Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Münchner Kammerspiele: All Abled Arts Festival inklusiver Theaterformen Münchner Kammerspiele: All Abled Arts Festival inklusiver Theaterformen Münchner Kammerspiele:...

Münchner Kammerspiele: All Abled Arts Festival inklusiver Theaterformen

11. – 14.1.2024

Die Münchner Kammerspiele machen sich auf einen Weg, das Theater gemeinsam mit Künstler*innen mit sogenannten Beeinträchtigungen künstlerisch und strukturell weiterzuentwickeln.

Copyright: Münchner Kammerspiele

Ein langes Wochenende für den Schwerpunkt All Abled Arts: Kunst von und für Menschen aller Fähigkeiten als Selbstverständlichkeit. Seit Beginn der Intendanz von Barbara Mundel arbeiten an den Kammerspielen Künstler*innen mit und ohne Beeinträchtigung zusammen. Mit Eigenproduktionen, Gastspielen, Musik und Podien zeigen wir die ästhetische Vielfalt und einen aktuellen Stand der Fachdiskussionen. Zudem: Parties & Zusammensein.

Do 11.1.2024

17:00 – 17:55 | Horror und andere Sachen | Werkraum
Ein Splatter-Tanz in Live-Regie
Regie: Tiziana Pagliaro
Audio-Beschreibung und Tastführung
18:30 – 19:00 | Festivaleröffnung | Schauspielhaus
Mit Barbara Mundel und Natalie Dedreux
19:00 – 21:00 | Läuft! | Schauspielhaus
RambaZamba Theater (Gastspiel)
Regie: Leander Haußmann
21:30 | Drag Syndrome | Therese-Giehse-Halle
Live-Show / Drag-Performance (London)
Das weltweit erste und einzigartige Kollektiv aus Drag Queens und Kings mit Down-Syndrom (Gastspiel)

Fr 12.1.2024
16:15 – 17:00  | Schule der Liebenden – Der Film | Therese-Giehse-Halle, Eintritt frei
Von Melanie Bonajo, Daniel Cremer, Yanna Rüger und dem Ensemble des Theater Hora
17:00 – 17:30  | Der Körper der Schauspielerin und die Moral des Publikums | vor Probebühne 1, Eintritt frei
Vortrag von und mit Alexandra Skotarek, Teatr 21 (Warschau)
Polnisch mit deutscher Übersetzung
20:00 – 21:20 | Anti·gone | Therese-Giehse-Halle
Sophokles in Leichter Sprache
Regie: Nele Jahnke
EN, DGS, Leichte Sprache, Audio-Beschreibung und Tastführung
Anschl. Publikumsgespräch mit Anne Leichtfuß
22:00 | Konzert „blind & lame“ | Theater-Kantine, Eintritt frei
23:00 | Party „Democratic Disco“ | Theater-Kantine, Eintritt frei

Sa 13.1.2024
15:30 – 17:30 | Theater: Wie inklusiv kann es sein? | Therese-Giehse-Halle, Eintritt frei
Podiumsgespräch der Kulturstiftung des Bundes
mit u.a. Ben Evans, Georg Kasch, Barbara Mundel, Anna Mülter, Luisa Wöllisch und Impulsen von Wolfram Lotz und Linda Fisahn
Simultanübersetzung in DGS, Leichte Sprache und englische Standard-Sprache
18:30 – 20:15 | Libido Romantico | Werkraum
Gastspiel Teatr 21 (Warschau)
Mit Texten von Adam Mickiewicz
Polnisch mit EN, DE
20:30 – 22:20 | Wer immer hofft, stirbt singend | Schauspielhaus
Reparatur einer Revue, nach Geschichten und Motiven von Alexander Kluge
Regie: Jan-Christoph Gockel
EN, DGS, Audio-Beschreibung und Tastführung
Anschl. Publikumsgespräch mit Claus Philipp und Luisa Wöllisch

 So 14.1.2024
14:00 – 15:00 | Text-Roulette | Habibi Kiosk, Eintritt frei
Eine Lesung von Autor*innen mit anderen Lernmöglichkeiten,
16:00 – 17:45 | Libido Romantico | Werkraum
Gastspiel Teatr 21 (Warschau)
Mit Texten von Adam Mickiewicz
Polnisch mit EN, DE
Anschl. Publikumsgespräch

Alle Tickets: 10 €
Festivalpass für alle Vorstellungen: 30 €
Besondere Veranstaltungen mit freiem Eintritt

Zugänglichkeit
Informationen zu Angeboten in Leichter Sprache, DGS, Verdolmetschung, Audiodeskription und Tastführungen, Rollstuhlplätzen, Übertiteln und Erreichbarkeit unter muenchner-kammerspiele.de/zugaenglichkeit und +49 89 233 528 234.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche