Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Vorhang auf für Cyrano!" Komödie von Alexis Michalik - Theater Hof"Vorhang auf für Cyrano!" Komödie von Alexis Michalik - Theater Hof"Vorhang auf für...

"Vorhang auf für Cyrano!" Komödie von Alexis Michalik - Theater Hof

PREMIERE Samstag, 11. Mai 2024 Großes Haus

Paris im ausgehenden 19. Jahrhundert. Der Autor Edmond Rostand schreibt Versdramen, denen der Erfolg versagt bleibt. Dann bekommt er den Auftrag, eine Komödie zu schreiben und ist zum Erfolg verdammt. Ausgerechnet jetzt fällt ihm nichts ein, Schauspieler fehlen auch, die zwielichtigen Geldgeber haben ganz eigene Vorstellungen, und sein bester Freund ist verliebt, kann aber gegenüber der Dame des Herzens seine Liebe nicht recht ausdrücken. Da kommt Rostand eine Idee…

Copyright: Theater Hof

Alexis Michalik widmet sich in seiner Komödie einem der erfolgreichsten Theaterstücke der französischen Geschichte. Für uns im Theater Hof schließt sich hier ein Kreis: Cyrano de Bergerac war die erste Inszenierung von Reinhardt Friese als Intendant; zum Abschluss seiner Intendanz beschäftigt er sich in seiner  vorletzten Inszenierung mit der Entstehung dieses Werks. „Vorhang auf für Cyrano!“ ist selbst wiederum eines der erfolgreichsten Stücke in Paris und wurde mit großem Aufwand verfilmt. Es ist eine große Liebeserklärung an das Theater voller Witz und Hingabe.

Deutsch von Kim Langner

Inszenierung:                          Reinhardt Friese
Bühne & Kostüme:                Annette Mahlendorf

Inszenierung Reinhardt Friese
Bühne und Kostüme Annette Mahlendorf
Lichtdesign Jürgen Burger
Videographie Kristoffer Keudel
FECHTCHOREOGRAPHIE Tamás Mester
Dramaturgie Philipp Brammer
Regieassistenz und Abendspielleitung Riccardo Di Lorenzo // Monja Ucyk
REGIEHOSPITANZ Finja Gäbler
Inspizienz Reinhard Steinert

Edmond Rostand Benjamin Muth
Rosemonde Kerstin Maus
Jeanne Carolin Waltsgott
Monsieur Honoré Eddie Jordan
Eine Theaterbesucherin / Publikum im Salon Indien / Gast im Chez Honoré / Ankleiderin / Maria LeGault Cornelia Löhr
Eine Theaterbesucherin / Publikum im Salon Indien / Gast im Chez Honoré / Adele / Jaqueline / Ankleiderin / Schauspielerin / Suzon Cornelia Wöß
Sarah Bernhardt / Publikum im Salon Indien / Alte Mimin Anja Stange
Eine Theaterbesucherin / Publikum im Salon Indien / Gast im Chez Honoré / Theaterdiva / Kellnerin / Ankleiderin / Schauspielerin / Rosine / Ankleiderin von Sarah Bernhardt /Sängerin Birgit Reutter
Ein Kritiker / Georges Méliès / Rassistischer Gast im Chez Honoré / Ange Floury Peter Kampschulte
Direktor des Theatre de la Renaissance / Publikum im Salon Indien / Gast im Chez Honoré / Marcel Floury Ralf Hocke
Georges Feydeau / Publikum im Salon Indien / Lucien Sebastian Stielke
Ein Theaterbesucher / Antoine Lumière / Wassertrinkender Schauspieler / Clarétie / Gewandmeister / Schauspieler / Zugführer / Musiker / Tschechow / Gerichtsvollzieher / Ligniere Roni Merza
Publikum im Salon Indien / Coquelin Dominique Bals
Georges Courteline / Publikum im Salon Indien / Gast im Chez Honoré / Rezeptionist / Rampensau Jörn Bregenzer
Ein Theaterbesucher / Publikum im Salon Indien / Gast im Chez Honoré / Léo Volny Oliver Hildebrandt
Ein Zuschauer / Jean Stefan Reil
Gitarrist Ralf Wunschelmeier

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche