Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Magdalena Schrefels "Das Stück zur Zeit – ARCHIV DER TRÄNEN" - Hessisches Landestheater MarburgMagdalena Schrefels "Das Stück zur Zeit – ARCHIV DER TRÄNEN" - Hessisches...Magdalena Schrefels "Das...

Magdalena Schrefels "Das Stück zur Zeit – ARCHIV DER TRÄNEN" - Hessisches Landestheater Marburg

Premiere am Samstag, den 25. Mai 2024, um 19.30 Uhr im Theater am Schwanhof

Das Stück zur Zeit ist eine Recherche, eine Bewegung und ein Versuch mit der Welt in Dialog zu treten. Diese Position öffnet Fenster und Türen und lädt Sie ein diese Reise mitzugehen. Antigone Akgün, die Künstlerin, die Denkerin – die Regisseurin hat sich dieser Position in diesem Jahr verschrieben.

 

In und mit diesem Text erfand Magdalena Schrefel einen fantastischen Kosmos. Ein surreales Gedankenexperiment ist dieses ARCHIV DER TRÄNEN. Hier bersten die Regale vor Tränen und sind doch nie ausreichend gefüllt, die Stille, die dort herrscht, ist beinahe magisch, und doch spricht alles. Das Einzige, was in diesem Archiv zum Stillstand kommt, ist die Zeit und die, die öffnet damit einen beinahe ewigen Raum des Erzählens.

In diesem so besonderen Archiv werden poetisch fantastische als auch politische Tränen destilliert und dokumentiert und von der Archivarin für die Zukunft aufbewahrt. Jedes einzelne Archivgut eint die Frage: Was wäre, wenn Tränen sich als Essenz von Geschichten konservieren ließen? Quasi als Speichermedium der Gefühle, abspielbar wie Stimmen auf einem Tonband? Haftet doch an jeder Träne ein Gefühl: Schmerz, Trauer, Wut, Einsamkeit, Glück, Freude oder Überwältigung. Unzählige Geschichten sind darin eingeschlossen. Zu meisten kommen die Tränen im Archiv in Taschentüchern, auf Papier, in Worte gefasst an. Es gibt trockene und unerlöste Tränen, solche, die im Bart hängen bleiben, und solche, die die Stimme ersticken. Eine echte Träne zu erwischen ist auch für die Archivar*in ein Glücksfall. Zusammen mit ihrem Mitarbeiter Fiume versucht sie mit größter Leidenschaft und Akribie, der Flüchtigkeit des Weinens etwas entgegenzuhalten.

Und so wird das ARCHIV DER TRÄNEN zu einem Raum der Erinnerung, in dem alles schon Dagewesene fortlebt und sich stets erweitert. Denn immer mehr Besucher*innen kommen, um das eigene Geweinte hier zu deponieren. Für alle Menschen ab 14 Jahren, die Überraschungen mögen, gern in Bewegung sind und neugierig auf die Welt und Gegenwart sind.

Regie-Team:
Regie: Antigone Akgün
Ausstattung: Vitalia Gordeev
Dramaturgie: Petra Thöring
Theaterpädagogik: Mia Scarcello
Regieassistenz & Inspizienz: Phin Mindner
Soufflage: Isa Perski

Es spielen:
ARCHIVARIN – Saskia Boden-Dilling
FIUME – Georg Santner
PAKETBOTE – Mia Wiederstein
ALEKS – Fanny Holzer
TANJA, VERA – Anke Hoffmann

Termine im regulären Verkauf: 26.05., 01.06., 02.06., 11.06., 12.06.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑