Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Zauberflöte reloaded" - Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart - Volkstheater Rostock"Zauberflöte reloaded" - Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart - Volkstheater..."Zauberflöte reloaded" -...

"Zauberflöte reloaded" - Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart - Volkstheater Rostock

PREMIERE am Samstag, den 04.05.2024 um 19:30 Uhr / Großes Haus

ECHO-Preisträger und Crossover-Star Christoph Hagel bringt seine Zauberflöte Reloaded ans Volkstheater Rostock. Die Geschichte um den Herrscher Sarastro, die Königin der Nacht, ihre Tochter Pamina und Prinz Tamino wird unverändert mit der einzigartigen Musik Mozarts erklingen. Die heimliche Hauptfigur der Oper aber wurde schon bei der Uraufführung 1791 von einem Volksschauspieler mit street credibility gegeben: Emanuel Schikaneder, damals bekannt als Librettist, Theaterleiter und vor allem als Comedian, spielte den Papageno höchstselbst!

Copyright: Thomas Ulrich

Hier nun heißt er Papagino, kann rappen und hat drei Breakdance-Knaben um sich, verstärkt mit tanzenden Jugendlichen aus der Stadt und der Region. Bei Zauberflöte Reloaded stehen Beats neben Koloraturen, Klassik neben Headspins und das Rap-Mikro neben dem Taktstock. Das Große Haus im Volkstheater wird zur Bühne für einen spektakulären coup de theâtre – inklusive einer Mitternachts-Vorstellung!

Das Auftragswerk des Mozartfestes Würzburg wurde bei der Uraufführung 2018 ein Riesenerfolg und tourte seitdem zu vielen ausverkauften Häusern. In Rostock wird das Stück erstmals als eigene Inszenierung eines Stadttheaters mit dem eigenen Ensemble herausgebracht – mit Christoph Hagel, dem Erfinder von Flying Bach, Beethoven Next Level, Breakin’ Mozart, als Dirigent und Regisseur.

Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart / Libretto von Emanuel Schikaneder
Crossover-Fassung von Christoph Hagel / Mit Elementen aus Breakdance, HipHop und Rap

Musikalische Leitung / Inszenierung und Ausstattung
Christoph Hagel
Kostüme
Jana Maaser
Choreografie (in Zusammenarbeit mit beteiligten Tänzer:innen der Tanzcompagnie)
Brit Bauermeister, Daniele Varallo
Choreografische Assistenz
Natalie Shults
Dramaturgie
Stephan Knies
Dramaturgische Assistenz
Elisabeth Rechenberger
Choreinstudierung
Csaba Grünfelder
Studienleitung
Hans-Christoph Borck
Musikalische Einstudierung
Danyil Ilkiv
Regieassistenz
Marta Sofia Mautone, Viola Kowski
Inspizienz
Sofi Voskamp
Soufflage
Elisabeth Rechenberger
Theaterpädagogische Betreuung
Barbara Maria Drischler, Manuela Morlok

Pamina / Papagena
Julia Ebert
Tamino
Gustavo Eda
Papagino
Frederic Böhle
Königin der Nacht
Darlene Dobisch
Monostatos
Matthew Peña
Sarastro
Jussi Juola, José Gallisa
1. Dame
Brit Bauermeister
2. Dame
Corinne Kälin
3. Dame
Ron Estrea Kaslasy
Monoflatos
Alan González Bravo, Gianmaria Girotto
Knabe
Julian Albrecht, Hakim Ben Slimen

Hip-Hop-Crew
Nelly Fuhrmann, Fiona Härtel, Paula Hörning, Alexandra Krause, Iwan Ovtscharenko, Anna-Sophie Polifke, Elisabeth Schneider, Fenja Strehlow, Karla Terpe, Lisa Unglaube

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche