Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Vorhang auf für Cyrano!" Komödie von Alexis Michalik - Theater Hof"Vorhang auf für Cyrano!" Komödie von Alexis Michalik - Theater Hof"Vorhang auf für...

"Vorhang auf für Cyrano!" Komödie von Alexis Michalik - Theater Hof

PREMIERE Samstag, 11. Mai 2024 Großes Haus

Paris im ausgehenden 19. Jahrhundert. Der Autor Edmond Rostand schreibt Versdramen, denen der Erfolg versagt bleibt. Dann bekommt er den Auftrag, eine Komödie zu schreiben und ist zum Erfolg verdammt. Ausgerechnet jetzt fällt ihm nichts ein, Schauspieler fehlen auch, die zwielichtigen Geldgeber haben ganz eigene Vorstellungen, und sein bester Freund ist verliebt, kann aber gegenüber der Dame des Herzens seine Liebe nicht recht ausdrücken. Da kommt Rostand eine Idee…

 

Copyright: Theater Hof

Alexis Michalik widmet sich in seiner Komödie einem der erfolgreichsten Theaterstücke der französischen Geschichte. Für uns im Theater Hof schließt sich hier ein Kreis: Cyrano de Bergerac war die erste Inszenierung von Reinhardt Friese als Intendant; zum Abschluss seiner Intendanz beschäftigt er sich in seiner  vorletzten Inszenierung mit der Entstehung dieses Werks. „Vorhang auf für Cyrano!“ ist selbst wiederum eines der erfolgreichsten Stücke in Paris und wurde mit großem Aufwand verfilmt. Es ist eine große Liebeserklärung an das Theater voller Witz und Hingabe.

Deutsch von Kim Langner

Inszenierung:                          Reinhardt Friese
Bühne & Kostüme:                Annette Mahlendorf

Inszenierung Reinhardt Friese
Bühne und Kostüme Annette Mahlendorf
Lichtdesign Jürgen Burger
Videographie Kristoffer Keudel
FECHTCHOREOGRAPHIE Tamás Mester
Dramaturgie Philipp Brammer
Regieassistenz und Abendspielleitung Riccardo Di Lorenzo // Monja Ucyk
REGIEHOSPITANZ Finja Gäbler
Inspizienz Reinhard Steinert

Edmond Rostand Benjamin Muth
Rosemonde Kerstin Maus
Jeanne Carolin Waltsgott
Monsieur Honoré Eddie Jordan
Eine Theaterbesucherin / Publikum im Salon Indien / Gast im Chez Honoré / Ankleiderin / Maria LeGault Cornelia Löhr
Eine Theaterbesucherin / Publikum im Salon Indien / Gast im Chez Honoré / Adele / Jaqueline / Ankleiderin / Schauspielerin / Suzon Cornelia Wöß
Sarah Bernhardt / Publikum im Salon Indien / Alte Mimin Anja Stange
Eine Theaterbesucherin / Publikum im Salon Indien / Gast im Chez Honoré / Theaterdiva / Kellnerin / Ankleiderin / Schauspielerin / Rosine / Ankleiderin von Sarah Bernhardt /Sängerin Birgit Reutter
Ein Kritiker / Georges Méliès / Rassistischer Gast im Chez Honoré / Ange Floury Peter Kampschulte
Direktor des Theatre de la Renaissance / Publikum im Salon Indien / Gast im Chez Honoré / Marcel Floury Ralf Hocke
Georges Feydeau / Publikum im Salon Indien / Lucien Sebastian Stielke
Ein Theaterbesucher / Antoine Lumière / Wassertrinkender Schauspieler / Clarétie / Gewandmeister / Schauspieler / Zugführer / Musiker / Tschechow / Gerichtsvollzieher / Ligniere Roni Merza
Publikum im Salon Indien / Coquelin Dominique Bals
Georges Courteline / Publikum im Salon Indien / Gast im Chez Honoré / Rezeptionist / Rampensau Jörn Bregenzer
Ein Theaterbesucher / Publikum im Salon Indien / Gast im Chez Honoré / Léo Volny Oliver Hildebrandt
Ein Zuschauer / Jean Stefan Reil
Gitarrist Ralf Wunschelmeier

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑