Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Welt im Rücken" nach dem Roman von Thomas Melle - Hessisches Landestheater Marburg"Die Welt im Rücken" nach dem Roman von Thomas Melle - Hessisches..."Die Welt im Rücken" ...

"Die Welt im Rücken" nach dem Roman von Thomas Melle - Hessisches Landestheater Marburg

Premiere: Samstag, 20.04.2024, 19.30, Kleines Tasch

Wenn die Welt zwischen den Extremen wankt. Wenn das Selbst aufgrund der Vielzahl von Gefühlen zu bersten droht oder dem Stillstand anheim fällt, die Realität zum Zersetzen gezwungen wird. Dann bleibt doch die Erinnerung daran.

 

Copyright: Jan Bosch

Der autobiografische Roman von Thomas Melle berichtet von der Welt eines Menschen, der manisch-depressiv ist, der an einer bipolaren Störung erkrankt ist. Es ist eine radikale Selbstbeschreibung, ein Ordnungsversuch der verschiedenen Zustände und Erlebnisse. Dieser Versuch, die eigene Geschichte zu erzählen, wird zum einzig möglichen Weg der Annäherung und Hoffnung. Doch zunehmend sind die Beschreibungen dem Scheitern ausgesetzt, die Momente scheinen vor jeglicher klaren Zuschreibung unaufhörlich zu flüchten. Was und wer entscheidet zwischen ‚noch funktions- und nicht mehr gesellschaftsfähig‘? Ein Mensch, ein Versuch, drei Spieler*innen und die Welt, die hinter und in uns liegt.

Für Liebhaber*innen großartiger Literatur und zärtlich-poetischer Sprachgewaltigkeiten. Für alle Menschen ab 15 Jahren, die den Blick über die Grenzen der eigenen Wahrnehmung richten und dabei Neues und auch sich selbst entdecken wollen.

 in einer eigenen Bühnenfassung von Christin Ihle

Regie: Eva Lange
Bühne & Kostüme: Ulrike Obermüller
Dramaturgie: Christin Ihle
Theaterpädagogik: Michael Pietsch
Regieassistenz & Inspizienz: Nathalie Glasow
Es spielen:

Mechthild Grabner
Zenzi Huber
Christian Simon

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑