Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Mamator oder guck mal ob die Mama guckt" - Ein Solotheaterstück nach einer Idee von ROLF DENNEMANN in DortmundUraufführung: "Mamator oder guck mal ob die Mama guckt" - Ein...Uraufführung: "Mamator...

Uraufführung: "Mamator oder guck mal ob die Mama guckt" - Ein Solotheaterstück nach einer Idee von ROLF DENNEMANN in Dortmund

Premiere am am 26.04.24, 19:00 Uhr Im Hinterhof der Missundestrasse 10, Dortmund

Irgendwo in der Großstadt, auf einem Hinterhof, eingeklemmt zwischen Garagen und Wohnblocks, Tauben und anderen seltsamen Vögeln … spielt Mamator oder guck mal ob die Mama guckt.

Copyright: Guntram Walter

Hier hat sich ein Mann, nennen wir ihn „G“ seinen Rückzugsort geschaffen. Der Mann ist Mitte 40 und lebt eigentlich noch bei seiner Mutter. Er ist leidenschaftlicher Fußballfan, Welterklärer, Biertrinker und hat, so sagt er, Stadionverbot.

Wahrscheinlich hängt das alles irgendwie zusammen. Nur wie? Und wo, wann und womit das alles angefangen hat? Wer will das schon sagen! Und so bemüht sich „G“, die doch manchmal recht losen Enden seiner Wirklichkeitswahrnehmung zu verknüpfen und schwadroniert sich dabei – immer an den Außenlinien des Lebens entlang – durch seine Hinterhoftage, die manchmal eben auch Spieltage sind.

Mamator ist ein Theatersolostück für einen lebendigen Ort – also nicht notwendigerweise ein Theater. Mamator ist eine Hinterhofballade; Garagenblues. Und nicht zuletzt ist Mamator auch eine Hommage an einen Fan und seinen Fußball.

Eine artscenico performing arts Produktion
Darsteller: Maximilian Strestik
Regie: Matthias Hecht
Regieassistenz: Ludwig Juhrich
Dramaturgie: Berthold Meyer
Ausstattung: Marius Glagovsek
Mitarbeit Produktion: Sven Möller

Aufführungen: 27.04  / 03. & 04.05.24

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche