Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
31. Erfurter DomStufen-Festspiele mit dem Musical "Anatevka"31. Erfurter DomStufen-Festspiele mit dem Musical "Anatevka"31. Erfurter...

31. Erfurter DomStufen-Festspiele mit dem Musical "Anatevka"

Vom 2. bis 25. August 2024

Die international renommierten DomStufen-Festspiele finden vor der beeindruckenden Kulisse von Dom und St. Serveri in Erfurt statt. Sie versprechen nicht nur kulturelle Höhepunkte, sondern auch besondere Abende voller Genuss und Atmosphäre in der historischen Altstadt Erfurts. Aufgeführt wird das berühmte Musical Anatevka (Fiddler on the Roof ), basierend auf den Geschichten von Scholem Alejchem.

Copyright: Theater Erfurt

Tevje, der jüdische Milchmann aus dem osteuropäischen Schtetl Anatevka, hält viel auf Traditionen, denn sie bieten ihm Halt und Verlässlichkeit. Doch seine eigensinnigen Töchter beginnen, sich zu emanzipieren und wollen sich ihre Ehemänner selbst aussuchen, statt den Empfehlungen der Heiratsvermittlerin zu folgen. Außerdem brechen unsichere Zeiten über die Dorfgemeinschaft herein: Den jüdischen Bewohnern drohen Vertreibung und Pogrome durch die Truppen des russischen Zaren. Dass Tevjes drittälteste Tochter sich ausgerechnet in einen der russischen Soldaten verliebt hat, macht die Sache nicht leichter: Die Familie droht auseinanderzubrechen und in alle Winde zerstreut zu werden …

Ausgehend von den Geschichten des jiddischen, aus der heutigen Ukraine stammenden Literaten Scholem Alejchem gelang Jerry Bock, Sheldon Harnick und Joseph Stein ein Musical-Welterfolg. Mit jiddischem Witz, warmherzig-humorvollen und melancholisch-innigen Momenten, Anklängen an jüdische Musik, mit klassischem Broadway-Sound und ausgelassenen Tänzen erzählt es vom Bruch mit den eigenen Traditionen und von unbezwingbarem Lebensmut und Überlebenswillen in schweren Zeiten.

Auch in Erfurt lebten einst viele Juden, die durch Pogrome vertrieben wurden. Davon zeugen noch heute die mittelalterliche Synagoge mit dem reichen jüdischen Kaufmannsschatz, die mittelalterliche Mikwe (Ritualbad) und das Steinerne Haus mit der ältesten erhaltenen bemalten Holzbalkendecke nördlich der Alpen. Diesem reichen jüdisch- mittelalterlichen Erbe verdankt die Stadt Erfurt, dass sie kürzlich zur UNESCO Welterbestätte erhoben wurde. So empfiehlt sich ein Besuch in Erfurt für alle Interessenten an jüdischer Geschichte und Kultur gleich auf mehrfache Weise.

ANATEVKA
Musical, basierend auf Geschichten von Scholem Alejchem
Buch: JOSEPH STEIN, Musik: JERRY BOCK, Gesangstexte: SHELDON HARNICK, Dt: Rolf Merz & Gerhard Hagen
Mit ausdrücklicher Genehmigung von Arnold Perl, produziert 1964 für die Bühne in New York von Harold Prince,
Originalproduktion inszeniert und choreografiert von Jerome Robbins
In einer Neuinszenierung von Ulrich Wiggers mit Choreografien von Kati Heidebrecht

Musikalische Leitung Clemens Fieguth / Stefano Cascioli
Inszenierung Ulrich Wiggers
Bühne Leif-Erik Heine
Kostüme Jula Reindell
Choreografie Kati Heidebrecht
Dramaturgie Larissa Wieczorek
Choreinstudierung Markus Baisch
Regieassistenz Cristiano Fioravanti / Stephan Witzlinger *
Dance Captain Justus Schmeck

Tevje Ks. Máté Sólyom-Nagy / Rainer Zaun *
Golde Ks. Katja Bildt / Brigitte Oelke *
Zeitel Daniela Gerstenmeyer / Melanie Böhm
Hodel Hannah Miele
Chava Gioia Heid
Mottel Bosse Vogt
Perchik Denis Riffel
Jente / Oma Zeitel / Fruma-Sara Gudrun Schade
Lazar Wolf Ks. Jörg Rathmann
Fedja Hector Mitchell-Turner
Mendel Justus Schmeck
Erster Russe / Nachum Florian Wugk
Ensemble Sevak Avagyan, Melanie Böhm,
Clara Marie Hendel, Pablo Martinez Garcia,
Hector Mitchell-Turner, Justus Schmeck,
Florian Wugk
und weitere
Philharmonisches Orchester Erfurt
Opernchor des Theater Erfurt
Kinderstatisterie des Theaters Erfurt
*Doppelbesetzungen in alphabetischer Reihenfolge

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche