Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Der Theatermacher« von Thomas Bernhard im Theater Ulm»Der Theatermacher« von Thomas Bernhard im Theater Ulm»Der Theatermacher« von...

»Der Theatermacher« von Thomas Bernhard im Theater Ulm

Premiere am Donnerstag, 7. März 2024, um 19.30 Uhr im Gemeindesaal St. Michael zu den Wengen

Im Gasthof »Schwarzer Hirsch« in Utzbach wird heute eine Komödie gegeben: Theatermacher Bruscon gastiert mit seinem monumentalen Schauspiel »Das Rad der Welt«. Bruscon sieht dieses selbstverfasste Werk als Meilenstein der Theaterkunst an. Ein Jammer nur, dass niemand die Genialität des selbsternannten Staatsschauspielers zu schätzen weiß: nicht der Wirt, der ihm als Spielort einen heruntergekommenen Tanzraum nebst Schweinestall präsentiert, und auch nicht die Dorfgesellschaft, die lieber ihren traditionellen Blutwursttag begeht. Nichts als Kulturbanausen, Kunstverächter überall! Oder ist es am Ende Bruscon selbst, der das Theater am meisten hasst?

Copyright: Marc Lontzek

Wohl kaum ein Autor hat dem Typus des Künstler-Tyrannen, der inmitten einer trostlosen Wirklichkeit für das Theater lebt und von ihm gleichzeitig aufgezehrt wird, so unterhaltsam gehuldigt wie Thomas Bernhard. In seinem »Theatermacher« ist alles maßlos: Bruscons Leidenschaft fürs Theater, der Glaube an die Kunst, die vermeintliche Beschränktheit der Besucher, ganz grundsätzlich aber der Mensch, dieses egozentrische Wesen.

Inszenierung Andreas Nathusius
Ausstattung Maike Häber
Licht Marcus Denk
Dramaturgie Dr. Christian Katzschmann
Regieassistenz/Abendspielleitung/Inspizienz/Soufflage Alina-Katharina Sielaff

Mit
Markus Hottgenroth (Bruscon) Christel Mayr (Wirtin) Lovis Erche (Feuerwehrhauptmann)
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche