
Die Melancholie und Trauer der Verlorenheit kontrastiert Jerry Bock mit lebensbejahendem Schwung und bunter Aufgekratztheit – und gibt damit aller Sehnsucht und Hoffnung der Dorfgesellschaft Raum.
Basierend auf den Geschichten von Scholem Alejchem
Mit ausdrücklicher Genehmigung von Arnold Perl
Deutsch von Rolf Merz und Gerhard Hagen
Produziert für die Bühne in New York von Harold Prince
Original-Bühnenproduktion in New York inszeniert und choreografiert von Jerome Robbins
In deutscher Sprache mit Übertiteln
ca. 3 Stunden, eine Pause
Empfohlen ab 12 Jahren
Inszenierung
Felix Seiler
Bühne
Nikolaus Webern
Kostüme
Sarah Rolke
Chorleitung
Patrick Francis Chestnut
Licht
Volker Weinhart
Choreographie
Danny Costello
Dramaturgie
Juliane Schunke
Tevje
Andreas Bittl
Golde
Susan Maclean
Zeitel
Anna Sophia Theil/Vero Miller/Lavinia Dames
Hodel
Kimberley Boettger-Soller
Chava
Mara Guseynova
Sprintze
Marla Rockstroh/Nora Kriele
Bielke
Carla Schwitzke/Mara Schneider
Jente
Morenike Fadayomi
Frumah Sarah
Katarzyna Włodarczyk/Alina Grzeschik
Oma Zeitel
Anna Sophia Theil/Vero Miller/Lavinia Dames
Mottel
Roman Hoza
Perchik
Florian Simson
Lazar Wolf
Günes Gürle
Fedja
Valentin Ruckebier
Wachtmeister
Stefan Stechmann
Rabbi
Johannes Preißinger
Mendel
Ingmar Klusmann/Zhive Kremshovski
Russischer Sänger
Andrés Sulbarán
Awram
Klaus Walter/Jonas Gudmundsson
Nachum
Cezar Adrian Dima/Junho Jung
Motschach
Mathias Tönges
Erste Frau
Mirjana Burnaz/Anna Neufeld
Zweite Frau
Diana Klee/Mirjana Burnaz
Schandel
Birte Hopstein/Cornelia Maria Orendi
Eine Frau
Manuela Kunze
Fiddler
Moreno Zaldúa, Victoria/Annika Franke
Tänzer
James Atkins, Luca Graziosi/Shin-Nosuke Nagata, Ulrich Kupas, Lorenzo Malisan, Antonio Rasetta, Evaldo de Oliviera Melo jr., Thomas Bauer, Rodrigo Tavella
Chor
Chor der Deutschen Oper am Rhein
Orchester
Düsseldorfer Symphoniker/Duisburger Philharmoniker