Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Mamator oder guck mal ob die Mama guckt" - Ein Solotheaterstück nach einer Idee von ROLF DENNEMANN in DortmundUraufführung: "Mamator oder guck mal ob die Mama guckt" - Ein...Uraufführung: "Mamator...

Uraufführung: "Mamator oder guck mal ob die Mama guckt" - Ein Solotheaterstück nach einer Idee von ROLF DENNEMANN in Dortmund

Premiere am am 26.04.24, 19:00 Uhr Im Hinterhof der Missundestrasse 10, Dortmund

Irgendwo in der Großstadt, auf einem Hinterhof, eingeklemmt zwischen Garagen und Wohnblocks, Tauben und anderen seltsamen Vögeln … spielt Mamator oder guck mal ob die Mama guckt.

 

Copyright: Guntram Walter

Hier hat sich ein Mann, nennen wir ihn „G“ seinen Rückzugsort geschaffen. Der Mann ist Mitte 40 und lebt eigentlich noch bei seiner Mutter. Er ist leidenschaftlicher Fußballfan, Welterklärer, Biertrinker und hat, so sagt er, Stadionverbot.

Wahrscheinlich hängt das alles irgendwie zusammen. Nur wie? Und wo, wann und womit das alles angefangen hat? Wer will das schon sagen! Und so bemüht sich „G“, die doch manchmal recht losen Enden seiner Wirklichkeitswahrnehmung zu verknüpfen und schwadroniert sich dabei – immer an den Außenlinien des Lebens entlang – durch seine Hinterhoftage, die manchmal eben auch Spieltage sind.

Mamator ist ein Theatersolostück für einen lebendigen Ort – also nicht notwendigerweise ein Theater. Mamator ist eine Hinterhofballade; Garagenblues. Und nicht zuletzt ist Mamator auch eine Hommage an einen Fan und seinen Fußball.

Eine artscenico performing arts Produktion
Darsteller: Maximilian Strestik
Regie: Matthias Hecht
Regieassistenz: Ludwig Juhrich
Dramaturgie: Berthold Meyer
Ausstattung: Marius Glagovsek
Mitarbeit Produktion: Sven Möller

Aufführungen: 27.04  / 03. & 04.05.24

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑