Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schlussapplaus -- „Favourite Things“ von Demis Volpi in der deutschen Oper am RheinSchlussapplaus -- „Favourite Things“ von Demis Volpi in der deutschen Oper am...Schlussapplaus --...

Schlussapplaus -- „Favourite Things“ von Demis Volpi in der deutschen Oper am Rhein

Juli 2024

Das Beste kommt zum Schluss! Lieblingstücke der Ballettkompagnie, des Publikums, des Ballettdirektors, mit „Favourite Things“ verabschiedet sich Demis Volpi vom Ballett am Rhein um die Nachfolge von John Neumeier in Hamburg anzutreten. Noch einmal durfte das Publikum Highlights aus den letzten vier Jahren erleben. Für die letzte Vorstellung in der Deutschen Oper am Rhein fand Demis Volpi einen würdigen, anrührenden Rahmen, in dem nicht nur Dank an die sichtbaren Menschen auf der Bühne floss, sondern in dem er auch den Leistungen der Mitarbeiter hinter der Bühne seine Wertschätzung zeigte.

 

Copyright: Deutsche Oper am Rhein


Neben bereits bekannten Stücken wie etwa „Solo“ von Hans von Manen , „Phlegmatisch“ von George Balanchine aus „Die Vier Temperamente“, „A Kiss To The World“ von Dominique Dumais und dem hinreißenden "Ebony Concerto" von Demis Volpi wurde das Publikum auch mit einer Uraufführung des Stückes “And My Beloved“ von Neshama Nashman überrascht. Ein Liebesgedicht, inspiriert vom alttestamentarischen Hohelied Salomons, wird vorgetragen zur transzendenten Musik von David Lang. Ein Paar nähert sich an, erkundet in wechselnden Positionen den Ausdruck von Zärtlichkeit und Liebe. Ein poetisches, zauberhaftes Stück. Neshama Nashman erweist sich damit als vielversprechendes Talent, von der man hoffentlich bald mehr beglückende Choreographien sehen kann.

Das Publikum durfte sich auch an Choreographien erfreuen, die abseits der Bühne stattfanden: ein Filmausschnitt von „One And Others“, einer Choreographie, die beim World Economic Forum`s Annual Meeting in Davos draußen im Schnee in einer atemberaubenden Naturkulisse aufgeführt wurde und Hoffnung stiften soll, sowie der Bühnenaufführung von „Fly“, einem Stück, das eine Tänzerin beim atmosphärischen Üben an der Ballettstange zeigt. Das kleine Stück war ursprünglich nur als Film gedacht und diente als Geschenk für Bettina Böttinger zu ihrem Abschied vom „Kölner Treff“ .Nun fand es den Weg in die breite Öffentlichkeit.

Das wirklich letzte Stück „Final Curtain“ ließ in Mini-Soliauftritten die ganz unterschiedlichen Temperamente der einzelnen Mitglieder der Ballettkompagnie in großer Bandbreite durchblitzen, den Spaßvogel, die Diva, den Fröhlichen, den Klassikverliebten, die Ruhige, die Nachdenkliche, und und und …
Extrem euphorisch gefeiert und zugleich wehmütig nahmen Ballett und Publikum voneinander Abschied.

Artifact II
1st pas: Futaba Ishizaki, Vinícius Vieira
2nd pas: Elisabeth Vincenti, Gustavo Carvalho
Woman in Grey: Norma Magalhães
Group
Camilla Agraso, Paula Alves, Marta Andreitsiv, Svetlana Bednenko, Lara Delfino, Sara Giovanelli, Charlotte Kragh, Clara Nougué-Cazenave, Rose Nougué-Cazenave, Courtney Skalnik, Joaquin Angelucci, Orazio Di Bella, Yoav Bosidan, Jack Bruce, Philip Handschin, Niklas Jendrics, Nelson López Garlo, Evan L'Hirondelle, Pedro Maricato, Miquel Martínez Pedro, Dukin Seo, Kauan Soares, Edvin Somai, Andrea Tozza

Solo
Tänzer
Kauan Soares, Daniele Bonelli, Orazio Di Bella

Die Vier Temperamente - Dritte Variation: Phlegmatisch
TänzerInnen
Pedro Maricato, Svetlana Bednenko, Rose Nougué-Cazenave, Courtney Skalnik, Norma Magalhães

And my beloved
TänzerInnen
Paula Alves, Daniele Bonelli

Ausschnitt aus A Kiss to the worldTänzerInnen
Sara Giovanelli, Miquel Martínez Pedro, Kauan Soares, Futaba Ishizaki, Edvin Somai, Joaquin Angelucci, Marta Andreitsiv, Elisabeth Vincenti, Evan L'Hirondelle, Yara Araujo De Azevedo, Orazio Di Bella, Samuel López Legaspi, Clara Nougué-Cazenave, Dukin Seo, Andrea Tozza, Emilia Peredo Aguirre, Jack Bruce, Vinícius Vieira, Ako Sago, Niklas Jendrics, Long Zou

The thing with feathers
TänzerInnen
Jack Bruce, Damián Torío, Marta Andreitsiv, Svetlana Bednenko, Maria Luisa Castillo Yoshida, Lara Delfino, Sara Giovanelli, Charlotte Kragh, Clara Nougué-Cazenave, Elisabeth Vincenti, Philip Handschin, Kauan Soares, Edvin Somai, Andrea Tozza

Ebony Concerto
TänzerInnen
Futaba Ishizaki, Miquel Martínez Pedro

Fly
Tänzer

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑