Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
INTERESSANTE OPERN-NEUPRODUKTIONEN DER STAATSOPER STUTTGART INTERESSANTE OPERN-NEUPRODUKTIONEN DER STAATSOPER STUTTGART INTERESSANTE...

INTERESSANTE OPERN-NEUPRODUKTIONEN DER STAATSOPER STUTTGART

Ab Oktober 2024

Zu Beginn der Spielzeit 24/25 feiert die erste Musiktheaterproduktion der Performancekünstlerin, Choreografin und Regisseurin Florentina Holzinger ihre Premiere am 5. Oktober 2024 in Stuttgart. "SANCTA" verbindet Paul Hindemiths ehemals von einem Skandal begleiteten Einakter "Sancta Susanna" mit geistlichen Werken von Johann Sebastian Bach und Sergej Rachmaninow.

Copyright: Martin Sigmund

Außerdem sind Neukompositionen von Johanna Doderer, Born in Flamez und Stefan Schneider zu hören. Die musikalische Leitung hat die schwedische Dirigentin Marit Strindlund. Die letzte Neuproduktion im Opernhaus in der Spielzeit 24/25 ist die Uraufführung von "Der rote Wal" am 18. Juni 2025. Hier wird vom "Deutschen Herbst" als Märchen über Widerstand und Gewaltmonopole erzählt. Das Libretto schreibt der als Maeckes bekannte Rapper, Singer-Songwriter und Texter Markus Winter. Die Musik ist von Vivian und Ketan Bhatti. Aus dem Ensemble der Staatsoper Stuttgart sind Matthias Klink, Josefin Feiler und Stine Marie Fischer zu hören.

Zwei Neuproduktionen werden außerdem von Generalmusikdirektor Cornelius Meister geleitet. Am 24. November 24 wird in der Regie von Bastian Kraft Mozarts "Idomeneo" aufgeführt. Diana Haller ist hier als Elettra zu hören. Die kontinuierliche Beschäftigung mit der Wiener Klassik gehöre für ihn zu den zentralen Aufgaben, so Meister. Mit Bastian Kraft verbinde ihn ein enges künstlerisches Band. Außerdem dirigiert Cornelius Meister die Revue-Operette "Casanova" von Johann Strauss und Ralph Benatzky am 22.12. 2024 in der Inszenierung von Marco Storman und Michael Mayes.

Unter der musikalischen Leitung von Nicholas Carter präsentiert Axel Ranisch mit "Der Spieler" am 2. Februar 2025 seine zweite Prokofjew-Oper. Es singen unter anderem Ausrine Stundyte (Polina), Daniel Brenna (Alexej) und Rosie Aldridge (Babulenka). Und die Regisseurin Silvia Costa zeigt in einer Neuinszenierung am 18. Mai 2025 Giuseppe Verdis "Otello", dirigiert von Stefano Montanari mit Matthew Polenzani in der Titelpartie und Esther Dierkes als Desdemona.

Intendant Viktor Schoner möchte das Hinterfragen von Gewohnheiten, emotionale Grenzgänge und die Erweiterung des Genres Oper zum zentralen Thema machen. Man darf gespannt sein.
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche