Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung von Natalka Vorozhbyts Stück „non-existent“ im Schauspiel EssenUraufführung von Natalka Vorozhbyts Stück „non-existent“ im Schauspiel EssenUraufführung von Natalka...

Uraufführung von Natalka Vorozhbyts Stück „non-existent“ im Schauspiel Essen

am 24. Februar 2024, 19:00 Uhr in der Casa (Theaterpassage)

Natalka Vorozhbyt, preisgekrönte ukrainische Dramatikerin und Drehbuchautorin, hat für das Schauspiel

Essen ein Theaterstück geschrieben, dessen Ausgangspunkt ihre eigene Geschichte der Flucht mit Mutter und

Tochter aus der Ukraine ist.

Copyright: Nils Heck

In dem Stück geht es um drei Frauen: Großmutter, Tochter und Enkelin. Sie sitzen in einer gemütlichen Wohnung
in einer der europäischen Hauptstädte beim Abendessen und reden über die Produkte im Supermarkt, den bevorste-
henden Wochenendausflug und die Schularbeiten der Jüngsten. Fast könnte man denken, dass sie schon immer hier
leben, dabei sind sie erst vor wenigen Monaten eingezogen. Im Wohnhaus sind sie als die ukrainischen „Flücht-
linge“ bekannt, sie selbst würden sich eher als „vorübergehend Vertriebene“ bezeichnen. Aus der Ferne betrachtet
scheint es geradezu unvorstellbar, dass sie eben noch unter Bombenalarm aus dem Haus stürmten oder vor den
Toren Europas im Stau standen auf dem Weg in eine ungewisse Zukunft.

Natalka Vorozhbyt, die nach Auftragsarbeiten für große europäische Theaterhäuser, unter anderem in London und
München, nun auch für das Schauspiel Essen geschrieben hat, berichtet in ihrem neuen Stück mit psychologischem
Feinsinn und emotionaler Tiefe von drei Frauen verschiedener Generationen im Exil und von deren Kontaktversu-
chen in eine Heimat, die nur noch in der Erinnerung existiert. Regisseur Andreas Merz-Raykov, der neben zahlrei-
chen Inszenierungen in Russland und der Ukraine zuletzt am Staatstheater Augsburg, dem Theater Regensburg und
dem Staatstheater Darmstadt gearbeitet hat, bringt dieses pointierte Szenen-Tableau auf die Bühne.

Deutsch von Lydia Nagel
Mit Übertiteln in ukrainischer Sprache

Regie
Andreas Merz-Raykov
Bühne und Kostüme
Veronika Bleffert
Dramaturgie
Margrit Sengebusch

Besetzung
Marija
Ines Krug
Orysja
Sabine Osthoff
Daryna
Beritan Balcı
Walik, Schenja
Philipp Noack
Hryscha, Andrij, Person, Kater
Jan Pröhl
Alex, Rothaariger, Nachbar, Verkäufer von Badausstattung, Gott
Lene Dax
Statistinnen
Oksana Zhuk, Mariia Apostolova, Lidiia Hontariuk

Für die Premiere am 24. Februar gibt’s noch Restkarten. Die nächsten Vorstellungen am 29. Februar;
16., 24. März, jeweils 19:00 Uhr in der Casa
Eintritt: € 19,00 (Premiere) | € 17,00 (weitere Vorstellungen) Karten unter T 02 01 81 22-200,
per Mail unt
er tickets@theater-essen.de oder auf der Website www.theater-essen.de/schauspiel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche