Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Glaube, Liebe, Fußball« - Ein Theater-Fan-Spektakel zur UEFA EURO 2024 — Text und Regie: Peter Jordan, Leonhard Koppelmann — vor dem Düsseldorfer Schauspielhaus»Glaube, Liebe, Fußball« - Ein Theater-Fan-Spektakel zur UEFA EURO 2024 —...»Glaube, Liebe, Fußball«...

»Glaube, Liebe, Fußball« - Ein Theater-Fan-Spektakel zur UEFA EURO 2024 — Text und Regie: Peter Jordan, Leonhard Koppelmann — vor dem Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am 24. Mai 2024, 19:30 - Vor dem Schauspielhaus — Fan Zone

2024 findet die UEFA EURO in Deutschland statt. Düsseldorf wird zum Austragungsort von fünf Spielen und der Platz vor dem Schauspielhaus zur offiziellen Fan Zone – mit Public Viewing, vielen Aktionen zum Mitmachen sowie einer Open-Air-Theateraufführung, wie es am D’haus seit einigen Jahren zur Tradition geworden ist. Die Inszenierung »Glaube, Liebe, Fußball« kombiniert legendäre Momente der Fußballgeschichte mit Fangesängen, Choreos und typischen Szenen auf den Rängen eines Stadions zu einem theatralen Spektakel, das sich nicht nur an Fußballfans richtet. Dabei rücken die Regisseure Peter Jordan und Leonhard Koppelmann bewusst die Perspektive der Fans ins Zentrum, denn sie verkörpern die Seele des Sports.

 

 

 

 

Copyright: Melanie Zanin

Auf dem Platz stehen Schauspieler:innen des D’haus-Ensembles und Studierende des Schauspielstudios Düsseldorf gemeinsam mit Fußball- und Theaterbegeisterten aller Generationen. Die Handlung ist ein imaginäres Fußballspiel vom Einlaufen der Mannschaften bis zur Siegerehrung – gespiegelt durch die leidenschaftlichen Reaktionen der Fans, begleitet von zwei durchgeknallten Live-Kommentator:innen sowie maximal kompetenten Expert:innen am Spielfeldrand. Das Bühnenbild repräsentiert die Tribüne einer Arena samt Sprecherkabine und Videowall für ikonische Momente der EUROGeschichte. So kommt das Beste aus der Welt des Theaters und des Fußballs zusammen: Emotionen, überraschende Wendungen und starke Charaktere. Das Ergebnis: ein unterhaltsames Theatererlebnis mit Stadionatmosphäre für alle.

Regie führen Peter Jordan und Leonhard Koppelmann. Die Spezialisten für rasante Komödien mit Tiefgang inszenierten am Düsseldorfer Schauspielhaus bereits »In 80 Tagen um die Welt« und die Shakespeare-Komödie »The Queen’s Men«.

Besonderes Angebot
Fußballteams und /-mannschaften, die in eingetragenen Vereinen organisiert sind, erhalten Tickets für »Glaube, Liebe, Fußball« zum Sonderpreis von 5,50 € pro Person. Erhältlich direkt an der Vorverkaufskasse im Pavillon vor dem Schauspielhaus und per Mail an karten@dhaus.de

Text und Regie Peter Jordan, Leonhard Koppelmann
Bühne Karolina Wyderka
Kostüm Barbara Aigner
Musikalische Leitung Kai Weiner
Video Stefan Bischoff
Choreografie Takao Baba
Licht Christian Schmidt
Dramaturgie David Benjamin Brückel

Besetzung
Dieter, Kommentator Sebastian Tessenow
Claudia, Kommentatorin Bettina Lamprecht
Diverse Fußballexperten (u.a. Horst Szymaniak, Günter Netzer, Mehmet Scholl, Joseph Blatter) Florian Lange
Einpeitscherin Sophie Stockinger
Einpeitscher Thomas Kitsche
Und als Außenreporter Guntbert, Außenreporterin Sabine, Liebespaar, Störer, Aktivistin, Nationalspielerinnen, Ordner, Referentin der Bundesinnenministerin Orlando Lenzen, Elias Nagel, Jule Schuck, Luise Zieger, Charlotte Schülke, Sarah Steinbach
Fans Raphael Abilgaard, Jonas Amelingmeyer, Sabine Behle-Reimering, Rania Benjira, Sven Botz, Lisa Copetti, Lars Czichun, Ivaylo Dimitrov, Alina Dittmann, Sina Dopheide, Luke Dopheide, Kea Gerike, Silvia Göhring-Fleischhauer, Dieter Grosche, Marie-Theres Grosche, Werner »Willy« Grutz, Michael Halbey van Treeck, Daniela Hanajima, Sae Hanajima, Julia Heidenreich, Sandra Herbrandt, Astrid Hoffmeister, Berndt Hoffmeister, Ute Kerkmann, Lazaros Kokoras, Len Königs, Chiara Leonardi, Caroline Löhrer, Emilia Ludwig, Nicole Marpmann, Antoinette Matshuki, Gianna Sophie Metzer, Miriam Pichler, Martina Puls, Adrian Reimering, Tanja Reinhardt, Frieder Ringel, Marita Ritter, Marla Rockstroh, Arne Sabelberg, Anna Salama, Wolfgang Schweiger, Thor Galileo Silva Lago, Julia Stein, Florian Strecker, Wolf Stroetmann, Thomas Stukenbrock, Funda Sucu, Can Atay Sucu, Jens Taprogge, Theodor Taprogge, Theresa Taprogge, Birgitta Vollmar, Merlin Waller, Marie Yamada


So, 26.05. / 18:00
 Fr, 31.05. / 19:30
Sa, 01.06. / 19:30
So, 02.06. / 18:00
Fr, 07.06. / 19:30
So, 09.06. / 16:00
Do, 13.06. / 19:30
So, 16.06. / 18:00
Di, 18.06. / 19:30
Sa, 22.06. / 19:30
Do, 27.06. / 19:30
SchauspielZur UEFA EURO 2024
Fr, 28.06. / 19:30
Zur UEFA EURO 2024
Mi, 03.07. / 19:30
SchauspielZur UEFA EURO 2024
Do, 04.07. / 19:30
SchauspielFamilienvorstellungZur UEFA EURO 2024
So, 07.07. / 18:00
Fr, 12.07. / 19:30
Sa, 13.07. / 19:00
Schauspiel Zum letzten Mal!Zur UEFA EURO 2024
Vor dem Schauspielhaus — Fan Zone
Anschließend Party vor dem Schauspielhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑