Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Carmen" by Moved by the Motion - Schauspielhaus Zürich"Carmen" by Moved by the Motion - Schauspielhaus Zürich"Carmen" by Moved by the...

"Carmen" by Moved by the Motion - Schauspielhaus Zürich

Premiere am Samstag, den 4.Mai 2024, in der Schiffbau-Halle

Nach der Oper von George Bizet. Inspiriert durch die Novelle von Prosper Mérimée. Inszenierung: Moved by the Motion mit Sophia Al-Maria and Andrew Yee. -- Moved by the Motion nimmt sich der berühmten Tragödie Carmen an. Ursprünglich von Prosper Mérimée geschrieben und von Georges Bizet in eine der ikonischsten Opern aller Zeiten verwandelt, wurde die Geschichte von Carmen auf zahlreiche Arten adaptiert, inspirierte die Populärkultur und ging als widersprüchliche Figur ins kollektive Gedächtnis ein. Carmen ist vieles: rebellischer Vogel, Wandererin, Stricherin, Fabrikarbeiterin, eine polylinguale, gestaltwandelnde Liebhaberin, staatenlos und unregierbar.

Copyright: Inès Manai

In Zusammenarbeit mit den Autor*innen Sophia Al-Maria und Fred Moten gräbt Moved by the Motion das vielschichtige Erbe von Carmen aus und entwickelt das kanonische Material weiter. Bizets Originalpartitur verwebt sich mit musikalischen Interventionen der Komponist*innen Andrew Yee und Asma Maroof zu einem hybriden Opern-Theaterstück. Moved by the Motion arbeitet fliessend zwischen Sprache, Bewegung, Bild und Gesang und bildet eine genreübergreifende Adaption, die die Themen Liebe, Verlust und Befreiung, die Carmen verkörpert, neu interpretiert.

Mit Alicia Aumüller / Tosh Basco / Ryan Capozzo / Emeka* Ene / Tabita Johannes / Josh Johnson / Asude  Karayavuz / Katia Ledoux / Mickey Mahar / Perle Palombe / Benjamin Radjaipour / Steven Sowah / Sophie Yukiko    

Sänger*innen
    Ryan Capozzo / Katia Ledoux / Asude  Karayavuz
Orchester
    Collegium Novum Zürich    
Extras
    Norah Knapp / Liam Rooney / Simon Thoeni / Valerie Tveiten / Dariia Yelahina    

Inszenierung
    Wu Tsang    
Movement & Creative Direction
    Tosh Basco    
Choreografie
    Josh Johnson    
Musikalische Leitung
    Asma Maroof    
Komposition
    Andrew Yee
Text / Fassung
    Sophia Al-Maria    
Bühnenbild
    Nicole Hoesli / Nina Mader
Kostümbild
    Kyle Luu
Licht
    Frank Bittermann
Musikalische Leitung / Dirigent*innen
    Zoi Tsokanou / Jonathan Palmer Lakeland
Repetitorin
    Kristina Yorgova
Maske
    Sara Mathiasson
Dramaturgie
    Helena Eckert    
Artistic Research
    Fred Moten / Pie.fmc (Pedro G. Romero, Joaquín Vázquez, Enrique Fuenteblanca)

Eine Produktion des Schauspielhaus Zürich
In Koproduktion mit Hartwig Art Foundation

Eine Kollaboration mit dem Collegium Novum Zürich & der Georg Solti Accademia
Unter der Leitung von Zoi Tsokanou und Jonathan Palmer Lakeland
Georg Solti Accademia Artists: Jonathan Palmer Lakeland, Kristina Yorgova, Ryan Capozzo

Besonderer Dank an: Jon Aranguren, Yinka Esi Graves, Araceli Galan, Soledad Gutiérrez,
Yumna Marwan, Rocio Molina, Vanessa Montoya, Jose Pineda, Markus Reymann,
Beatrix Ruf, Tapiwa Svosve, Francesca Thyssen-Bornemisza

Unterstützt von Raymond J Bär, Else v. Sick Stiftung und Beyond Foundation
Forschung und Entwicklung ermöglicht durch TBA21, Thyssen-Bornemisza Art Contemporary

Termine mit Katia Ledoux in der Rolle von Carmen: 4., 8. & 12. Mai 2024.
Termine mit Asude Karayavuz als Carmen: 6., 7., 10., 13., 23., 25., 27., 28. Mai, 1., 2., 5. & 8. Juni 2024.
Umbesetzungen: Emeka* Ene für Tabita Johannes am 8. Mai 2024 und für Steven Sowah am 23. Mai 2024

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche