Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Love Never Dies“, Musical von Andrew Lloyd Webber, Glenn Slater, Charles Hart und Ben Elton, Open Air Theater Magdeburg „Love Never Dies“, Musical von Andrew Lloyd Webber, Glenn Slater, Charles... „Love Never Dies“,...

„Love Never Dies“, Musical von Andrew Lloyd Webber, Glenn Slater, Charles Hart und Ben Elton, Open Air Theater Magdeburg

Premiere: Fr., 14.6.24, 21.00 Uhr, Domplatz Magdeburg

Mit dem DomplatzOpenAir „Love Never Dies“ bringt das Theater Magdeburg die Fortsetzung von Andrew Lloyd Webbers weltberühmten „Phantom der Oper“ auf die Freiluftbühne. Unter der Regie von Pascale-Sabine Chevroton sind Musicalstars wie Patrick Stanke, Martina Lechner, Sebastian Seitz und Manja Stein zu erleben.

 

Copyright: Andreas Lander

Dem Theater Magdeburg ist es mit „Love Never Dies“ erneut gelungen, als erstes Stadttheater die Aufführungsrechte für ein internationales Erfolgsmusical zu erhalten. Webbers brillante Partitur mischt gekonnt leidenschaftliche Balladen, beschwingte Vaudeville-Nummern und rockig-poppige Songs für ein echtes Domplatz-Vergnügen. Kapellmeister Paweł Popławski dirigiert die Magdeburgische Philharmonie.

Chevroton choreographierte die konzertante deutsche Erstaufführung von „Love Never Dies“ in Wien. Für ihre erste Inszenierung in Magdeburg siedelt sie das Stück zwischen spannungsgeladenem Krimi, Romanze und Drama an. Sie geht der Frage nach, was aus dem Phantom wurde bis hin zum unerwarteten, dramatischen Ende. Bühnenbildner Jürgen Franz Kirner holt den weltbekannten Vergnügungspark von Coney Island inklusive Karussells, Geisterbahn und Spiegelkabinett auf den Magdeburger Domplatz. Tanja Liebermann designte bereits die Kostüme des überaus erfolgreichen Musicals „Evita“ in dieser Spielzeit.  Für das DomplatzOpenAir erweckt sie eine Zirkuswelt zum Leben. Tüll, Ballons und Horrorclowns sind nur einige Elemente, die sie dafür nutzt.
In der Hauptrolle des Phantoms kehrt Tenor Patrick Stanke zurück nach Magdeburg. Nach der schicksalhaften Begegnung in den Katakomben des Pariser Opernhauses begegnen sich das Phantom und seine große Liebe in New York überraschend wieder. Unterdrückte Gefühle und alte Konflikte brechen auf.
 
Love Never Dies
Musik von Andrew Lloyd Webber
Gesangstexte von Glenn Slater
Zusätzliche Gesangstexte von Charles Hart
Buch von Ben Elton
Nach dem Roman „The Phantom of Manhattan“ von Frederick Forsyth
Deutsch von Wolfgang Adenberg
Ab 12 Jahren

Musikalische Leitung            Paweł Popławski / Justus Tennie
Regie, Choreografie            Pascale-Sabine Chevroton
Bühne            Jürgen Franz Kirner
Kostüme            Tanja Liebermann
Dramaturgie             Ulrike Schröder

Phantom            Patrick Stanke
Christine Daaé            Martina Lechner
Raoul                Sebastian Seitz
Meg Giry            Sophia Gorgi
Madame Giry            Manja Stein
Gangle            Thomas Wißmann
Squelch            Dani Spampinato
Fleck            Maike Katrin Merkel
Gustave            Sarah Gadinger
Ensemble        Bas van der Meulen, Elisabeth Blutsch, Juliette Lapouthe,
        Manuel Nobis
Artistin, Tänzerin            Nina Kemptner


Opernchor des Theaters Magdeburg
Ballett Theater Magdeburg
Magdeburgische Philharmonie

Premiere
Fr., 14.6.24, 21.00 Uhr, Domplatz Magdeburg
Weitere Vorstellungen
15./16./19./20./21./22./23./26./27./28./29./30.6.24
3./4./5./6./7.7.24

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑