
Dienstag, 6. 2. 2024, 19:00
Blaue Stunde – Trocken Brot macht Wangen rot
Jede*r kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.
Organisation und Anregungen: Helga Golinger
Café Raimann, Schönbrunner Straße 285, 1120 Wien, U4 Meidling Hauptstraße – Ausgang Ruckergasse, Bus 7A, 9A, 10A, 63A
Vorschau – nächster Termin 5. 3.: Das Schicksal ist ein mieser Verräter
********************
Mittwoch, 7. 2. 2024, 19:00
Katzenfasching 2024
Für Schmusekatzen und Naschkatzen, selbstredend sind auch Kater sehr willkommen.
Mit: Johanna Brix - Sigrid Farber - Gertrude Garnweidner - Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Helga Golinger (Moderation) - Christa Kern - Hahnrei Wolf Käfer - Emilie Locatin - Manfred Loydolt - Christa Meissner - Graziella Schwaiger - Susanna C. Schwarz-Aschner (Organisation & Moderation) - Hannes Wagner-Farber - Renate Woltron - Agnes Zaunegger - Waltraud Zechmeister u.a.
Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Texte, Gedichte, Lieder und musikalische Beiträge über unser Lieblingshaustier.
********************
Donnerstag, 8. 2. 2024, 19:00
Karel Čapek, Das Absolutum oder Die Gottesfabrik
Mit: Klaus Haberl - Christian Katt (Gestaltung) - Jakub Kavin - Andrea Pauli - Susanna C. Schwarz-Aschner - Gabriele Stöger
Café am Heumarkt, Am Heumarkt 15, 1030 Wien
********************
Jour fixe "Frauen lesen Frauen"
Dienstag, 13. Februar 2024, 17:00
Café Frey, Favoritenstraße 44, 1040
********************
Donnerstag, 22. 2. 2024, 19:00
Helmut Rizy, Hasenjagd im Mühlviertel
Roman einer Gegend
Mit: Judith Gruber-Rizy (Gestaltung) - Heidi Hagl - Helmut Rizy - Gabriele Stöger
Republikanischer Club – Neues Österreich, Fischerstiege 1–7, R1 (Gassenlokal), 1010 Wien
Als im Februar 1945 rund 500 sowjetische Soldaten, vorwiegend Offiziere, aus dem Todesblock des Konzentrationslagers Mauthausen im oberösterreichischen Mühlviertel in der Gewissheit ausbrachen, man würde sie hier das Kriegsende nicht erleben lassen, wurde die gesamte Bevölkerung der Gegend aufgerufen, sich mit der SS an der Jagd auf die Ausbrecher zu beteiligen. Nur allzu viele machten bei der Verfolgung und Ermordung mit, teils begeistert, teils aber auch aus Angst, sie könnten durch Absenz unangenehm auffallen. Ganz wenige übten Menschlichkeit und verbargen Ausbrecher, die die Flucht zu ihnen geführt hatte. Der Roman geht der Frage nach, was Menschen dazu bringt, in einer solchen Situation auf die eine oder andere Weise zu handeln. Das Buch ist nicht nur ein zeithistorisches Dokument, sondern es will auch Mut machen, heute, unter demokratischen Bedingungen, nicht wegzusehen, sondern sich der Unmenschlichkeit zu widersetzen, nicht mitzumachen, wenn wieder einmal die "Jagd" auf eine Bevölkerungsgruppe eröffnet wird. Helmut Rizys Roman "Hasenjagd im Mühlviertel" wurde 2023 im Klagenfurter Wieser-Verlag neu aufgelegt. ISBN 978-3-99029-591-5
********************
Freitag, 23. 2. 2024, 19:00
Karl Kraus, Glossen
Mit: Renate Gippelhauser (Verantwortliche) - Manuel Girisch - Christa Kern - Renate Woltron
Café-Restaurant G'schamster Diener, Stumpergasse 19, 1060 Wien
********************
Montag, 26. 2. 2024, 19:00
William Shakespeare, Macbeth
Leicht & locker in 80 Minuten
Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch (Leitung) - Sissi Gotsbachner - Christa Kern - Claudius Kölz - Felix Millauer - Stefan Rager - Renate Woltron
The Golden Harp, Alserbachstraße 37, 1090 Wien
********************
Donnerstag, 29. 2. 2024, 19:30
Tennessee Williams, Die Katze auf dem heißen Blechdach
Mit: Andrea Pauli - Gabor Rivo (Klavier) - Marius Schiener - Monika Schmatzberger (Gestaltung) - Julian Schneider - Susanna C. Schwarz-Aschner - Andreas Steiner
Pfarrsaal der Pfarre Breitenfeld, Uhlplatz 6, 1080 Wien
Reservierungen: 0676/418 39 18 oder monika.schmatzberger@aon.at
********************
Dienstag, 5. 3. 2024, 19:00
Blaue Stunde – Das Schicksal ist ein mieser Verräter
Jede*r kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.
Organisation und Anregungen: Helga Golinger
Café Raimann, Schönbrunner Straße 285, 1120 Wien, U4 Meidling Hauptstraße – Ausgang Ruckergasse, Bus 7A, 9A, 10A, 63A
Vorschau – nächster Termin 2. 4.: Es war einmal
********************
WEITERE VERANSTALTUNGEN VON MITGLIEDERN DES 1. WrLT:
Donnerstag, 11. 1. 2024 bis Samstag, 3. 2. 2024, 19:45 – jeweils Di bis Sa
Edmond Rostand, Cyrano de Bergerac (Romantische Komödie)
RRemi Brandner/Marius Schiener u.v.a.
Scala, Wiedner Hauptstraße 108, 1050 Wien (1, 62, Badnerbahn Laurenzgasse)
Karten: 30 €, 24 €, ermäßigt 24 €, 18 €; Reservierung: 01/544 20 70
********************
Mittwoch, 17. 1. 2024 bis Samstag, 3. 2. 2024, 20:00 – jeweils Mi bis Sa
Frederick Knott, Bei Anruf Mord
Nagy Vilmos/Christoph Prückner (Inszenierung) u.a.
Theater-Center-Forum/Forum II, Porzellangasse 50, 1090 Wien
Karten: 32 €, 29 €, 26 €; Reservierung: 01/310 46 46, kassa@theatercenterforum.com, www.theatercenterforum.com/bei-anruf-mord-reservierung/
********************
Donnerstag, 8. 2. 2024, 19:00
Gelüste, Liebe, Leidenschaft (Lachperlen 14)
Manuel Girisch/Renate Woltron
Café-Restaurant G'schamster Diener, Stumpergasse 19, 1060 Wien
Eintritt frei; 0676/537 02 26, www.loserkulturverein.at
Eine humorvolle Reise durch die Welt diverser Passionen und Animositäten.
********************
Dienstag, 13. 2. 2024, 18:00 – Einlass ab 17:00
Heiteres – Deftiges – Hintergründiges (Texte von Ludwig Thoma und Karl Valentin)
Werner Grüner
Hyrtlhaus (SPÖ Perchtoldsdorf), Paul Katzbergerplatz 5, 2380 Perchtoldsdorf
Eintritt frei
********************
Mittwoch, 21. 2. 2024, 19:30
Oskar und die Dame in Rosa
Monika Schmatzberger
Wiener Theaterkeller, Hegergasse 9, 1030 Wien
Eintritt: Vorverkauf 17 €, Abendkasse 20 €; Reservierungen: 0664/381 20 74 oder levarhelene@gmail.com
********************
Freitag, 23. 2. 2024, 19:00 – Einlass: 18:30, Dauer: bis ca. 20:30
Fritz von Herzmanovsky Orlando, Kaiser Joseph und die Bahnwärterstochter
Bernd Remsing (in allen Rollen)/Gabriele Stöger (Moderation und linkshändige Geige)
Café Séparée, Möbelmuseum Wien, Andreasgasse 7, 1070 Wien
Freiwillige Spende; Reservierung: Café Séparée, Tel.: 0660/543 24 26
Mit rasantem Wahnwitz treibt Fritz von Herzmanovsky-Orlando die Grundausstattung österreichischer Klischees auf des Schwindels Spitze, wo sie denn auch in Stücke gehen: Jagdwütige Wilderer, aufgeblasene Provinz-Madames, würstelkochende Dampflokomotiven und selbstverständlich der ewig lüsterne Kaiser und die ehrbare Bahnwärterstochter.
********************
Donnerstag, 7. 3. 2024 bis Samstag, 9. 3. 2024, 20:00
Ein Mädel aus Wien – die Geschichte der Fiakermilli
Monika Schmatzberger
Theater-Center-Forum/Forum III, Porzellangasse 50, 1090 Wien
Eintritt: 26 €; Reservierung: 01/310 46 46, kassa@theatercenterforum.com, www.theatercenterforum.com/ein-maedel-aus-wien-reservierung/
*****************