Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Der Opern-Sommer 2024 auf ARTE und arte.tvDer Opern-Sommer 2024 auf ARTE und arte.tvDer Opern-Sommer 2024...

Der Opern-Sommer 2024 auf ARTE und arte.tv

ab 4 Juli 2024, 20 Uhr

ARTE feiert wieder den Opern-Sommer und bietet seinem Publikum fünf spannende Neuproduktionen aus Mailand, Aix-en-Provence und Salzburg.

Copyright: ARTE

Einem Komponisten kommt dabei besondere Aufmerksamkeit zu Gute: Unter dem Motto Viva Puccini! lässt ARTE den italienischen Komponisten Giacomo Puccini anlässlich seines 100. Todestages hochleben und entführt u.a. zu einer Gala in die malerische Kulisse des Markusplatzes in Venedig.

Den Auftakt der Puccini-Festlichkeiten auf ARTE macht am 4. Juli um 20 Uhr der Livestream von Davide Livermores Inszenierung der Turandot aus der Mailänder Scala mit Anna Netrebko in der Titelrolle. Am 20. Juli stellt ARTE die Puccini-Gala unter dem Dirigat von James Conlon aus Venedig online.

Natürlich dürfen auch die Opernfestspiele von Aix-en-Provence auf dem sommerlichen ARTE-Spielplan nicht fehlen: drei Produktionen gibt es vom 11.-13. Juli zu sehen, darunter - im TV und online - Madama Butterfly, inszeniert von Andrea Breth und mit Ermonela Jaho in der Hauptrolle.

Kein Opern-Sommer ohne die traditionsreichen Salzburger Festspiele, von wo aus ARTE am 16. August um 22 Uhr u.a. Hoffmanns Erzählungen mit Benjamin Bernheim in der Titelrolle, zeigen wird.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche