Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GEHEIMNISVOLLE SPHÄREN - Neue CD mit Gustav Mahlers Liedern aus "Des Knaben Wunderhorn" bei Dabringhaus und GrimmGEHEIMNISVOLLE SPHÄREN - Neue CD mit Gustav Mahlers Liedern aus "Des Knaben...GEHEIMNISVOLLE SPHÄREN -...

GEHEIMNISVOLLE SPHÄREN - Neue CD mit Gustav Mahlers Liedern aus "Des Knaben Wunderhorn" bei Dabringhaus und Grimm

August 2024

Gustav Mahler stand am Ende einer Epoche, dort, wo die müde gewordene Romantik sich mit wilhelminisch-bombastischem Prunk ihr eigenes Mausoleum errichtete. Als Kind dieser Zeit ist Mahler Romantiker - das zeigt auch die interessante Aufnahme dieser CD mit Liedern aus "Des Knaben Wunderhorn". Mahler hat immer betont, seine Musik sei nicht gemacht, sondern gelebt.

 

Copyright: Dabringhaus und Grimm

Volksgesang und Kunstmusik werden hier in merkwürdiger Weise verschmolzen. Katharina Kammerloher (Mezzosopran), Arttu Kataja (Bariton) und Eric Schneider (Klavier) geben einen bewegenden Einblick in die unschuldigste Gestalt der Melodie, die den Hörer aber ganz unmittelbar ergreift. Gegensätzliche Energien lassen Misch- und Spaltklänge erahnen. So lässt Katharina Kammerloher das "Lob des hohen Verstands" mit kontrapunktischen Finessen erklingen.

Und auch die weiteren Lieder "Ablösung im Sommer", "Um schlimme Kinder artig zu machen", "Verlor'ne Müh'!", "Wer hat dies Liedlein erdacht?!" sowie "Aus! Aus!" beeindrucken in der Interpretation durch Katharina Kammerloher mit klangfarblichen Finessen und berührender Ausdruckskraft. Auch die Neuordnung der Tonalität lässt sich bei dieser insgesamt gelungenen Aufnahme nachvollziehen. Bei "Ablösung im Sommer" besteht sogar eine geheimnisvolle Verbindung zum Scherzo von Mahlers dritter Sinfonie. Und bei "Verlor'ne Müh'" wird die geradezu aufdringliche Werbung des Mädchens um den Burschen karikiert. Kantilenen und Melismen gestaltet Katharina Kammerloher aber nie vordergründig, sondern mit Hintersinn. Der Pianist Eric Schneider begleitet sie dabei einfühlsam.

Der Bariton Arttu Kataja singt "Des Antonius von Padua Fischpredigt" sehr markant. Dieses Lied hat Eingang in den Scherzo-Satz von Mahlers zweiter Sinfonie gefunden. Und das sinn- und ziellose Treiben der Fische findet hier in der unruhevoll interpretierten Harmonik ihre Entsprechung. "Selbstgefühl", "Verlor'ne Müh'" (zusammen mit Katharina Kammerloher), "Der Schildwache Nachtlied", "Zu Straßburg auf der Schanz", "Lied des Verfolgten im Turm", "Der Tamboursg'sell" und "Revelge" singt Arttu Kataja mit untrüglichem rhythmischem Gespür und sonorem Timbre. Bei "Revelge" stechen Triller, rasende Auftaktschleifer und Oktav-Verdopplungen im Klaviersatz +in reizvoller Weise hervor. Unterschiedliche musikalische Sphären werden dabei angesprochen - immer steht das Szenario des Soldaten im Mittelpunkt dieser Kriegslieder, der seiner Liebsten entrissen ist.

Sehr ergreifend interpretiert Katharina Kammerloher "Das irdische Leben" als Parabel der bedrohten Existenz. Und bei "Urlicht" gelingt es Katharina Kammerloher in ausgezeichneter Weise, den Zauber ritueller Choralmystik zu beschwören. Hier kommt sie Gustav Mahlers Intentionen am nächsten.
 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑