Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Love Never Dies“, Musical von Andrew Lloyd Webber, Glenn Slater, Charles Hart und Ben Elton, Open Air Theater Magdeburg „Love Never Dies“, Musical von Andrew Lloyd Webber, Glenn Slater, Charles... „Love Never Dies“,...

„Love Never Dies“, Musical von Andrew Lloyd Webber, Glenn Slater, Charles Hart und Ben Elton, Open Air Theater Magdeburg

Premiere: Fr., 14.6.24, 21.00 Uhr, Domplatz Magdeburg

Mit dem DomplatzOpenAir „Love Never Dies“ bringt das Theater Magdeburg die Fortsetzung von Andrew Lloyd Webbers weltberühmten „Phantom der Oper“ auf die Freiluftbühne. Unter der Regie von Pascale-Sabine Chevroton sind Musicalstars wie Patrick Stanke, Martina Lechner, Sebastian Seitz und Manja Stein zu erleben.

Copyright: Andreas Lander

Dem Theater Magdeburg ist es mit „Love Never Dies“ erneut gelungen, als erstes Stadttheater die Aufführungsrechte für ein internationales Erfolgsmusical zu erhalten. Webbers brillante Partitur mischt gekonnt leidenschaftliche Balladen, beschwingte Vaudeville-Nummern und rockig-poppige Songs für ein echtes Domplatz-Vergnügen. Kapellmeister Paweł Popławski dirigiert die Magdeburgische Philharmonie.

Chevroton choreographierte die konzertante deutsche Erstaufführung von „Love Never Dies“ in Wien. Für ihre erste Inszenierung in Magdeburg siedelt sie das Stück zwischen spannungsgeladenem Krimi, Romanze und Drama an. Sie geht der Frage nach, was aus dem Phantom wurde bis hin zum unerwarteten, dramatischen Ende. Bühnenbildner Jürgen Franz Kirner holt den weltbekannten Vergnügungspark von Coney Island inklusive Karussells, Geisterbahn und Spiegelkabinett auf den Magdeburger Domplatz. Tanja Liebermann designte bereits die Kostüme des überaus erfolgreichen Musicals „Evita“ in dieser Spielzeit.  Für das DomplatzOpenAir erweckt sie eine Zirkuswelt zum Leben. Tüll, Ballons und Horrorclowns sind nur einige Elemente, die sie dafür nutzt.
In der Hauptrolle des Phantoms kehrt Tenor Patrick Stanke zurück nach Magdeburg. Nach der schicksalhaften Begegnung in den Katakomben des Pariser Opernhauses begegnen sich das Phantom und seine große Liebe in New York überraschend wieder. Unterdrückte Gefühle und alte Konflikte brechen auf.
 
Love Never Dies
Musik von Andrew Lloyd Webber
Gesangstexte von Glenn Slater
Zusätzliche Gesangstexte von Charles Hart
Buch von Ben Elton
Nach dem Roman „The Phantom of Manhattan“ von Frederick Forsyth
Deutsch von Wolfgang Adenberg
Ab 12 Jahren

Musikalische Leitung            Paweł Popławski / Justus Tennie
Regie, Choreografie            Pascale-Sabine Chevroton
Bühne            Jürgen Franz Kirner
Kostüme            Tanja Liebermann
Dramaturgie             Ulrike Schröder

Phantom            Patrick Stanke
Christine Daaé            Martina Lechner
Raoul                Sebastian Seitz
Meg Giry            Sophia Gorgi
Madame Giry            Manja Stein
Gangle            Thomas Wißmann
Squelch            Dani Spampinato
Fleck            Maike Katrin Merkel
Gustave            Sarah Gadinger
Ensemble        Bas van der Meulen, Elisabeth Blutsch, Juliette Lapouthe,
        Manuel Nobis
Artistin, Tänzerin            Nina Kemptner


Opernchor des Theaters Magdeburg
Ballett Theater Magdeburg
Magdeburgische Philharmonie

Premiere
Fr., 14.6.24, 21.00 Uhr, Domplatz Magdeburg
Weitere Vorstellungen
15./16./19./20./21./22./23./26./27./28./29./30.6.24
3./4./5./6./7.7.24

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche