Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Girls & Boys» - Solostück von Dennis Kelly im WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster«Girls & Boys» - Solostück von Dennis Kelly im WOLFGANG BORCHERT THEATER...«Girls & Boys» -...

«Girls & Boys» - Solostück von Dennis Kelly im WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster

Premiere | Donnerstag, 4. April 2024 | 20 Uhr

Eine Frau lernt ihren Mann in der Schlange eines Easyjet-Flugs kennen und kann ihn vom ersten Augenblick an nicht leiden. Es wird dann aber doch was. Mit der Liebe, den beruflichen Träumen, dem Familienleben. Doch mit der Karriere geht es bergauf, mit der Ehe bergab. Knackig derb und mit viel Humor wird die Geschichte eines ganz normalen Lebens erzählt, in dem sich das Paar in tradierten Geschlechterbildern verliert und die Not des anderen übersehen.

Copyright: Laura Ritter

Dem Erfolg seiner Frau, ihrer Selbstständigkeit und der Scheidung weiß der Mann nicht zu begegnen. Es kommt zu einem point of no return.

GIRLS & BOYS beschäftigt sich kritisch mit dem Konzept des Familienvaters und stellt dabei patriarchale und gesellschaftliche Strukturen generell in Frage: Wie gehen wir mit Eifersucht, Wut und Kontrollverlust um? Und gibt es einen Zusammenhang von Männlichkeit und Gewalt?

Ein packendes Monodrama von großer Intensität und Wahrhaftigkeit.

Dennis Kelly studierte Drama und Theater am renommierten Londoner Goldsmiths College. In seinen preisgekrönten Stücken setzt er sich mit den Kernfragen der menschlichen Existenz und unserer modernen Gesellschaft auseinander. Mit der Inszenierung von GIRLS & BOYS gibt Edina Hojas, Dramaturgin am WBT, ihr Regie-Debüt.

Deutsch von John Birke

Inszenierung | Edina Hojas
Bühne & Kostüme | Elke König
Dramaturgie | Tanja Weidner

Mit | Ivana Langmajer

Weitere Vorstellungen finden am Sonntag, 7. April und am Donnerstag, 9. Mai, jeweils um 18 Uhr, am Donnerstag, 16. Mai um 20 Uhr, statt. Karten gibt es von montags bis freitags 10-13 und 14-18 Uhr an der Tageskasse, online oder telefonisch unter 0251.400 19 bzw. per Mail unter tickets@wolfgang-borchert-theater.de. Vor der Vorstellung am Sonntag, den 7. April gibt Regieassistentin Katinka Kratzert um 17 Uhr eine Einführung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche