
Dienstag, 4. 6. 2024, 19:00
Lesung für Eva
Zum Gedenken an Eva Nagl-Jančak (1953–2024)
Mit: Christa Kern - Ilse Kilic - Doris Kloimstein - Erika Kronabitter - Rudolf Lasselsberger - Alfred Nagl (Idee/Organisation) - Andrea Pauli (Moderation) - Andy Pianka - Marlen Schachinger
Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
********************
Donnerstag, 6. 6. 2024, 19:30
Arthur Schnitzler, Lebendige Stunden
Drei Einakter
Mit: Sissi Gotsbachner - Manfred Loydolt (Verantwortlicher) - Thomas Neumeister-Macek - Mark Rayal
Gasthaus Haller (Extrazimmer), Wallensteinstraße 49, 1200 Wien
********************
Freitag, 7. 6. 2024, 16:00 – nur bei trockenem Wetter!
Picknick im Park: Norden
Lesen, Essen, Trinken, Zuhören – Wer picknickt mit?
Mit: Rosa Adamec - Sigrid Farber - Christl Greller - Elmar Hanke - Andrea Marenzeller - Evelyn Posarnig - Reinhard Schurawitzki - Susanna C. Schwarz-Aschner - Gabriele Stöger (Gestaltung) - Hannes Wagner-Farber und anderen
Türkenschanzpark, unterhalb der Paulinenwarte (Anreise: Bus 40A)
Text, Decke/Sitzgelegenheit und eigenes Getränk bitte mitbringen! Es gibt Brot, Gemüse und Aufstriche, Kuchen sowie Obst.
********************
Sonntag, 9. 6. 2024, 19:30
Hommage à Franz Kafka
Mit: Jakub Kavin (Organisation) - Ludvík Kavín (Textauswahl/Zusammenstellung) - Susanna C. Schwarz-Aschner - Gabriele Stöger
TheaterArche, Münzwardeingasse 2, 1060 Wien
In Kooperation mit der TheaterArche.
********************
Mittwoch, 12. 6. 2024, 19:00
Marei Obladen, Das Tagebuch der Anne Frank
Wird es nicht unglaublich erscheinen, wie wir hier gelebt haben?
Mit: Livia Andrä - Torben Day - Klaus Haberl - Jakub Kavin - Susanna C. Schwarz-Aschner (Bearbeitung und Gestaltung) - Gabriele Stöger
Literaturhaus Wien, Zieglergasse 26A, 1070 Wien
Herzlichen Dank an die Autorin Marei Obladen (†) für die kostenlose Überlassung des Manuskripts.
********************
Jour fixe "Frauen lesen Frauen"
Donnerstag, 20. Juni 2024, 16:00
Café Diglas im Schottenstift, Schottengasse 2, 1010 Wien (bei Schönwetter im Garten)
**************************
Montag, 24. 6. 2024, 19:00 – Eröffnung des Lesetheater-Sommerprogramms
Elisabeth Werner, Verdächtig
Ein heiterer historischer Verschwörungs-Krimi
Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Sissi Gotsbachner - Christa Kern - Claudius Kölz - Felix Millauer - Stefan Rager - Renate Woltron (Leitung)
Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Bei Schlechtwetter im Pelikan-Stüberl.
********************
Dienstag, 25. 6. 2024, 19:00
Tove Jansson, Das Sommerbuch
Gespräche, Erlebnisse und Unternehmungen von Großmutter und Enkelin auf einer kleinen Insel im finnischen Meerbusen
Mit: Sigrid Farber (Textauswahl/Gestaltung) - Elisabeth Krön - Angelika Raubek
Amerlinghaus, Galerie (1. Stock), Stiftgasse 8, 1070 Wien
********************
Mittwoch, 26. 6. 2024, 19:00
Brigitte Schwaiger (1949–2010), Nestwärme; Steirerkostüm
Zwei Kurztheaterstücke; zum 75.Geburtstag
Mit: Erwin Leder - Evelyn Sulzbacher - Agnes Zaunegger (Leitung)
Amerlinghaus, Raum 4, Stiftgasse 8, 1070 Wien
Beide Stücke spielen im Arztmilieu einer Kleinstadt. In "Nestwärme" unterhalten sich zwei Arztgattinnen bei Kaffee und Cremeschnitten über Familienereignisse. In "Steirerkostüm" geht es um "gesellschaftspolitische Angelegenheiten" – leisten wir der Einladung zum 50. Geburtstag des Herrn Diplomingenieur Schönburg (ehem. Herr Graf Schönburg) Folge oder nicht? Und wenn ja – was ziehen wir an? Brigitte Schwaiger beschäftigt sich in ihren Werken, die viel Autobiographisches enthalten, mit der provinziellen Bürgerlichkeit, dem Versuch der Anpassung.
********************
Donnerstag, 27. 6. 2024, 19:00
Stefan Zweig, Die schweigsame Frau
Komische Oper frei nach Ben Jonson
Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch (Leitung) - Sissi Gotsbachner - Christa Kern - Claudius Kölz - Felix Millauer - Stefan Rager - Renate Woltron
Gasthaus Zum Breitenseer, Breitenseer Straße 18, 1140 Wien
********************
Montag, 1. 7. 2024, 19:00 – Lesetheater-Sommerprogramm
Zu den Sternen
Von Science bis Science Fiction – Fakten, Geschichten, Legenden (Collage)
Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch (Leitung) - Christa Kern - Renate Woltron
Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Bei Schlechtwetter im Pelikan-Stüberl.
********************
Dienstag, 2. 7. 2024, 19:00
Blaue Stunde – König Sommer bereist sein Land
Jede*r kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.
Organisation und Anregungen: Helga Golinger
Café Raimann, Schönbrunner Straße 285, 1120 Wien, U4 Meidling Hauptstraße – Ausgang Ruckergasse, Bus 7A, 9A, 10A, 63A
Vorschau – nächster Termin 6. 8.: Auch der Blödsinn zündet, wenn er in Strohköpfe einschlägt
********************
Freitag, 5. 7. 2024, 19:30
Robert Hruschka, Spurensuche
Prämiertes Originaldrehbuch, für das Lesetheater bearbeitet von Susanne Ayoub; szenische Lesung
Mit: Susanne Ayoub (literarisch verantwortlich) - RRemi Brandner (Verantwortlicher) - Ottwald John - Martin Kersting - Karin Leroch - Lotte Loebenstein
BSL-Kino – Breitenseer Lichtspiele, Breitenseer Straße 21, 1140 Wien, erreichbar mit U3 oder 49er
********************
WEITERE VERANSTALTUNGEN VON MITGLIEDERN DES 1. WrLT:
Mittwoch, 5. 6. 2024, 18:30
Frieden & Menschlichkeit (Lesung)
Andrea Pauli/Roxanne Szankovich (Geige)
Eisenwaren Kamp, Stumpergasse 23, 1060 Wien
kunstviertel6.at; Eintritt frei
********************
Mittwoch, 5. 6. 2024, 19:00
Heinz Achtsnit, Das Vorsorgeinserat; Der Kuss der 6. Eisheiligen; Der Sonderbotska-Waltz und weitere Geschichten
Heinz Achtsnit
Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Eintritt frei
********************
Samstag, 8. 6. 2024, 19:00
Susann Mari (Susanne Rödl), Wunderbares im Alltäglichen (Lesung mit Musik)
Susanne Rödl
Café-Restaurant G'schamster Diener, Stumpergasse 19, 1060 Wien
Eintritt frei
Susanne Rödl präsentiert ihr neues vor Kurzem erschienenes Buch. Erzählungen, die erstaunen, erheitern, berühren, nachdenklich stimmen und inspirieren mögen.
********************
Mittwoch, 12. 6. 2024, 19:30
Monika Schmatzberger, Ein buntes Leben oder die Memoiren einer (noch) nicht berühmt gewordenen Schauspielerin
Monika Schmatzberger
Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Freie Spende; Reservierung: 01/40 50 205 oder 0676/41 83 918 oder monika.schmatzberger@aon.at
********************
Donnerstag, 13. 6. 2024, 20:00
Ich würde Mensch – Die Gegenstimmen erklären die Menschenrechte (Chorkonzert)
Agnes Zaunegger u.a.
Offtheater, Kirchengasse 41, 1070 Wien
Eintritt: 20 €, ermäßigt: 15 €; Reservierung: tickets@gegenstimmen.org
********************
Donnerstag, 13. 6. 2024, 20:00
Chiaroscuro (Schwarze Grotesk-Gedichte folgen dem Morgenstern, werden von Klaviertasten geschaukelt und musikalisch "Minimal" aufgehellt)
Bernd Remsing
Spitzer/Theater Odeon, Taborstraße 10, 1020 Wien, Innenhof links
Spenden erlaubt
********************
Dienstag, 25. 6. 2024, 19:30
Ich würde Mensch – Die Gegenstimmen erklären die Menschenrechte (Chorkonzert)
Agnes Zaunegger u.a.
Bockkeller, Gallitzinstraße 1, 1160 Wien
Eintritt: 20 €, ermäßigt: 15 €; Reservierung: tickets@gegenstimmen.org