Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"ANASTASIA – Auf der Spur völkischer Siedler:innen" - Polyformers" - im THEATER UNTERM DACH Danziger Straße 101, Berlin"ANASTASIA – Auf der Spur völkischer Siedler:innen" - Polyformers" - im..."ANASTASIA – Auf der...

"ANASTASIA – Auf der Spur völkischer Siedler:innen" - Polyformers" - im THEATER UNTERM DACH Danziger Straße 101, Berlin

Premiere 06.09.24 / 07. / 08.09.2024 JEWEILS 18 Uhr

Deutschlandweit besiedeln die Anhänger:innen der Anastasia-Bewegung den ländlichen Raum. Moderne Technik, Medizin, Strom und fließendes Wasser gibt es dort nicht. Geschlechterrollen und Kindererziehung oder auch Kleiderordnung sind in der „Volksgemeinschaft“ klar geregelt. Das Lebensmodell lockt mit Naturverbundenheit und Spiritualität – jedoch entpuppt sich die Idylle schnell als Ort radikal rechter Weltanschauung mit Verbindungen zu den Reichsbüger:innen und Neonazi-Szenen.

 

Vorlage der Blut-und-Boden-Ideologie der Anastasia-Bewegung ist eine russische Fantasy- Romanserie. Autor Wladimir Megres zeichnet in der zehnhändigen Reihe einen paradiesischen Ort autarken Lebens rund um die geheimnisvolle Anastasia. Ihre Vision: Menschen sollen sich auf „Familienlandsitzen“ im Einklang mit der Natur selbst versorgen. Sie glaubt an die transformative Kraft der Liebe, an die heilenden Wirkung von Kräutern und die Energie desGeistes.

Auf den insgesamt 3000 Seiten des Werkes mit dem gleichnamigen Titel „Anastasia“ entwickelt Megres unter dem Mantel „harmloser“ Esoterik völkisches Gedankengut, rassistische Theorien, sowie die einer „jüdischen Weltver-schwörung“.

Nach der fiktionalen Reihe entstehen seit 1996 zunächst in Osteuropa, bald auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz, „Familienlandsitze“ mit Ökolandbau. Anastasia – Auf der Spur völkischer SiedlerInnen führt als dokumentarische Theaterreise hinter die Kulissen des sektenartigen Siedler:innenlebens. Drei Performer:innen erforschen sinnlich, spielerisch und fachlich informativ auf der Grundlage originaler Textquellen verschiedene Aspekte der Bewegung.

Mit Christina Berger, Maj-Britt Klenke, Jannik Mioducki Livemusik & Musikalische Leitung Almut Lustig

Regie und Projektleitung Fabian Rosonsky
Ausstattung Sarah Methner
Komposition Matthias Erhard
Dramaturgie Jennifer Bischoff
Fachberatung & Outside Eye Andreas Speit
Kommunikation Sandra Ellegiers
Assistenz Yael Ostermeier

Gefördert vom Fonds Darstellende Künste, der Landeszentrale für Politische Bildung, dem Bezirksamt Pankow sowie der Berthold Leibinger Stiftung. In Kooperation mit dem Theater unterm Dach.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑