Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Chronik eines Mordes – Jitzchak Rabin" von Amos Gitai im Burgtheater Wien"Chronik eines Mordes – Jitzchak Rabin" von Amos Gitai im Burgtheater Wien"Chronik eines Mordes –...

"Chronik eines Mordes – Jitzchak Rabin" von Amos Gitai im Burgtheater Wien

Samstag, 4. Mai, 19.30 Uhr & Sonntag, 5. Mai, 19.00 Uhr im Burgtheater

„besser das Leid des Friedens als das Grauen des Krieges“. -- Seit dreißig Jahren befasst sich der israelische Filmemacher Amos Gitai mit der Figur Jitzchak Rabin, dem 1995 von einem rechtsextremistischen Jura-Studenten und Mitglied der Siedlerbewegung während einer Friedenskundgebung in Tel Aviv ermordeten Ministerpräsidenten Israels. Er hat mehrere Filme gedreht und sein umfassendes Archiv in mehreren Ausstellungen präsentiert. 2016 wurde sein multimediales Theaterstück CHRONIK EINES MORDES – JITZCHAK RABIN im Rahmen des internationalen Festivals von Avignon uraufgeführt.

 

Copyright: C. Raynaud de Lage

Für das Burgtheater erarbeitet Gitai mit den Schauspielerinnen Bibiana Beglau und Dörte Lyssewski nun eine Fassung für zwei Schauspielerinnen, Musiker und einen dreißigköpfigen Chor.

Die Ermordung Jitzchak Rabins markiert einen Wendepunkt in der israelischen Politik, setzte sie doch dem Friedensprozess zwischen Israelis und Palästinensern ein Ende, der sich in den zwei sogenannten Oslo-Abkommen manifestierte und in der Verleihung des Friedensnobelpreises an Rabin, seinen Außenminister Shimon Peres und den Vorsitzenden der PLO Jassir Arafat einen Höhepunkt erreicht hatte. Peres übernahm nach Rabins Ermordung das Amt des Ministerpräsidenten, verlor jedoch ein halbes Jahr später die Wahl gegen Benjamin Netanjahu, der seinen Aufstieg dem Widerstand gegen die Friedenspolitik zu verdanken hat und damals die erste seiner mittlerweile sieben Amtszeiten antrat. „Seit Rabins Ermordung vor einem Vierteljahrhundert haben Israelis und Palästinenser die Komplexität ihrer Beziehungen nie mehr angesprochen.“ (Amos Gitai)

Inszenierung
Amos Gitai
Licht
Jean Kalman
Musikalische Leitung
Michael Grohotolsky

mit
Bibiana Beglau, Dörte Lyssewski
Gesang
Magdalena Hallste,
Wiener Kammerchor
Klarinette
Louis Sclavis
Santur
Kioomars Musayyebi
Violine und Synthesizer
Alexey Kochetkov
Klavier
Florian Pichlbauer

KasinoDonnerstag, 23. Mai, 20.00 Uhr

DER SIEBENTE OKTOBER VON DORON RABINOVICI
Lesung mit anschließendem Gespräch

Es lesen Philipp Hauß, Barbara Petritsch, Markus Scheumann, Andrea Wenzl

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑