Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Anatevka“, Musical von Jerry Bock (Musik), Joseph Stein (Buch), Sheldon Harnick (Gesangstexte) - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg„Anatevka“, Musical von Jerry Bock (Musik), Joseph Stein (Buch), Sheldon...„Anatevka“, Musical von...

„Anatevka“, Musical von Jerry Bock (Musik), Joseph Stein (Buch), Sheldon Harnick (Gesangstexte) - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg

Premiere am Samstag, 18. Mai 2024, um 19.30 Uhr im Opernhaus Düsseldorf

Tradition ist dazu da, auf den Kopf gestellt zu werden – so sehen das die drei Töchter des Milchmanns Tevje, die ihr persönliches Glück lieber selbst in die Hand nehmen, als auf die Expertise der Heiratsvermittlerin Jente zu vertrauen. Ihren Vater bringen die Töchter damit zum Verzweifeln, denn ihr munteres Schmieden des eigenen Glücks hebt seine Weltsicht aus den Angeln; eine Welt, in der nicht nur die Gesetze der Familie in Frage gestellt werden, sondern die gesamte Existenz im Schtetl so bedroht ist, dass Flucht und Exil Wirklichkeit werden.

Copyright: Sandra Then

Die Melancholie und Trauer der Verlorenheit kontrastiert Jerry Bock mit lebensbejahendem Schwung und bunter Aufgekratztheit – und gibt damit aller Sehnsucht und Hoffnung der Dorfgesellschaft Raum.

Basierend auf den Geschichten von Scholem Alejchem
Mit ausdrücklicher Genehmigung von Arnold Perl
Deutsch von Rolf Merz und Gerhard Hagen
Produziert für die Bühne in New York von Harold Prince
Original-Bühnenproduktion in New York inszeniert und choreografiert von Jerome Robbins
In deutscher Sprache mit Übertiteln
ca. 3 Stunden, eine Pause
Empfohlen ab 12 Jahren

Inszenierung
Felix Seiler
Bühne
Nikolaus Webern
Kostüme
Sarah Rolke
Chorleitung
Patrick Francis Chestnut
Licht
Volker Weinhart
Choreographie
Danny Costello
Dramaturgie
Juliane Schunke

Tevje
Andreas Bittl
Golde
Susan Maclean
Zeitel
Anna Sophia Theil/Vero Miller/Lavinia Dames
Hodel
Kimberley Boettger-Soller
Chava
Mara Guseynova
Sprintze
Marla Rockstroh/Nora Kriele
Bielke
Carla Schwitzke/Mara Schneider
Jente
Morenike Fadayomi
Frumah Sarah
Katarzyna Włodarczyk/Alina Grzeschik
Oma Zeitel
Anna Sophia Theil/Vero Miller/Lavinia Dames
Mottel
Roman Hoza
Perchik
Florian Simson
Lazar Wolf
Günes Gürle
Fedja
Valentin Ruckebier
Wachtmeister
Stefan Stechmann
Rabbi
Johannes Preißinger
Mendel
Ingmar Klusmann/Zhive Kremshovski
Russischer Sänger
Andrés Sulbarán
Awram
Klaus Walter/Jonas Gudmundsson
Nachum
Cezar Adrian Dima/Junho Jung
Motschach
Mathias Tönges
Erste Frau
Mirjana Burnaz/Anna Neufeld
Zweite Frau
Diana Klee/Mirjana Burnaz
Schandel
Birte Hopstein/Cornelia Maria Orendi
Eine Frau
Manuela Kunze
Fiddler
Moreno Zaldúa, Victoria/Annika Franke
Tänzer
James Atkins, Luca Graziosi/Shin-Nosuke Nagata, Ulrich Kupas, Lorenzo Malisan, Antonio Rasetta, Evaldo de Oliviera Melo jr., Thomas Bauer, Rodrigo Tavella
Chor
Chor der Deutschen Oper am Rhein
Orchester
Düsseldorfer Symphoniker/Duisburger Philharmoniker

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche