Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Jacques Offenbachs "La Vie parisienne" - Bühnen Bern Jacques Offenbachs "La Vie parisienne" - Bühnen Bern Jacques Offenbachs "La...

Jacques Offenbachs "La Vie parisienne " - Bühnen Bern

Premiere 07.09.2024, 19:30 im Stadttheater

Was sucht man in der «Stadt der Liebe» anderes als das schnelle, prickelnde Abenteuer? Gesagt, getan, denkt sich Baron Gondremarck und begibt sich unter die Fittiche zweier junger Pariser Schwerenöter, die ihm den Himmel auf Erden versprechen.

Copyright: Bühnen Bern

Und weil die Mischung aus verruchtem und obszönem Flair mitsamt ungebändigter Feierlaune in allen gesellschaftlichen Kreisen zu finden möglich ist, entwirren sich die Verstellungs-, Verkleidungs- und Liebesabenteuer nur, indem man sich darauf einigt, alles zu vergessen und ein Loblied auf das Pariser Leben zu singen.

Dem Kölner Jacques Offenbach ist es gelungen, die Pariser Hauptstadt mit einer eigenen Form des oft auch subversiven musikalischen Boulevard-Theaters zu revolutionieren. Dies liegt sicher auch daran, dass er einen Riecher dafür hatte, mit kulturellen Klischees und Projektionen zu spielen. Als gehörten sie zur Feier der Lebensfreude dazu! Das macht Spass, hat Tempo und nimmt die Welt nicht so wichtig…

Nach der Produktion von Guillaume Tell arbeiten die Regisseurin Amélie Niermeyer und ihr Ausstatter Christian Schmidt erneut an der Oper Bern: eine Opéra-bouffe, die niemanden kalt lassen wird.

In französischer und deutscher Sprache
 Opéra-bouffe in vier Akten von Jacques Offenbach
Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy

Musikalische Leitung
Hans Christoph Bünger
Regie
Amélie Niermeyer
Bühne
Christian Schmidt
Kostüme
Kirsten Dephoff
Choreographie
Damien Liger
Licht
Bernhard Bieri
Chordirektor
Zsolt Czetner
Dramaturgie
Rainer Karlitschek

Sa
14.09.2024
19:30
Einführung
30' vor Vorstellungsbeginn
Mi
18.09.2024
19:30
Einführung
30' vor Vorstellungsbeginn
Fr
20.09.2024
19:30
Einführung
30' vor Vorstellungsbeginn
Achtung, Fertig, Musik
Tickets
 CHF 10 - 150
So
29.09.2024
18:00
Einführung
30' vor Vorstellungsbeginn
Di
01.10.2024
19:30
So
20.10.2024
18:00
Do
28.11.2024
19:30
Mi
04.12.2024
19:30
Di
17.12.2024
19:30
So
22.12.2024
18:00
Di
31.12.2024
18:00
So
26.01.2025
16:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche