Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ZÄHNE UND KRALLEN von Peter Thiers - Hans Otto Theater Potsdam ZÄHNE UND KRALLEN von Peter Thiers - Hans Otto Theater Potsdam ZÄHNE UND KRALLEN von...

ZÄHNE UND KRALLEN von Peter Thiers - Hans Otto Theater Potsdam

Premiere Fr 12.04.2024, 19:30, Großes Haus

Hier läuft ein „Tatort“ in Form einer modernen Tierfabel: Der leitende Polizeidirektor, das erfahrene Pferd Vollblut, nimmt Ermittlungen auf. Denn an einer Universität, an der Tiere aus unterschiedlichsten Lebensräumen gemeinsam studieren und sich fern der freien Wildbahn Zivilisation aneignen, ist die Einweihungszeremonie eines Kunstwerks auf animalische Weise eskaliert.

 

Copyright: Hans Otto Theater Potsdam

Eine kostbare Elefantenstatue aus Elfenbein wurde völlig zerstört, und der Polizeianwärter und Junghengst Remonte gilt seitdem als vermisst. Warum kam es zu den Protesten und Ausschreitungen? Wer verfolgte welche Absichten? Die Verdächtigen zeigen Zähne und Krallen … Da ist Rektor Niedlich, ein Hauskater, der sich hoch oben auf seiner Leiter um den Bestand seines Bildungsgeheges sorgt. Oder das aus prekären Verhältnissen stammende Eichhörnchen Zweihorn, dem das Stipendium gestrichen wurde. Hat die engagierte Elefantin und Aktivistin Esra, die für die Belange diskriminierter Tiere kämpft, alles initiiert?

Wie sauber sind Fell oder Gefieder bei der angesagten Künstler Spitzmaus Steinbeiß oder bei Bildungsministerin Ursula Greif, die der gerade an die Macht gekommenen „Tierschutzpartei“ angehört und die alles mit ihren Adleraugen beobachtet? Nach und nach rekonstruiert Vollblut durch seine Zeugenvernehmungen den undurchsichtigen Fall, erlebt Überraschungen und kommt einem politischen Geheimplan auf die Spur.

Intelligent, spannend und mit Biss erzählt das Stück des 1991 geborenen Autors Peter Thiers von Herkunft und Benachteiligung, von Möglichkeiten des Widerstands und der Selbstermächtigung, aber auch von persönlicher Verantwortung in politisch fragilen Zeiten.

REGIE Bettina Jahnke
BÜHNE & KOSTÜME Dorit Lievenbrück
MUSIK Achim Gieseler
BEWEGUNGSARBEIT Annett Scholwin
DRAMATURGIE Bettina Jantzen

MIT
Vollblut, Leitender Polizeidirektor, Pferd
René Schwittay
Remonte, sein Sohn, Pferd
Paul Sies
Ursula Greif, Politikerin, Adler
Bettina Riebesel
Justus Niedlich, Rektor der Universität, Kater
Jan Hallmann
Steinbeiß, Künstler*in, Spitzmaus
Janine Kreß
Esra Kranstöver, Studentin, Elefant
Laura Maria Hänsel
Zweihorn, Studentin, Eichhörnchen
Sophia Hahn

TERMINE
Fr 12.04.
19:30 Großes Haus
Fr 19.04.
19:30 Großes Haus
Do 25.04.
19:30 Großes Haus
So 05.05.
15:00 Großes Haus
Sa 11.05.
19:30 zu Gast im Brandenburger Theater
So 12.05.
16:00 zu Gast im Brandenburger Theater
Fr 17.05.
19:30 Großes Haus
Sa 18.05.
19:30 Großes Haus

Karten
Hans Otto Theater Schiffbauergasse 11, 14467 Potsdam / Theaterkasse 0331 9811-8

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑