Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Melancholia" – Oper nach Lars von Trier von Mikael Karlsson: Königliches Opernhaus Stockholm bei ARTE"Melancholia" – Oper nach Lars von Trier von Mikael Karlsson: Königliches..."Melancholia" – Oper...

"Melancholia" – Oper nach Lars von Trier von Mikael Karlsson: Königliches Opernhaus Stockholm bei ARTE

Erstausstrahlung - Online ab dem 01. April 2024 auf ARTE Concert, anschließend auf arte.tv

Auf ihrer Hochzeit sieht die schöne Justine einen roten Stern am Himmel. Es ist der Planet Melancholia, der sich auf Kollisionskurs mit der Erde befindet. Bräutigam Michael versucht, seine depressive Braut mit seiner Liebe zu beruhigen, Mutter Gaby vergiftet sie mit ihrer Dunkelheit, und Schwester Claire umsorgt Justine. Doch niemand kann die geheimnisvollen Kräfte aufhalten, die in Justine entfacht sind. Und Melancholia kommt immer näher.

 

Copyright: ARTE

Der apokalyptische Film "Melancholia“ des dänischen Regisseurs Lars von Trier hat 2011 die Welt im Sturm erobert. Nun hat der schwedische Komponist Mikael Karlsson aus dem faszinierenden Film eine abendfüllende Oper geschaffen. Das Libretto stammt von Royce Vavrek aus Kanada, der bereits das Libretto für die Opernversion von von Triers "Breaking the Waves“ schrieb. Zu den Solisten gehört die Sopranistin Lauren Snouffer - eine virtuose Interpretin sowohl der Barockoper als auch der zeitgenössischen Musik - als Justine, der junge aufstrebende Star der Metropolitan Opera Rihab Chaieb als Claire, und Anne Sofie von Otter als die eiskalte Mutter Gaby. Die Inszenierung von Sláva Daubnerová mit Kostümen von Chrisi Karvonides-Dushenko wird musikalisch geleitet von Andrea Molino.

Aufzeichnung vom 2. November 2023 aus der Königlich Schwedischen Oper in Stockholm.
Produktion
Euroarts Music International GmbH
Kostüme
Chrisi Karvonides-Dushenko
Ton
Avgoustos Psillas
Land
Deutschland

Mit
Lauren Snouffer (Justine)
Rihab Chaieb (Claire)
Anne Sofie von Otter (Gaby)
 Jens Persson Hertzman (Michael)
Ola Eliasson (John)
Johan Edholm (Jack)
Mikael Stenbaek (Tim)
Anton Textorius (Leo)
Klas Hedlund ()

Jahr
2023

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑