Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Achterbahn" - Komödie von Éric Assous - WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster„Achterbahn" - Komödie von Éric Assous - WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster„Achterbahn" - Komödie...

„Achterbahn" - Komödie von Éric Assous - WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster

Premiere | Donnerstag, 29. Februar | 20 Uhr

In einer Bar trifft ein älterer Mann auf eine junge, hübsche Frau. Sie sind sich auf Anhieb sympathisch und schnell ist klar, wo der Abend enden wird. Ehefrau und Sohn verschweigt der charmant-amüsante Don Juan lieber. Aber wen hat er sich da geangelt? Oder ist er womöglich ihr ins Netz gegangen?

Copyright: Tanja Weidner

In seinem Apartment kommt die Wahrheit peu à peu ans Tageslicht. Dabei verdreht die Femme Fatale nicht nur ihm den Kopf, sondern auch dem Publikum. Wer ist die Unbekannte? Ist sie nur auf ein unverbindliches Abenteuer aus? Und was geschah, während er zu schlafen glaubte? Der Abend wird zu einer emotionalen Achterbahnfahrt.

Ein raffiniertes Katz- und Maus-Spiel mit vielen überraschenden Wendungen.

En passant werden in diesem Stück universelle Fragen aufgeworfen, die uns in unserem Alltag beschäftigen: Was ist Männlichkeit? Was bedeutet es, ein guter Vater zu sein? Und wie gelingt eine Beziehung, wenn die Leidenschaft schwindet? Der 2020 verstorbene französische Starautor Éric Assous ist aus dem internationalen Theaterleben nicht mehr wegzudenken. In seinen politischen Komödien entwirft er genau gezeichnete Charaktere, einen raffinierten Handlungsaufbau und überzeugt mit umwerfendem Wortwitz. ACHTERBAHN wurde 2004 mit Alain Delon und Astrid Veillon am Théâtre Marigny in Paris mit großem Erfolg uraufgeführt.

Inszenierung | Meinhard Zanger
Bühne & Kostüme | Elke König
Dramaturgie | Tanja Weidner

Mit | Gregor Eckert & Edina Hojas

Weitere Termine | Fr 01.03. | 20 Uhr | Sa 02.03. | 20 Uhr | So 03.03. | 18 Uhr [17 Uhr Einführung]

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche