Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Bitte! Auto! Komm!" im Theaterhaus Jena"Bitte! Auto! Komm!" im Theaterhaus Jena"Bitte! Auto! Komm!" im...

"Bitte! Auto! Komm!" im Theaterhaus Jena

Premiere: 05. April 2024, 20 Uhr

Es geht uns gut hier. Wir sitzen in dem Haus an der Straße. Wir sitzen in dem Haus in der Kurve und warten. Wir warten mit dem Gefühl, da kommt noch was. Was? Ein Auto.

 

Copyright: Theaterhaus Jena

Wir sitzen in dem Haus ohne Leitplanken und warten darauf, dass ein Auto kommt. Kommt und nicht bremst. Kommt und nicht bremst und in unser Haus fährt. Endlich reinfährt. Weil alles so gut geht. Zu gut geht.

Die vier Bewohner*innen einer WG in einem Haus in einer Straßenkurve haben die Wahrscheinlichkeit, dass ein Auto in ihr Zuhause fahren wird, gut berechnet. Also bleibt ihnen wohl nichts anderes übrig, als darauf zu warten.

Was sie noch nicht berechnet haben: Warum kam ihnen nicht die Idee, nicht zu warten? Beeinflusst ihr unterschiedlicher Umgang mit der Katastrophe die Wahrscheinlichkeit ihres Eintretens? Ging es ihnen tatsächlich zu lange zu gut, finden sie die Katastrophe wirklich schlimm oder haben manche von ihnen Bock darauf?

Von und mit: Henrike Commichau, Linde Dercon, Mona Vojacek Koper, Paul Wellenhof
 
Regie: Nanine Maria Kok
Bühne und Kostüm: Carolin Pflüger
Künstlerisches Coaching: Thomas Dudkiewicz
Regieassistenz: Alina Spieler
Ausstattungsassistenz: Camila Ivana Vargas Pardo

Die Produktion wird realisiert aus Mitteln des THEATERPREIS DES BUNDES.

Aufführungen
05.04.2024, 20:00 Uhr (Premiere)
06.04.2024, 20:00 Uhr
24.04.2024, 20:00 Uhr
25.04.2024, 20:00 Uhr
26.04.2024, 20:00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑