Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Münchner Kammerspiele: "Als lebten wir in einem barmherzigen Land" nach dem Roman von A.L. KennedyMünchner Kammerspiele: "Als lebten wir in einem barmherzigen Land" nach dem...Münchner Kammerspiele:...

Münchner Kammerspiele: "Als lebten wir in einem barmherzigen Land" nach dem Roman von A.L. Kennedy

Premiere 26.1.2024, 20:00 im Schauspielhaus

Eine Grundschullehrerin und ein Killer im Duell — „Seit 4000 Jahren erzählen wir uns gegenseitig, dass man alle Ungeheuer besiegen kann, wenn man weiß, wer sie wirklich sind.“

Copyright: Maurice Korbel

Soll man Unbarmherzigen gegenüber barmherzig sein? In dieser packenden Geschichte ringen zwei Versionen von Realität miteinander, aber der Hass behält nicht das letzte Wort. Anna unterrichtet an einer Grundschule und möchte immer noch die Welt verbessern. Wie vor 25 Jahren, als sie zusammen mit den Clowns des Straßentheaters „Unrule OrKestrA“ gegen die zynische Politik der englischen Regierung demonstrierte. Was sie damals nicht ahnte: Ihr einstiger Geliebter „Buster“, eine Vodoofigur in Frack und Zylinder, war ein V-Mann, der sie alle verriet.

Annas Wiedersehen mit dem Ex-Geliebten findet Ende 2019 – kurz vor Beginn der Pandemie – vor Gericht statt: Anna nimmt die Jagd nach dem Peiniger auf und bringt sich in höchste Gefahr. Bis wohin reicht das Böse, und kann Anna sich selber davon freihalten?

Zwei gegensätzliche Perspektiven sind raffiniert miteinander verschnitten: Annas Tagebuch (auf Recyclingpapier während der Pandemie geschrieben) und die Aufzeichnungen des verdeckten Ermittlers und späteren Killers „Buster“ (der mit seinen kaltblütigen Morden die Welt von den schlimmsten Bösewichten befreien will). Zwei Stimmen, zwei Geschlechter, zwei Weltsichten, zwei liebende Männer rund um Anna, zwei tiefe Krisen und zwei Märchen. Eine sprachlich brillante Geschichte über unsere zutiefst beunruhigende Gegenwart.

    Mit Wiebke Puls, Edmund Telgenkämper
    
    Regie Sandra Strunz
    Bühne & Kostüme Sabine Kohlstedt
    Dramaturgie Viola Hasselberg
    Live-Musik Peter Pichler

Mi 31.1. 20:00
Einführung ab 19:30 Uhr MK: Junge Nacht
So 4.2. 16:00
Englische Übertitel
So 18.2. 16:00
Englische Übertitel
Fr 1.3. 20:00
Englische Übertitel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche