Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Faust Gretchen Fraktur" Ein Langgedicht nach Goethe im Thalia Theater Hamburg Uraufführung: "Faust Gretchen Fraktur" Ein Langgedicht nach Goethe im Thalia... Uraufführung: "Faust...

Uraufführung: "Faust Gretchen Fraktur" Ein Langgedicht nach Goethe im Thalia Theater Hamburg

Premiere 26. April 2024, 20 Uhr, Thalia Gauß

Faust hat heutzutage viele Gesichter, es gibt Deals allerorten und der Imperativ „Verweile doch!“ ist hörbar durch alle Zeiten. In „Faust Gretchen Fraktur“ geht es um theatrale Alchemie, Schlange stehen bei McDonalds und die tragische Geschichte eines Mannes, der sich mit Kräften anlegt, die er nicht versteht.

 

Copyright: Clara Wanke

5 Gretchen prallen auf Heinrich, der höllische Gottschalk Mephisto auf den Grizzlyman Timothy Treadwell und alle zusammen auf die unberührte und fast überirdisch schöne Natur Alaskas. Von dort „tönt, nach alter Weise“ Goethes Langgedicht unter großem Gelächter und findet sich wieder in einem hochgewölbten, engen gotischen Zimmer. Es ist eines von 99 Studierzimmern, in denen Geschichte aufbewahrt wird. Hinter jeder Tür ein Ereignis. Klicken, scrollen, rennen. Perspektivwechsel. Faust wird in seinem Lebenslauf aufgehalten von Gretchen und in andere Richtungen gedrängt. „Werd ich zum Augenblicke sagen…“. Kamera. Licht. Action.

 Lorenz Nolting studierte Schauspiel an der Folkwang Universität der Künste in Bochum und Regie an der Theaterakademie Hamburg. Im Thalia Theater war seine Arbeit „Biathlon der Sehnsucht“ beim Körber Studio Junge Regie 2021 zu sehen und im Rahmen des Theatermarathons „Hymnen an die Nacht“ 2022 zeigte er seine Inszenierung „Woyzeck – Das schärfste Messer Deutschlands“.

Regie
Lorenz Nolting
Bühne
Robin Metzer
Kostüme
Lea Jansen
Dramaturgie
Matthias Günther
Musik
Alexander Zwick

Mit
Meryem Öz
Pauline Rénevier
Gabriela Maria Schmeide
Oda Thormeyer
Anna Maria Köllner

So
28 April 2024, 19:00 Uhr
Mo
06 Mai 2024, 20:00 Uhr
Im Anschluss: Publikumsgespräch
Mo
20 Mai 2024, 19:00 Uhr
Di
21 Mai 2024, 19:00 Uhr
Sa
01 Juni 2024, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑