Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung von Heiner Goebbels: "Everything That Happened and Would Happen" - Multidimensionale Installation mit Musik, Licht, Performance, Sprache, Objekte und Filme in HalleinÖsterreichische Erstaufführung von Heiner Goebbels: "Everything That Happened...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung von Heiner Goebbels: "Everything That Happened and Would Happen" - Multidimensionale Installation mit Musik, Licht, Performance, Sprache, Objekte und Filme in Hallein

Freitag, 23/08 und Sonntag, 25/08/2024, jeweils 20–22 Uhr, Perner Insel, Mauttorpromenade 7a, 5400 Hallein

In der Auseinandersetzung mit der zerstörerischen Geschichte Europas der vergangenen 100 Jahre – beginnend mit dem Ersten Weltkrieg – zeigt der renommierte Komponist und Theatermacher Heiner Goebbels seine großformatige Arbeit Everything That Happened and Would Happen, in der Musik, Licht, Performance, Sprache, Objekte und Filme zu einer multidimensionalen Installation vereint sind.

Copyright: Thanasis Deligiannis

Sie basiert auf drei Inspirationsquellen: dem Text Europeana – Eine kurze Geschichte Europas im 20. Jahrhundert des tschechischen Autors Patrik Ouředník mit einer provokant ironischen Dekonstruktion der sozialen und politischen Geschichte Europas; Bühnenbildelementen, die Klaus Grünberg zu Heiner Goebbels‘ Inszenierung von John Cages Anti-Oper Europeras 1 & 2 entworfen hat und die hier in neuer Form zum Einsatz kommen; und schließlich auf den unkommentierten tagesaktuellen Nachrichtenbildern des Fernsehsenders Euronews. Gemeinsam mit einem internationalen Ensemble aus Tänzer*innen, Performer*innen und Musiker*innen entstand ein eindrucksvolles Musiktheater, das den individuellen Blick auf eine widersprüchliche und verwirrende Geschichte herausfordert und Raum für Imaginationen öffnet.

Eine Kooperation mit der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 und den Salzburger Festspielen.Produziert von Artangel. Auftragswerk von 14—18 NOW, WW1 Centenary Art Commissions, Artangel, Park Avenue Armory und Ruhrtriennale. Die Uraufführung wurde gemeinsam von Artangel und Manchester International Festival präsentiert.

Leading Team Heiner Goebbels
Konzept und Regie, Licht-Design +++ René Liebert
Video-Design +++ Willi Bopp
Sound-Design +++ John Brown
Licht-Design +++ Matthias Mohr
Dramaturgie +++ Georg Bugiel

Besetzung
Juan Felipe Amaya González, Sandhya Daemgen, Antoine Effroy, Ismeni Espejel, Montserrat Gardó Castillo, Freddy Houndekindo, Tuan Ly, Thành Nguyễn Duy, John Rowley, Annegret Schalke, Ildikó Tóth, Tyra Wigg
Perkussion Sofia Borges, Saxofon Gianni Gebbia, Ondes Martenot, Cécile Lartigau, Gitarre, Electronics Nicolas Perrin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche