Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Zoroastre" - Tragédie lyrique, Oper von Jean-Philippe Rameau - Theater Münster"Zoroastre" - Tragédie lyrique, Oper von Jean-Philippe Rameau - Theater..."Zoroastre" - Tragédie...

"Zoroastre" - Tragédie lyrique, Oper von Jean-Philippe Rameau - Theater Münster

PREMIERE Sa 23.03.2024, 19.30 Uhr / Großes Haus

Mit Zoroastre schuf Jean-Philippe Rameau ein großes Opernspektakel des französischen Barock. In der fabelhaften Handlung um Zoroastre, den Lehrmeister der Magier, und seinen Erzfeind, den Hohepriester Abramane, wirken Naturgewalten, begegnen sich gute und böse Geister.

 

Copyright: Theater Münster

Während Abramane sich mit der machthungrigen Prinzessin Erinice verbündet, weil er den Thron besteigen will, streben Zoroastre und die eigentliche Thronerbin Amélite nach Frieden. Zwischen Neid und Gewissensbissen schlagen sich die Figuren durch einen dämonischen Konflikt aus Licht und Finsternis. Ihre Auseinandersetzung verdeutlicht, wie sich Frieden einstellen kann.

Rameau galt stets als Vertreter des klassischen Geschmacks, des Rokokos, der Aristokratie und als Verteidiger des französischen Melodrams. Seine ständige Stilforschung und seine unglaubliche harmonische Kühnheit erregten so viel Aufsehen, dass sie die Diskussion auslösten, die als "La Querelle des Bouffons" (Buffonistenstreit) in die Geschichte einging: eine Auseinandersetzung zwischen den Ramisten, die in Jean-Philippe eine epochale Figur sahen, und den Lullisten zur Verteidigung der großen Opéra Nationale, die in Rameau eine Bedrohung für die Traditionen sahen, die sie für unveränderlich hielten. Jean-Philippe Rameau ist heute zumeist für seine Opern Castor et Pollux, Hippolyte et Aricie und Platée bekannt.

Der musikalische Leiter Bernhard Forck bringt eine musikalische Fassung auf die Bühne des Theater Münster, die die revidierte Fassung von 1756 um Elemente aus der Uraufführungsfassung von 1756 sowie ausgewählte Stücke aus Dardanus, Les Indes Galantes und Platée bereichert.

Zoroastre, Lehrmeister der MagierDavid Tricou
Amélite, Thronanwärterin von BaktrienRobyn Allegra Parton
Érinice, Prinzessin aus dem Geschlecht der Könige von BaktrienWioletta Hebrowska
Abramane, Oberpriester des ArimantempelsJohan Hyunbong Choi
Céphie, eine junge Baktrierin aus dem Gefolge AmélitesMaria Christina Tsiakourma
Zopire, Priester des ArimantempelsGregor Dalal
Narbanor, Priester des ArimantempesOscar Marin-Reyes / Hyung Hee Park (Cover)
Oromazès, König der GenienKihoon Yoo
La VengeanceGregor Dalal
Eine Stimme aus der UnterweltRamon Karolan
Drei FurienMaria Christina Tsiakourma / Benjamin Park /
Ki-Hwan Nam
Das Tier (Tanz)Isa Almuth Schmidbauer
TanzAntonia Aae, Bendetta D'Onofrio, Camila Scholtbach, Luca Völkel und Miriam Arnold (Cover)
ZirkusdirektorinN.N.

Opernchor des Theater Münster
Sinfonieorchester Münster

Musikalische LeitungBernhard Forck
RegieGeorg Schütky
BühnenbildRalf Käselau
KostümeKatharina Gault
ChoreografieJosep Caballero Garcia
ChoreinstudierungAnton Tremmel
DramaturgieGiulia Fornasier

Weitere Vorstellungstermine:
Di. 26.03.2024, 19.30 Uhr / Sa. 13.04.2024, 19.30 Uhr / Mi. 24.04.2024, 19.30 Uhr / So. 28.04.2024, 16.00 / Fr. 10.05.2024, 19.30 Uhr / So. 02.06.2024, 19.00 / So. 16.06.2024, 19.00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑