
In »Chowanschtschina« (»Die Sache Chowanski«) ging es Modest Mussorgsky nicht darum, die politischen Ereignisse und brutalen Machtspiele detailgetreu nachzubilden, sondern in einer gewaltigen Collage aus historischen Dokumenten »das Vergangene im Gegenwärtigen« darzustellen – eine Art Meditation über die Geschichte mit den Mitteln der Oper. Claus Guth, als Regisseur an einer konturierten Zeichnung der Figuren in ihren jeweiligen Lebenswelten interessiert, wird sich Mussorgskys Bühnenwerk annehmen, das unvollendet geblieben, aber von den helfenden Händen Strawinskys und Schostakowitschs komplettiert worden ist.
Musik und Text von Modest Mussorgsky
Fassung von Dmitri Schostakowitsch mit dem Finale von Igor Strawinsky
Sprache: In russischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Einführungsmatinee am 19. Mai 2024
Vorwort 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Apollosaal
Musikalische Leitung
Simone Young
Inszenierung
Claus Guth
Bühne
Christian Schmidt
Kostüme
Ursula Kudrna
Licht
Olaf Freese
Choreographie
Sommer Ulrickson
Video
Roland Horvath
Live-Kamera
Jan Speckenbach , Marlene Blumert
Einstudierung Chor
Dani Juris
Dramaturgie
Yvonne Gebauer , Rebecca Graitl
Fürst Iwan Chowanski
Mika Kares
Fürst Andrei Chowanski
Najmiddin Mavlyanov
Fürst Wassili Golizyn
Stephan Rügamer
Bojar Schaklowity
George Gagnidze
Dossifei
Taras Shtonda
Marfa
Marina Prudenskaya
Emma
Evelin Novak
Schreiber
Andrei Popov
Susanna
Anna Samuil
Warsonofjew
Roman Trekel
Kuska
Andrés Moreno García
Streschnew
Johan Krogius
Zwei Strelitzen
Taehan Kim , Friedrich Hamel
Gefolgsmann
Dmitri Plotnikov
STAATSOPERNCHOR
KINDERCHOR DER STAATSOPER
STAATSKAPELLE BERLIN
6. Juni 2024
18.00 Uhr
9. Juni 2024
18.00 Uhr
13. Juni 2024
18.00 Uhr
16. Juni 2024
18.00 Uhr
23. Juni 2024
18.00 Uhr