Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Spiel­ver­derber" - Ein Theaterstück über Spaß am Sport und ein komisches Gefühlvon Veronika Maurer - Düsseldorfer SchauspielhausUraufführung: "Spiel­ver­derber" - Ein Theaterstück über Spaß am Sport und...Uraufführung:...

Uraufführung: "Spiel­ver­derber" - Ein Theaterstück über Spaß am Sport und ein komisches Gefühlvon Veronika Maurer - Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere So, 26.05.2024 / 16:00, Schauspielhaus, Kleines Haus

Egal ob Fußball, Basketball, Karate oder Stelzenlaufen: Wer einen Lieblingssport oder ein Hobby hat, weiß, wie sehr man sich jedes Mal darauf freut. So geht es auch Team Eule – das sind Manu, Lucia, Semih, Noah und Tanja. Sie trainieren zusammen, bereiten sich auf ihr nächstes Spiel vor und sind topmotiviert. Doch in der Vergangenheit haben einige von ihnen auch negative Erfahrungen im Sport gemacht.

 

Copyright: David Baltzer

Die Inszenierung nimmt beispielhaft Fälle in den Blick, in denen sich Erwachsene Kindern gegenüber übergriffig verhalten. Die Inszenierung zeigt, wie sich Kinder Hilfe holen können, wenn ihre persönlichen Grenzen verletzt werden. Mit grünen, gelben und roten Karten wird geübt, dem eigenen Bauchgefühl einen Ausdruck zu geben. Denn auch wenn manchmal die passenden Worte fehlen: Es hat einen Grund, wenn sich etwas »komisch« anfühlt. »Spielverderber« versteht sich als Präventionsstück und möchte eine Ermutigung für alle sein, genauer hinzuschauen, in sich hineinzuhören und nicht zu schweigen. Denn Sport soll Spaß machen und nicht von schlechten Gefühlen begleitet sein.

Regie führt Robert Gerloff, der sich beim Düsseldorfer Publikum mit seinen energiereichen und humorvollen Arbeiten einen Namen gemacht hat. »Spielverderber« entsteht als Kooperationsprojekt von Fortuna Düsseldorf und Jungem Schauspiel anlässlich der UEFA EURO 2024 und wird beratend durch den Kinderschutzbund begleitet.

ab 8 Jahren

Regie Robert Gerloff
Bühne Gabriela Neubauer
Kostüm, Puppenbau Cátia Palminha
Musik, Komposition Imre Lichtenberger Bozoki
Licht Thomas Krammer
Dramaturgie Leonie Rohlfing
Theaterpädagogik Ilka Zänger
Beratung Andrea Lademann-Kolk, Stephanie Tedjasukmana (Kids Care, Kinderschutzbund Ortsverband Düsseldorf e.V.)

Besetzung
Semih Fatih Kösoğlu
Lucia / Semihs Mutter / Kleinfeldsprecherin / böser Spieler Natalie Hanslik
Tanja / Toni / Lucias Mutter Eva Maria Schindele
Manu / Semihs Vater / Verkäuferin / Lucias Trainer Olli / Semihs Trainer Fritz Emilia Rosa de Fries
Noah / Semihs Onkel / Lucias Nachbarin Frau Löffler / Eule Leon Schamlott

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑