Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater - Veranstaltungen Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater - Veranstaltungen Erstes Wiener...

Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater - Veranstaltungen

07/2024 + 08/2024

Sommerlesungen im Garten 2024

Jeweils Montag, Beginn um 19:00 Uhr

 

Copyright: Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater

1. Juli
Verschiedene Autorinnen/Autoren, Zu den Sternen
Verantwortlich: Manuel Girisch
8. Juli
Verschiedene Autorinnen/Autoren, Lebensmut – Fitness – Körperkult
Verantwortlich: Hahnrei Wolf Käfer
15. Juli
Elsa Sophia von Kamphoevener, Orientalische Märchen
Verantwortlich: Klaus Schwarz
22. Juli
Erwin Kisser, Strahlende Aussichten
Verantwortlich: Renate Gippelhauser
29. Juli
Robert Trimmel, da bleischdift is nu imma gschbizd
Verantwortlich: Erwin Leder
5. August
Joseph von Eichendorff, Die Freier
Verantwortlich: Christa Kern
12. August
Gastspiel TheaterArche, Münzwardeingasse 2a, 1060 Wien
Ein Fest für Rolf, Zum 85. Geburtstag von Rolf Schwendter
Verantwortlich: Susanna C. Schwarz-Aschner
19. August
Verschiedene Autorinnen/Autoren, Lirum Larum Delirium – Ein literarisches Buffet
Verantwortlich: Helga Golinger
26. August
Anton Tschechow, Kurzgeschichten
Verantwortlich: Manfred Loydolt
2. September
George Bernard Shaw, Helden
Verantwortlich: Claudius Kölz
Weinhaus Sittl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Bei Schlechtwetter wird in Sittls Pelikan-Stüberl gelesen.
Programmänderungen vorbehalten – www.lesetheater.at
Die Veranstaltungen finden bei freiem Eintritt statt, wir freuen uns aber über Ihre/deine Spende.
Gefördert durch die Bezirksvertretung Ottakring (Ottakring Kultur) – BVin Stefanie Lamp

TERMINE:

Montag, 1. 7. 2024, 19:00 – Lesetheater-Sommerprogramm
Zu den Sternen
Von Science bis Science Fiction – Fakten, Geschichten, Legenden (Collage)
Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch (Leitung) - Christa Kern - Renate Woltron
Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Bei Schlechtwetter im Pelikan-Stüberl.

********************

Dienstag, 2. 7. 2024, 19:00
Blaue Stunde – König Sommer bereist sein Land
Jede*r kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.
Organisation und Anregungen: Helga Golinger
Amerlinghaus, Kursraum 1, 1. Stock (nicht barrierefrei), Stiftgasse 8, 1070 Wien
Vorschau – nächster Termin 6. 8.: Auch der Blödsinn zündet, wenn er in Strohköpfe einschlägt

********************

Freitag, 5. 7. 2024, 19:30
Robert Hruschka, Spurensuche
Szenische Lesung: Prämiertes Originaldrehbuch, für das Lesetheater bearbeitet von Susanne Ayoub
Mit: Susanne Ayoub (literarisch Verantwortliche) - RRemi Brandner (Verantwortlicher) - Ottwald John - Martin Kersting - Karin Leroch - Lotte Loebenstein
BSL-Kino – Breitenseer Lichtspiele, Breitenseer Straße 21, 1140 Wien, erreichbar mit U3 oder 49er

********************

Montag, 8. 7. 2024, 19:00 – Lesetheater-Sommerprogramm
Lebensmut – Fitness – Körperkult
Texte von Artmann, Chobot, Fian, Füssel, Henisch, Ruiss u.a.
Mit: Eszter Hollósi - Hahnrei Wolf Käfer (Gestaltung) - Erwin Leder - Andrea Pauli (Organisation) - Gerhard Ruiss - Veronika Schwarz
Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Bei Schlechtwetter im Pelikan-Stüberl.

********************

Montag, 15. 7. 2024, 19:00 – Lesetheater-Sommerprogramm
Elsa Sophia von Kamphoevener, Orientalische Märchen
Mit: RRemi Brandner - Renate Gippelhauser - Anna Nowak - Klaus Schwarz (Gestaltung)
Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Bei Schlechtwetter im Pelikan-Stüberl.

********************

Montag, 22. 7. 2024, 19:00 – Lesetheater-Sommerprogramm
Erwin Kisser, Strahlende Aussichten
Politkabarett
Mit: Renate Gippelhauser (Verantwortliche) - Manuel Girisch - Helga Grausam - Christa Kern - Claudius Kölz - Erwin Leder - Renate Woltron
Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Bei Schlechtwetter im Pelikan-Stüberl.

********************

Montag, 29. 7. 2024, 19:00 – Lesetheater-Sommerprogramm
Robert Trimmel, da bleischdift is nu imma gschbizd
Mit: Renate Gippelhauser - Heinz Jiras (Akkordeon) - Erwin Leder (Gestaltung) - Monika Schmatzberger - Robert Trimmel
Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Bei Schlechtwetter im Pelikan-Stüberl.

********************

Montag, 5. 8. 2024, 19:00 – Lesetheater-Sommerprogramm
Joseph von Eichendorff, Die Freier
Mit: Remi Brandner - Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Christa Kern (Gestaltung) - Claudius Kölz - Judita Suchy - Rafael Witak - Renate Woltron
Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Bei Schlechtwetter im Pelikan-Stüberl.

********************

Dienstag, 6. 8. 2024, 19:00
Blaue Stunde – Auch der Blödsinn zündet, wenn er in Strohköpfe einschlägt
Jede*r kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.
Organisation und Anregungen: Helga Golinger
Amerlinghaus, Raum 4 (barrierefrei), Stiftgasse 8, 1070 Wien
Vorschau – nächster Termin 3. 9.: Die Ernte ist in vollem Gang

********************

Montag, 12. 8. 2024, 19:00 – Sommerprogramm-Gastspiel in der TheaterArche
Ein Fest für Rolf
Mit: Ruth Aspöck - Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Helga Golinger - Werner J. Grüner - Elmar Hanke - Christian Katt - Cornelia Kerkhoff - Christa Kern - Hahnrei Wolf Käfer - Erwin Leder - Uli Makomaski - Anton Mantler - Christa Mitaroff - Thomas Northoff - Erika Parovsky - Andrea Pauli - Elisabeth Schuh - Renate Woltron - Agnes Zaunegger und andere, sowie Überraschungsgäste
Jakub Kavin, Gabriele Stöger, Susanna C. Schwarz-Aschner (Planung, Gestaltung und Moderation)
TheaterArche, Münzwardeingasse 2, 1060 Wien
Anlässlich des 85. Geburtstages von Rolf Schwendter erinnern sich Freundinnen, Freunde, Weggefährtinnen und Weggefährten mit Texten von und über Rolf, Anekdoten und G'schichterln an den Gründer des Ersten Wiener Lesetheaters.

********************

Montag, 19. 8. 2024, 19:00 – Lesetheater-Sommerprogramm
Lirum Larum Delirium
Ein literarisches Buffet
Mit: Service: Elmar Hanke - Christian Humer - Christa Mitaroff - Jörg Stelling - Willi Stelzhammer - Musikalische Assistenz: Robert Bargehr (Djembe) - Maître de Cuisine: Helga Golinger (Gestaltung)
Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Bei Schlechtwetter im Pelikan-Stüberl.

********************

Montag, 26. 8. 2024, 19:00 – Lesetheater-Sommerprogramm
Anton Tschechow, Kurzgeschichten
Mit: Manfred Loydolt (Gestaltung) - Thomas Neumeister-Macek - Xina Shan
Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Bei Schlechtwetter im Pelikan-Stüberl.

********************

Donnerstag, 29. 8. 2024, 18:00
Der Abtrittanbieter
Ausgeher, Liederweib, Buntmacher, Rosstäuscher, Sesselfrau und andere verschwundene Tätigkeiten.
Mit: Rosa Adamec - Claudius Kölz - Waltraud Palme (Gestaltung und Bilder) - Bernd Remsing - Gabriele Stöger
Haus der Geschichte Österreich, Neue Hofburg, Heldenplatz, Wien
hdgoe.at

********************

Sonntag, 1. 9. 2024, 17:00 – Antikriegstag
Bertha von Suttner, Die Waffen nieder
Lesung aus dem Roman
Mit: Ruth Aspöck (Textauswahl) - Peter Czak (Gitarre) - Werner J. Grüner - Andrea Pauli - Heidrun Weiss
Deserteursdenkmal, Ballhausplatz/Ecke Volksgarten, 1010 Wien

********************

Montag, 2. 9. 2024, 19:00 – Abschluss des Lesetheater-Sommerprogramms
George Bernard Shaw, Helden
Mit: Eva-Christine Binder - Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Christa Kern - Claudius Kölz (Leitung) - Manfred Loydolt - Rafael Witak - Renate Woltron
Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Bei Schlechtwetter im Pelikan-Stüberl.

********************

Dienstag, 3. 9. 2024, 19:00
Blaue Stunde – Die Ernte ist in vollem Gang
Jede*r kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.
Organisation und Anregungen: Helga Golinger
Café Raimann, Schönbrunner Straße 285, 1120 Wien, U4 Meidling Hauptstraße – Ausgang Ruckergasse, Bus 7A, 9A, 10A, 63A

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 28 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑