Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Ballett „Shadow of Blaubart“ von Arshak Ghalumyan und Alexander Abdukarimov - Theater Altenburg Gera Uraufführung: Ballett „Shadow of Blaubart“ von Arshak Ghalumyan und Alexander...Uraufführung: Ballett...

Uraufführung: Ballett „Shadow of Blaubart“ von Arshak Ghalumyan und Alexander Abdukarimov - Theater Altenburg Gera

Premiere Fr 1. Mrz 2024 · 19:30 · Großes Haus Gera

Die Geschichte vom Blaubart basiert auf der Märchensammlung von Charles Perrault (1628-1703) Histoires ou Contes du temps passe, avec des moralités conte de ma Mère l’Oye, der damit zum Vorreiter dieses Genres in Europa wurde.

Copyright: Ronny Ristok

Die Geschichte vom Blaubart basiert auf der Märchensammlung von Charles Perrault (1628-1703) Histoires ou Contes du temps passe, avec des moralités conte de ma Mère l’Oye, der damit zum Vorreiter dieses Genres in Europa wurde.
König Blaubart heiratet ein junges Mädchen, welche direkt nach der Vermählung auf sein Schloss zieht und vom dortigen Luxus überwältigt ist. Bald darauf kündigt Blaubart an, verreisen zu müssen und überlässt seiner Gattin einen Schlüsselbund für alle Zimmer des Schlosses. Nur eine einzige Kammer, zu der ein goldener Schlüssel gehört, darf sie keinesfalls betreten. Nach der Abreise ihres Mannes kundschaftet die junge Königin das ganze Schloss aus, in dessen vielen Zimmern alle Reichtümer der Welt versammelt zu sein scheinen. Doch die verbotene Kammer lässt ihr keine Ruhe. Entgegen der Absprache öffnet sie die Tür und stößt auf das finstere Geheimnis ihres Mannes.

Die Choreografen Arshak Ghalumyan und Alexander Abdukarimov durchleuchten in deren speziell für das Thüringer Staatsballetts erarbeiten Version den Charakter des Blaubarts mit all seinen Schatten – Shadow of Blaubart. Unter Verwendung der Musiken von Rachmaninov, Debussy, Elgar, u. a. entsteht so ein spannender Ballett-Thriller.

Mit Musik von Sergej Rachmaninov, Claude Debussy und Edward Elgar u. a.

   Choreografie Alexander Abdukarimov
    Arshak Ghalumyan
    Bühne, Kostüme Verena Hemmerlein
    Dramaturgie Liubov Morozova
    Norbert Skowronek

   Blaubart Carlos Eduardo Boeira
    Pablo Bueno Tierz
    Hudson Oliveira
    Schatten Giovanni Cancemi
    Fernando Calatayud Panach
    Cristian Emanuel Amuchastegui
    Anna Emilie Menezes de Siqueira
    Melissa Escalona Gutierrez
    Maité Pimentel de Moraes Nunes
    Schwester I Melissa Escalona Gutierrez
    Jéssyca Rett
    Schwester II Maité Pimentel de Moraes Nunes
    Kim Yeojin
    Liebhaber I Pablo Bueno Tierz
    Zeyuan Han
    Liebhaber II Fernando Calatayud Panach
    Jerry Wan
    Wache I Hudson Oliveira
    Anderson Patrick Nascimento de Lima
    Giovanni Cancemi
    Wache II Milton César Fernandes Oliveira Junior
    Kristian Matia
    Frau Solo Yuri Hamano
    Stefania Mancini
    Mana Matsumura
    Kim Yeojin
    Renata Parisi
    Carmen Molina Olmos
    5 Paare Jéssyca Rett
    Kim Yeojin
    Renata Parisi
    Stefania Mancini
    Yuri Hamano
    Jerry Wan
    Zeyuan Han
    Kristian Matia
    Anderson Patrick Nascimento de Lima
    Cristian Emanuel Amuchastegui

    Thüringer Staatsballett

Termine
So 3. Mrz 2024 · 14:30 · Großes Haus Gera
 Fr 8. Mrz 2024 · 19:30 · Großes Haus Gera
 So 10. Mrz 2024 · 14:30 · Großes Haus Gera
 Sa 23. Mrz 2024 · 19:30 · Großes Haus Gera
 So 24. Mrz 2024 · 14:30 · Großes Haus Gera

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche