
Montag, 6. 5. 2024, 19:30
Johann Wolfgang von Goethe, Die Mitschuldigen
Mit: David Czifer - Gabor Rivo (Klavier) - Marius Schiener - Monika Schmatzberger (Gestaltung) - Benjamin Turecek
Pfarrsaal der Pfarre Breitenfeld, Uhlplatz 6, 1080 Wien
********************
Dienstag, 7. 5. 2024, 19:00
Blaue Stunde – Parodien und Travestien
Jede*r kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.
Organisation und Anregungen: Helga Golinger
Café Raimann, Schönbrunner Straße 285, 1120 Wien, U4 Meidling Hauptstraße – Ausgang Ruckergasse, Bus 7A, 9A, 10A, 63A
Vorschau – nächster Termin 4. 6.: Verletzte Landschaften
********************
Dienstag, 14. 5. 2024, 18:00
Seefrauen am Wienfluss
Mit: Brigitta Höpler - Karin Seidner (verantwortlich) - Beatrice Simonsen - Elke Papp (Stadtführerin) - Lorenz Bazant (Steirische Harmonika) - Armin Klein - Veit Macke - Hans Schieber
Treffpunkt: 18:00 U-Bahnstation Stadtpark beim Abgang zum Wienfluss und
19:30 Café am Heumarkt, Am Heumarkt 15, 1030 Wien
Die Seefrauen laden zu einem literarisch-performativ-emanzipatorischen Spaziergang in den Stadtpark entlang der Wien ein. Thema sind berühmte Frauen und solche, die es werden sollten. Unter anderem wird der Elfriede-Gerstl-Steg endlich eingeweiht. Anschließend Lesetheater, Gesang und Postkartenschreiben im Café Heumarkt.
********************
Donnerstag, 16. 5. 2024, 19:30
Franz Grillparzer, Die Ahnfrau
Mit: Gabor Rivo (Klavier) - Marius Schiener - Monika Schmatzberger (Gestaltung) - Susanna C. Schwarz-Aschner - Andreas Steiner - Ferri Trümmel - Andreas Wutte
Pfarrsaal der Pfarre Breitenfeld, Uhlplatz 6, 1080 Wien
********************
Freitag, 17. 5. 2024, 19:30
Kurt Tucholsky, Die Kunst, falsch zu reisen
Mit: Manfred Loydolt - Christian Schreibmüller - Waltraud Zechmeister (Gestaltung)
Café-Restaurant G'schamster Diener, Stumpergasse 19, 1060 Wien
********************
Freitag, 24. 5. 2024, 19:00
Frauen lesen Frauen: Hilde Langthaler, Von Müttern und Töchtern
Zum 85. Geburtstag
Mit: Sigrid Farber - Judith Gruber-Rizy (Textzusammenstellung, Gestaltung) - Heidi Hagl - Traude Korosa - Angelika Raubek
Republikanischer Club – Neues Österreich, Fischerstiege 1–7, R1 (Gassenlokal), 1010 Wien
Die Schriftstellerin Hilde Langthaler (1939–2019) hätte heuer ihren 85. Geburtstag gefeiert. Mit einer Lesung aus ihren Werken gedenkt "Frauen lesen Frauen" der Autorin, die von Beginn an in dieser Gruppe mitgewirkt hat.
********************
Dienstag, 28. 5. 2024, 19:00
Fritz Hochwälder, Der Befehl
Mit: Ruth Aspöck (Gestaltung) - Michaela Hinterleitner - Jopa Jotakin - Magdalena Knapp-Menzel - Claudius Kölz - Erwin Leder - Herbert Pascher - Nikolaus Scheibner - Susanna C. Schwarz-Aschner (Organisation) - Rudolf Stueger - Michael Wögerer
Literaturhaus Wien, Zieglergasse 26A, 1070 Wien
Am 28. Mai 1911 wurde Fritz Hochwälder in der Westbahnstraße geboren, wo er auch aufwuchs und bei seinem Vater das Tapeziererhandwerk erlernte.
********************
Dienstag, 4. 6. 2024, 19:00
Blaue Stunde – Verletzte Landschaften
Jede*r kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.
Organisation und Anregungen: Helga Golinger
Café Raimann, Schönbrunner Straße 285, 1120 Wien, U4 Meidling Hauptstraße – Ausgang Ruckergasse, Bus 7A, 9A, 10A, 63A
Vorschau – nächster Termin 2. 7.: König Sommer bereist sein Land
********************
Donnerstag, 6. 6. 2024, 19:30
Arthur Schnitzler, Lebendige Stunden
Drei Einakter
Mit: Sissi Gotsbachner - Manfred Loydolt (Verantwortlicher) - Thomas Neumeister-Macek - Mark Rayal
Gasthaus Haller (Extrazimmer), Wallensteinstraße 49, 1200 Wien
********************
Freitag, 7. 6. 2024, 16:00 – nur bei trockenem Wetter!
Norden
Picknick im Park – Lesen, Essen, Trinken, Zuhören
Wer liest und picknickt mit?
Mit: Gabriele Stöger (Idee und Organisation) u.v.a.
Türkenschanzpark, unterhalb der Paulinenwarte (Anreise: Bus 40A)
Mitwirkungsanfragen: Bitte bis spätestens 10. Mai 2024 anmelden (unbedingt mit Info, was du lesen willst: Autor/in, Titel und Textart)! Bitte MAXIMAL zwei A4-Seiten, passend zum angegebenen Motto: Norden. gabriele.stoeger@chello.at
Text, Decke/Sitzgelegenheit und eigenes Getränk bitte mitbringen! Es gibt Brot, Gemüse und Aufstriche sowie Obst (mitgebrachter Kuchen sehr willkommen – bitte vorher mitteilen, wegen Planung).
********************
Sonntag, 9. 6. 2024, 19:30
Hommage à Franz Kafka
Mit: Jakub Kavin (Organisation) - Ludvík Kavín (Textauswahl/Zusammenstellung) - Susanna C. Schwarz-Aschner - Gabriele Stöger
TheaterArche, Münzwardeingasse 2, 1060 Wien
In Kooperation mit der TheaterArche.
********************
WEITERE VERANSTALTUNGEN VON MITGLIEDERN DES 1. WrLT:
Donnerstag, 2. 5. 2024 bis Samstag, 4. 5. 2024, 19:30
Johann Nepomuk Nestroy, Frühere Verhältnisse
Monika Schmatzberger
Theater-Center-Forum I, Porzellangasse 50, 1090 Wien
Eintritt: 26 €, 29 €, 32 €, ermäßigt: 16 €, 20 €, 22 €; Reservierung: 01/310 46 46, kassa@theatercenterforum.com, www.theatercenterforum.com/fruehere-verhaeltnisse-reservierung/
********************
Dienstag, 7. 5. 2024, 18:00
Ida Pfeiffer (1797–1858), Reise in das Heilige Land (Konstantinopel, Palästina, Ägypten im Jahre 1842)
Judith Gruber-Rizy (Textzusammenstellung)/Heidi Hagl/Angelika Raubek/Susanna C. Schwarz-Aschner
Amtshaus Wieden, Favoritenstraße 18, 1040 Wien (U1 Taubstummengasse)
Eintritt frei
********************
Dienstag, 7. 5. 2024, 19:00
Eva Jansenberger, Der Brief (Lyrik und Kurzprosa; Lesung und Buchpräsentation mit Bildern)
Eva Jansenberger
Krypta der Peterskirche, Petersplatz, 1010 Wien
Eintritt frei
********************
Dienstag, 7. 5. 2024 bis Mittwoch, 8. 5. 2024, 19:30
Johann Nepomuk Nestroy, Frühere Verhältnisse
Monika Schmatzberger
Theater-Center-Forum I, Porzellangasse 50, 1090 Wien
Eintritt: 26 €, 29 €, 32 €, ermäßigt: 16 €, 20 €, 22 €; Reservierung: 01/310 46 46, kassa@theatercenterforum.com, www.theatercenterforum.com/fruehere-verhaeltnisse-reservierung/
********************
Mittwoch, 8. 5. 2024, 19:30
H.C. Artmann: Villon-Baladn in Wiener Mundart (Hörbuchpräsentation)
Erwin Leder/Heinz Jiras (Akkordeon)
Schutzhaus Waidäcker, Steinlegasse 35, 1160 Wien
Vorverkauf 18 €, Abendkasse 25 €
Reservierungen = Vorverkauf: erwin.leder@chello.at
********************
Donnerstag, 9. 5. 2024 bis Samstag, 11. 5. 2024 – Donnerstag 14:00–20:00, Freitag und Samstag 12:00–18:00
Kritische Literaturtage – Literatur für die Weltverbesserung
Ulli Fuchs
KunstSozialRaum Brunnenpassage, Brunnengasse 71/Yppenplatz, 1160 Wien
Eintritt frei
An drei Tagen im Mai füllt sich die Ottakringer Brunnenpassage auch heuer wieder mit Lesestoff für die Weltverbesserung. Wir versammeln freie Geister, AktivistInnen der Literaturszene, Verlage, AutorInnen und LeserInnen, vernetzen auf Augenhöhe und offerieren kreativen Austausch. Niederschwellig und in gemütlich-geschäftiger Atmosphäre kann man sich über aktuelle Neuerscheinungen informieren und auch gleich vor Ort schmökern und kaufen. Besonderes Augenmerk bei den Präsentationen gilt der Ausgewogenheit der Genres, von Poesie/Lyrik, Belletristik über politische Theorie zur Widerstandsgeschichte – kurz: zu Entdeckungsmöglichkeiten von (noch) Unbekanntem und Ermutigung zu zuversichtlichem Widerstand. Klein und fein! Ganz besonders wichtig ist auch unsere Kinderbuchausstellung "Yuki liest!" mit (Vor-)Leseecke. Erwachsene mit Kinderbetreuungspflichten sollen nicht ausgeschlossen werden. Und: Die Kinder sind die AutorInnen von morgen ...
********************
Mittwoch, 15. 5. 2024, 19:30
Neue G'schichten aus dem Alten Wien (heitere Geschichten, Gedichte, Wienerlieder)
Monika Schmatzberger
Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Freie Spende; Reservierung: 01/40 50 205 oder 0676/41 83 918 oder monika.schmatzberger@aon.at
********************
Jour fixe "Frauen lesen Frauen"
Donnerstag, 16. Mai 2024, 17:00
Café Frey, Favoritenstraße 44, 1040
*********************
Donnerstag, 23. 5. 2024, 19:30
Ein Mädel aus Wien – die Geschichte der Fiakermilli (Die Geschichte der Emilie Turecek, heitere Geschichten, Gedichte, Wienerlieder)
Monika Schmatzberger/Gabor Rivo (Klavier)
Werkl im Goethehof, Schüttaustraße 1–39/6/R02, 1220 Wien (U1 Kaisermühlen)
Freie Spende; Reservierung: 0676/41 83 918 oder monika.schmatzberger@aon.at
********************
Freitag, 24. 5. 2024, 19:30
Neue G'schichten aus dem Alten Wien (heitere Geschichten, Gedichte, Wienerlieder)
Monika Schmatzberger
Buschenschank Haslinger, Agnesgasse 3, 1190 Wien
Freie Spende; Reservierung: 0676/41 83 918 oder monika.schmatzberger@aon.at
********************
Dienstag, 28. 5. 2024, 19:30
Ich würde Mensch – Die Gegenstimmen erklären die Menschenrechte (Chorkonzert)
Agnes Zaunegger u.a.
Ehrbarsaal, Mühlgasse 28, 1040 Wien
Eintritt: 25 €, ermäßigt: 20 €; Reservierung: tickets@gegenstimmen.org
********************
Freitag, 31. 5. 2024, 20:15
KatrinButtcomedyimprorevue (eine schräge Musiktheatercomedyshow)
Katrin Butt u.a.
Theater Experiment, Liechtensteinstraße 132, 1090 Wien
Eintritt: 10 €; www.katrinbutt.com/kommende-termine