Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Woyzeck“ nach Georg Büchner - Landestheater Detmold„Woyzeck“ nach Georg Büchner - Landestheater Detmold„Woyzeck“ nach Georg...

„Woyzeck“ nach Georg Büchner - Landestheater Detmold

Mit Haareschneiden bessert der einfache Soldat Woyzeck seinen mageren Sold auf. Sogar seinen eigenen Körper stellt er für wissenschaftliche Experimente zur Verfügung, um für seine Geliebte Marie und ihr gemeinsames Kind zu sorgen, bis kaum noch etwas von ihm übrig bleibt und ihm jegliches Menschsein ausgetrieben wird.

 

Copyright: Marc Lontzek

Als Marie dem schneidigen Tambourmajor verfällt, gibt es für die naive und ausgebeutete Kreatur Woyzeck kein Halten mehr. Das Opfer wird zum Täter und der schwindelnde Abgrund reißt ihn — und was er liebt — mit sich fort.

Mit Woyzeck hat der erst 23-jährige angehende Mediziner Georg Büchner einen sozialrevolutionären und radikalen Text geschrieben, der unvollendet blieb. Regisseur Benedikt Grubel hat für das Landestheater Detmold aus Büchners Fragment eine eigene Fassung für vier Spieler*innen erarbeitet, die den Mord an Marie als unvermeidbares Figurenschicksal infrage stellt und die moralische Zurechnungsfähigkeit Woyzecks neu beleuchtet.

 in einer Textfassung von Regisseur Benedikt Grubel

    Inszenierung Benedikt Grubel
    Bühne / Kostüm Mari-Liis Tigasson
    Dramaturgie Philip Krückemeier
    Maske Kerstin Steinke
    Licht & Ton Patrick Engelke Benjamin Schroer Antonia Pasch Nils Lange Dirk Pysall
     
    mit Banar Fadil Magdalena Weiß Anne-Kristin Schiffmann Jan-Niklas Shadan Mavigök

Weitere Termine: 22.04. / 26.04. / 29.04. / 02.05. / 03.05. / 04.05. / 06.05. / 10.05. / 11.05. / 13.05. /
14.05. / 24.05. / 20.06. / 21.06

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑