Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Chronik eines Mordes – Jitzchak Rabin" von Amos Gitai im Burgtheater Wien"Chronik eines Mordes – Jitzchak Rabin" von Amos Gitai im Burgtheater Wien"Chronik eines Mordes –...

"Chronik eines Mordes – Jitzchak Rabin" von Amos Gitai im Burgtheater Wien

Samstag, 4. Mai, 19.30 Uhr & Sonntag, 5. Mai, 19.00 Uhr im Burgtheater

„besser das Leid des Friedens als das Grauen des Krieges“. -- Seit dreißig Jahren befasst sich der israelische Filmemacher Amos Gitai mit der Figur Jitzchak Rabin, dem 1995 von einem rechtsextremistischen Jura-Studenten und Mitglied der Siedlerbewegung während einer Friedenskundgebung in Tel Aviv ermordeten Ministerpräsidenten Israels. Er hat mehrere Filme gedreht und sein umfassendes Archiv in mehreren Ausstellungen präsentiert. 2016 wurde sein multimediales Theaterstück CHRONIK EINES MORDES – JITZCHAK RABIN im Rahmen des internationalen Festivals von Avignon uraufgeführt.

Copyright: C. Raynaud de Lage

Für das Burgtheater erarbeitet Gitai mit den Schauspielerinnen Bibiana Beglau und Dörte Lyssewski nun eine Fassung für zwei Schauspielerinnen, Musiker und einen dreißigköpfigen Chor.

Die Ermordung Jitzchak Rabins markiert einen Wendepunkt in der israelischen Politik, setzte sie doch dem Friedensprozess zwischen Israelis und Palästinensern ein Ende, der sich in den zwei sogenannten Oslo-Abkommen manifestierte und in der Verleihung des Friedensnobelpreises an Rabin, seinen Außenminister Shimon Peres und den Vorsitzenden der PLO Jassir Arafat einen Höhepunkt erreicht hatte. Peres übernahm nach Rabins Ermordung das Amt des Ministerpräsidenten, verlor jedoch ein halbes Jahr später die Wahl gegen Benjamin Netanjahu, der seinen Aufstieg dem Widerstand gegen die Friedenspolitik zu verdanken hat und damals die erste seiner mittlerweile sieben Amtszeiten antrat. „Seit Rabins Ermordung vor einem Vierteljahrhundert haben Israelis und Palästinenser die Komplexität ihrer Beziehungen nie mehr angesprochen.“ (Amos Gitai)

Inszenierung
Amos Gitai
Licht
Jean Kalman
Musikalische Leitung
Michael Grohotolsky

mit
Bibiana Beglau, Dörte Lyssewski
Gesang
Magdalena Hallste,
Wiener Kammerchor
Klarinette
Louis Sclavis
Santur
Kioomars Musayyebi
Violine und Synthesizer
Alexey Kochetkov
Klavier
Florian Pichlbauer

KasinoDonnerstag, 23. Mai, 20.00 Uhr

DER SIEBENTE OKTOBER VON DORON RABINOVICI
Lesung mit anschließendem Gespräch

Es lesen Philipp Hauß, Barbara Petritsch, Markus Scheumann, Andrea Wenzl

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche