Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tartuffe oder Das Schwein der Weisen", Komödie frei nach Molière von PeterLicht, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin"Tartuffe oder Das Schwein der Weisen", Komödie frei nach Molière von..."Tartuffe oder Das...

"Tartuffe oder Das Schwein der Weisen", Komödie frei nach Molière von PeterLicht, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere am 21. Juni 2024 um 20.30 Uhr, Schlossinnenhof

„Ich finde, wir sollten die Chance nutzen … auch wenn das dann eine andere Welt ist, als die, die wir kennen.“

Er ist zunächst gar nicht da, hat aber trotzdem alle im Griff: Tüffi, der boshafte und umtriebige Tartuffe des 21. Jahrhunderts. Von Beruf Lebensberater. Ein Betrügerverführer, gekommen, die Familie Pernelle erst zum Kern ihrer Unwahrheit zu führen und dann von Grund auf zu ruinieren.

Copyright: Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Das tut weh und geht so: Orgon, Vater der Familie und Licht, um das sich alles dreht, findet den charismatischen Unbekannten toll. Endlich passiert mal, was anderes als die gedehnte Mittelmäßigkeit. Schon will Orgon seine Tochter Mariane an Tartuffe verheiraten und als die nicht will – was soll’s – halt die eigene Frau. Kollektiv stürzen alle in einen großen Redereigen, in dem Heuchelei, Doppelmoral, Konsumsucht, Selbstbetrug und Selbstoptimierung erst bis ins Detail zerlegt und dann wieder zusammengebaut werden.

PeterLichts Überschreibung des klassischen Molière-Stoffs ist eine rasant erzählte schwarze Komödie über Schweinemenschen und Menschenschweine, über Verkaufsstrategien und falsche Versprechen, über ein System der Blender und Verblendung, gut geschützt durch patriarchale Machtstrukturen und die Unvollkommenheit des Menschen. Mit turbulenten Textkaskaden voller irrwitziger Widersprüche demontiert Autor, Musiker und Gesamtkünstler PeterLicht uns alle – und demonstriert aufs Feinste, wie entlarvend und komisch zugleich beißende bürgerliche Selbstkritik sein kann. Anders als Molière nimmt er nicht eine bestimmte gesellschaftliche Gruppe aufs Korn, sondern gleich unseren ganzen modernen Zeitgeist.

Peter Kastenmüller, bis 2019 Intendant des Theater Neumarkt in Zürich, inszeniert den bösen Spaß mit Opulenz, Musik im sommerlichen Ambiente des wunderschönen Schlossinnenhofs und gibt damit nach Inszenierungen am Staatstheater Kassel, an Schauspielhäusern in Hannover, Frankfurt und Düsseldorf, am Maxim-Gorki-Theater Berlin, Staatstheater Stuttgart, Residenztheater München und an den Münchner Kammerspielen sein Regiedebüt in Schwerin.

Regie
Peter Kastenmüller
Bühne
Michael Graessner
Kostüm
Kathi Maurer
Musik
Misha Cvijovic
Dramaturgie
Philip Klose

Besetzung
Herr Frau Pernelle
Marko Dyrlich
Orgon
Frank Wiegard
Mariane
Clara Wolfram
Valère
Till Timmermann
Tartuffe
Jonas Steglich
Elmire
Julia Keiling
Dorine
Laura Fouquet
Damis
Rudi Klein
Cleante
Maximilian Gehrlinger

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche