN DER
MARSCHALLIN / KELLNER              Anton Kononchenko, Patrick Ruyters, Gustavo Oliva, Daniel Dimitrov
LERCHENAUER                                  James Bobby, Daniel Dimitrov, Masahiro Yamada
HAUSKNECHT                                     James Bobby
CUPIDERL                                             Laura Gabrielli
LEOPOLD                                             Mikolaj Fundela

Opernchor des Stadttheaters Bremerhaven
Kinderchor des Stadttheaters Bremerhaven
Extrachor des Stadttheaters Bremerhaven
Philharmonisches Orchester Bremerhaven
Statisterie des Stadttheaters Bremerhaven

Die weiteren Termine (jeweils 18:00 Uhr):  10.05.2024 / 16.05.2024 / 18.05.2024 / 24.05.2024

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRISTE STIMMUNG IM HOTEL -- "Zur schönen Aussicht" von Ödön von Horvath im Schauspielhaus STUTTGART

Es ist die Zeit der Inflation und der Irrnisse und Wirrnisse in der Weimarer Republik. In der Regie von Christina Tscharyiski, der Bühne von Sarah Sassen und den Kostümen von Miriam Draxl steht…

Von: ALEXANDER WALTHER

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑