Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Calderón-Spiele 2024: "Das Spiel von Liebe und Zufall" von Pierre Carlet de MarivauxCalderón-Spiele 2024: "Das Spiel von Liebe und Zufall" von Pierre Carlet de...Calderón-Spiele 2024:...

Calderón-Spiele 2024: "Das Spiel von Liebe und Zufall" von Pierre Carlet de Marivaux

Premiere am Samstag, 29. Juni, 20:30 Uhr, in der Alten Hofhaltung Bamberg

Es ist eine ewige Frage: Wie finde ich das passende Gegenstück? In Zeiten von Online-Dating kann sich jede*r lange und ausführlich damit beschäftigen, ob es ein "Match" werden könnte oder nicht Und wenn nicht? Wird sich nach dem Date einfach nicht mehr gemeldet. Wie wäre es, wenn man sich erst einmal gegenseitig live überprüfen könnte, ohne gleich in die Vollen gehen zu müssen? Wäre es nicht reizvoll, jemand anderes zu sein, wenigstens für eine kurze Zeit?

 

Copyright: Kathrin Mayr / Nico Kleemann

Silvia soll Dorante heiraten, so will es Madame Orgon. Silvia hat aber erst mal kein Problem damit, unverheiratet zu bleiben. Und überhaupt: Ein Mann mit den richtigen Eigenschaften ist schwer zu finden. Und da ihre Angestellte Lisette sich eine Heirat so sehr wünscht, tauschen die beiden kurzerhand Kleidung und Stand. So kann sich Silvia ihren Bräutigam "aus der Ferne" anschauen. Dieser hat allerdings den gleichen Wunsch und die gleiche Idee – und verkleidet sich als sein eigener Angestellter "Bourguignon". Arlequin allerdings, Dorantes tatsächlicher Angestellter, gefällt sich sehr in der Rolle des Herrn und macht Lisette den Hof. Die wiederum verliebt sich tatsächlich in ihn. Aber darf sie das? Ist das nicht eigentlich der völlig Falsche? Aus dem Spiel mit der Liebe wird unversehens Ernst, Zufall kann das alles nicht sein. Die Verliebten müssen aber allesamt so tun, als hätten sie ganz andere Gefühle, um den Schein aufrechtzuerhalten.

Marivaux' am häufigsten aufgeführte Liebeskomödie spielt mit Rollen, Erwartungen und Standesunterschieden. Die Maskierten müssen ihre Masken absetzen, um sich zu offenbaren, und schließlich gewinnt die Leidenschaft – sie ist stärker als alle Konventionen. Das Stück lädt dazu ein, in der malerischen Kulisse der Alten Hofhaltung unter freiem Himmel die süße und frische Luft des Sich-Verliebens zu atmen.

Regie     Kathrin Mayr
Bühne und Kostüme     Hannah Petersen
Dramaturgie     Armin Breidenbach

Besetzung
Es spielen: Jeanne Le Moign, Antonia Bockelmann, Leon Tölle, Eric Wehlan, Pit Prager, Iris Hochberger
Silvia     Jeanne Le Moign
Lisette, ihre Angestellte     Antonia Bockelmann
Dorante     Leon Tölle
Arlequin, sein Angestellter     Eric Wehlan
Mario, Silvias Bruder     Pit Prager
Madame Orgon     Iris Hochberger

Weitere Vorstellungen: 30.06., 02. (Vorstellung VHS Bamberg-Land), 03., 05., 06., 07., 09., 10., 11., 16., 17., 18., 19., 20. Juli, jeweils um 20:30 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑