Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Peter Pan", Musical von Georges Stiles und Anthony Drewe, Staatstheater Kassel"Peter Pan", Musical von Georges Stiles und Anthony Drewe, Staatstheater..."Peter Pan", Musical von...

"Peter Pan", Musical von Georges Stiles und Anthony Drewe, Staatstheater Kassel

Premiere: Samstag, 13. April 2024, 18 Uhr, Schauspielhaus

Peter Pan ist der Kindheitsheld, der nie erwachsen werden will. Der fliegende Abenteurer nimmt seine Freundin Wendy und deren kleine Brüder John und Michael mit auf eine Reise nach Nimmerland: Ein Land so vielfältig wie eine Traumwelt, die nur aus dem Reichtum einer kindlichen Vorstellung stammen kann. Dort gibt es grausige Piraten, magische Feen, verlorene Jungs, Nixen und tickende Krokodile, die für mächtig viele Abenteuer sorgen.

 

Copyright: Staatstheater Kassel

Der Komponist George Stiles verwandelt das zeitlose Märchen von James M. Barrie in ein mitreißendes Musical: Actiongeladenes Säbelrasseln der Piraten, Flüge in schwindelerregenden Höhen und rührende Momente wahrer Freundschaft. Die fesselnde Geschichte um Wendy und Peter Pan lädt Jung und Alt auf eine aufregende Reise ein und dazu davon zu träumen, für immer Kind zu bleiben.

Gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendchor CANTAMUS, dem Studiengang Musical der Hochschule Osnabrück und Ensemblemitgliedern des Staatstheaters Kassel entsteht ein Bühnenspektakel, das Fantasiewelten und Kinderträume mit großen Fragen verbindet: Was bedeutet es, erwachsen zu sein? Und was ist alles möglich, wenn wir nur fest genug daran glauben?

Die Regisseurin Nora Bussenius hat viele Erfolge mit ihren Inszenierungen für junges Publikum gefeiert und war zuletzt mit Peterchens Mondfahrt mit Anneliese am Jungen Staatstheater+ engagiert.

für alle ab 10 Jahren

    Musikalische Leitung:
    Peter Schedding
    Musikalische Assistenz und Nachdirigat:
    Viktor Jugovic
    Regie:
    Nora Bussenius
    Bühne:
    Sebastian Ellrich
    Kostüme:
    Lara Belén Jackel
    Choreografie:
    Marie-Christin Zeisset
    Licht:
    Oskar Bosman
    Dramaturgie:
    Bernadette Binner
    Felix Linsmeier
    CANTAMUS-Chorleitung:
    Fiona Luisa
    Theaterpädagogik & Vermittlung:
    Hannah Rech

Mit: Salyma Chatty, Nuno Dehmel, Tobias Gerisch, Jonas Helmers, Laetitia Hippe, Daniel Nothnagel, Amani El Sadek, Efstratios Stavridis, Tim Stolberg und Pauline Weschta (Studierende der Hochschule für Musik Osnabrück, Fachbereich Musikerziehung – Musical) sowie Aljoscha Langel (Mitglied des Schauspielensembles) und dem Kinder- und Jugendchor CANTAMUS

Nächste Termine
Sa 13. Apr., 18:00 - 21:00 Uhr
Di 16. Apr., 10:00 - 12:15 Uhr
Fr 26. Apr., 18:00 - 21:00 Uhr
So 5. Mai, 18:00 - 21:00 Uhr
Mo 6. Mai, 10:00 - 12:00 Uhr
Do 16. Mai, 18:00 - 20:00 Uhr
Fr 17. Mai, 10:00 - 12:00 Uhr
Sa 25. Mai, 15:00 - 17:00 Uhr
Di 4. Juni, 10:00 - 12:00 Uhr
Mi 19. Juni, 10:00 - 12:00 Uhr
Do 20. Juni, 10:00 - 12:00 Uhr
Fr 28. Juni, 10:00 - 12:00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑