Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Anatevka“, Musical von Jerry Bock (Musik), Joseph Stein (Buch), Sheldon Harnick (Gesangstexte) - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg„Anatevka“, Musical von Jerry Bock (Musik), Joseph Stein (Buch), Sheldon...„Anatevka“, Musical von...

„Anatevka“, Musical von Jerry Bock (Musik), Joseph Stein (Buch), Sheldon Harnick (Gesangstexte) - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg

Premiere am Samstag, 18. Mai 2024, um 19.30 Uhr im Opernhaus Düsseldorf

Tradition ist dazu da, auf den Kopf gestellt zu werden – so sehen das die drei Töchter des Milchmanns Tevje, die ihr persönliches Glück lieber selbst in die Hand nehmen, als auf die Expertise der Heiratsvermittlerin Jente zu vertrauen. Ihren Vater bringen die Töchter damit zum Verzweifeln, denn ihr munteres Schmieden des eigenen Glücks hebt seine Weltsicht aus den Angeln; eine Welt, in der nicht nur die Gesetze der Familie in Frage gestellt werden, sondern die gesamte Existenz im Schtetl so bedroht ist, dass Flucht und Exil Wirklichkeit werden.

 

Copyright: Sandra Then

Die Melancholie und Trauer der Verlorenheit kontrastiert Jerry Bock mit lebensbejahendem Schwung und bunter Aufgekratztheit – und gibt damit aller Sehnsucht und Hoffnung der Dorfgesellschaft Raum.

Basierend auf den Geschichten von Scholem Alejchem
Mit ausdrücklicher Genehmigung von Arnold Perl
Deutsch von Rolf Merz und Gerhard Hagen
Produziert für die Bühne in New York von Harold Prince
Original-Bühnenproduktion in New York inszeniert und choreografiert von Jerome Robbins
In deutscher Sprache mit Übertiteln
ca. 3 Stunden, eine Pause
Empfohlen ab 12 Jahren

Inszenierung
Felix Seiler
Bühne
Nikolaus Webern
Kostüme
Sarah Rolke
Chorleitung
Patrick Francis Chestnut
Licht
Volker Weinhart
Choreographie
Danny Costello
Dramaturgie
Juliane Schunke

Tevje
Andreas Bittl
Golde
Susan Maclean
Zeitel
Anna Sophia Theil/Vero Miller/Lavinia Dames
Hodel
Kimberley Boettger-Soller
Chava
Mara Guseynova
Sprintze
Marla Rockstroh/Nora Kriele
Bielke
Carla Schwitzke/Mara Schneider
Jente
Morenike Fadayomi
Frumah Sarah
Katarzyna Włodarczyk/Alina Grzeschik
Oma Zeitel
Anna Sophia Theil/Vero Miller/Lavinia Dames
Mottel
Roman Hoza
Perchik
Florian Simson
Lazar Wolf
Günes Gürle
Fedja
Valentin Ruckebier
Wachtmeister
Stefan Stechmann
Rabbi
Johannes Preißinger
Mendel
Ingmar Klusmann/Zhive Kremshovski
Russischer Sänger
Andrés Sulbarán
Awram
Klaus Walter/Jonas Gudmundsson
Nachum
Cezar Adrian Dima/Junho Jung
Motschach
Mathias Tönges
Erste Frau
Mirjana Burnaz/Anna Neufeld
Zweite Frau
Diana Klee/Mirjana Burnaz
Schandel
Birte Hopstein/Cornelia Maria Orendi
Eine Frau
Manuela Kunze
Fiddler
Moreno Zaldúa, Victoria/Annika Franke
Tänzer
James Atkins, Luca Graziosi/Shin-Nosuke Nagata, Ulrich Kupas, Lorenzo Malisan, Antonio Rasetta, Evaldo de Oliviera Melo jr., Thomas Bauer, Rodrigo Tavella
Chor
Chor der Deutschen Oper am Rhein
Orchester
Düsseldorfer Symphoniker/Duisburger Philharmoniker

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ÜBERMAß DER EMPFINDUNG -- Liederabend Asmik Grigorian im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

In seinem letzten Lebensjahr schuf Peter Tschaikowsky den Liedzyklus op. 73. Die litauische Sopranistin Asmik Grigorian (die nicht nur bei den Salzburger Festspielen als "Salome" triumphale Erfolge…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SUCHE NACH DER WAHRHEIT -- Gastspiel "Chaim & Adolf" mit dem Theater Lindenhof Melchingen im Studiotheater STUTTGART

Der österreichische Autor Stefan Vögel schildert hier in ironischer Weise eine Begegnung im Gasthaus zwischen Chaim Eisenberg (Israeli mit deutschen Wurzeln) und dem Bauern Adolf Oberhuber. Vögel…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT ERHABENER GRÖßE -- Chamber Orchestra im Forum am Schlosspark bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zunächst interpretierte das vorzügliche Mahler Chamber Orchestra unter der einfühlsamen Leitung von Anja Bihlmaier die Ouvertüre Nr. 2 in Es-Dur op. 24 von Louise Farrenc, die von Zeitgenossen wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

Realitätsverlust -- „Der fliegende Holländer“ von Richard Wagner in der Deutschen Oper am Rhein

Der Holländer fliegt dieses Mal nicht über Meere, sondern zeigt sein markantes Seebärengesicht auf einer Filmleinwand. In Vasily Barkhatovs Inszenierung des "Fliegenden Holländers" von Richard Wagner…

Von: Dagmar Kurtz

ZULETZT BRENNT DAS HOTEL -- "Hotel Savoy oder ich hol' dir vom Himmel das Blau" als Hybridoperette im Schauspielhaus STUTTGART

Joseph Roth war einer der großen Prosaisten Österreichs, der in seinen Romanen das Bild der erbarmungslosen modernen Welt zeichnete. So auch in "Hotel Savoy", das jetzt das Schauspiel Stuttgart als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑