Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SANCTA - Opernperformance von Florentina Holzinger - mit Paul Hindemiths Oper "Sancta Susanna", geistlichen Werken und Neukompositionen von Johanna Doderer, Born in Flamez, Stefan Schneider u.a. im Mecklenburgischen Staatstheater SchwerinSANCTA - Opernperformance von Florentina Holzinger - mit Paul Hindemiths Oper...SANCTA -...

SANCTA - Opernperformance von Florentina Holzinger - mit Paul Hindemiths Oper "Sancta Susanna", geistlichen Werken und Neukompositionen von Johanna Doderer, Born in Flamez, Stefan Schneider u.a. im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin

Premiere am 30. Mai 2024 um 19.30 Uhr

Holzinger eröffnet SANCTA mit Paul Hindemiths einaktiger Oper Sancta Susanna, in der eine Nonne brutale Bestrafung für ihre sexuelle Selbstbestimmung erfährt. Es folgt eine heilige Messe: Bach, Rachmaninow, Metal, Noise und zeitgenössischen Kompositionen treffen in einer musikalischen Tour de Force aufeinander, in der Magie und Wunder der Kirche eine Aneignung erfahren, aber auch ihr Bezug zu Opfer und Gewalt verarbeitet wird. Der religiösen Disziplinierung und Bestrafung von Sexualität zum Erlangen von religiöser Ekstase stellt SANCTA einen lustvollen Gegenentwurf gegenüber.

 

Auf der Suche nach Transzendenz, verdrehen Körpermodifikationskünstlerinnen* die religiösen Topoi von Kreuzigungswunden, Penetration, Kannibalismus und Transformation; Show-Magierinnen* zeigen ihre Interpretationen der biblischen Wunder; die Sixtinische Kapelle wird zur Kletterwand, die Oper zum Rockmusical, Gott zum Roboter, Jesus Christus zu Jesus Christ Superstar. Die heilige Messe wird zum Spektakel, Magie und Wunder, so Florentina Holzinger, müssen zur realen Möglichkeit werden. Spinnenhaft und dunkel, laut und exzessiv, lustig und erlösend, fordert SANCTA religiöse Konventionen heraus, in dem Versuch sie gleichzeitig zu erneuern.

 

Florentina Holzinger gilt aktuell als eine der aufregendsten Theatermacherinnen und ist bekannt für ihre radikalen wie spektakulären Performances, die alle Grenzen sprengen. Für ihre Produktion Ophelia’s Got Talent an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin ist sie in zahlreichen Kritiker:innen-Umfragen ausgezeichnet worden, u. a. in der Zeitschrift Theater heute als „Theaterregisseurin des Jahres” und von der Zeitschrift TANZ für die beste Inszenierung des Jahres. Erstmals entwickelt sie nun eine Oper, bei der sie und ihre Performerinnen* gemeinsam mit Gesangssolistinnen, Sängerinnen des Chores und Orchester auf der Bühne stehen.

 

Das Werk kommt am 30. Mai 2024 am Mecklenburgischen Staatstheater zur Uraufführung und feiert anschließend am 10. Juni 2024 bei den Wiener Festwochen und am 5. Oktober 2024 an der Staatsoper Stuttgart Premiere. Im November 2024 wird SANCTA in Berlin an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz zu sehen sein.

 

Eine Produktion von Florentina Holzinger/Spirit, neon lobster, dem Mecklenburgischen Staatstheater und der Staatsoper Stuttgart in Koproduktion mit den Wiener Festwochen | Freie Republik Wien und der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin, in Kooperation mit der Komischen Oper Berlin, Opera Ballet Vlaanderen, Julidans und Theater Rotterdam

 

Musikalische Leitung

Marit Strindlund

Regie & Choreografie

Florentina Holzinger

Komposition und Arrangements

Johanna Doderer

Komposition und Supervision Bühnenmusik

Born in Flamez

Komposition und Sound Design

Stefan Schneider

Komponistin und Produzentin

Nadine Neven Raihani

Bühne und Kostüm

Nikola Knežević

Lichtdesign

Anne Meussen

Max Kraußmüller

Videodesign

Maja Čule

Chordirektion

Aki Schmitt

Dramaturgie

Felix Ritter

 

Fernando Belfiore

Judith Lebiez

Michele Rizzo

Miron Hakenbeck

Philipp Amelungsen

Renée Copraij

Sara Ostertag

Besetzung

Performance von und mit

Annina Machaz

Blathin Eckhardt

Born in Flamez

Fibi Eyewalker

Florentina Holzinger

Gibrana Cervantes

Luz de Luna Duran

Malin Nilsson

Netti Nüganen

Paige A. Flash

Renée Copraij

Saioa Alvarez Ruiz

Sara Lancerio

Sophie Duncan

Veronica Thompson

Xana Novais

Evilyn Frantic

Fleshpiece

Jasko Fide

otay:onii

Klementia

Andrea Baker

Susanna

Cornelia Zink

Alte Nonne

Emma Rothmann

 

Chor

Sängerinnen des Opernchores

Orchester

Mecklenburgische Staatskapelle

Bühnenmusik

Blathin Eckhardt

Born in Flamez

Gibrana Cervantes

otay:onii

Paige A. Flash

 

Copyright: Staatstheater Schwerin, Sancta-Ensemble

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT ERHABENER GRÖßE -- Chamber Orchestra im Forum am Schlosspark bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zunächst interpretierte das vorzügliche Mahler Chamber Orchestra unter der einfühlsamen Leitung von Anja Bihlmaier die Ouvertüre Nr. 2 in Es-Dur op. 24 von Louise Farrenc, die von Zeitgenossen wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

Realitätsverlust -- „Der fliegende Holländer“ von Richard Wagner in der Deutschen Oper am Rhein

Der Holländer fliegt dieses Mal nicht über Meere, sondern zeigt sein markantes Seebärengesicht auf einer Filmleinwand. In Vasily Barkhatovs Inszenierung des "Fliegenden Holländers" von Richard Wagner…

Von: Dagmar Kurtz

ZULETZT BRENNT DAS HOTEL -- "Hotel Savoy oder ich hol' dir vom Himmel das Blau" als Hybridoperette im Schauspielhaus STUTTGART

Joseph Roth war einer der großen Prosaisten Österreichs, der in seinen Romanen das Bild der erbarmungslosen modernen Welt zeichnete. So auch in "Hotel Savoy", das jetzt das Schauspiel Stuttgart als…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOMPAKTE WUCHT -- Neue CDs: Bruckners 7. und 8. Sinfonie mit dem Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR (jetzt SWR Symphonieorchester) unter Eliahu Inbal bei Naxos erschienen

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die reiche Melodienherrlichkeit des Werkes kommt auch in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHER SCHWUNG -- Maximilian Schairer im Konzertsaal der Musikhochschule Stuttgart mit Beethoven, Chopin und Prokofjew

Dies war ein weiteres interessantes Konzert in der verdienstvollen Reihe "Rising Star". Maximilian Schairer, der momentan sein Konzertexamen bei Professor Michael Hauber an der Hochschule für Musik…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑