Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Lady Tartuffe" von StuhlerKoslowski nach Delphine Gay - Theater AachenUraufführung: "Lady Tartuffe" von StuhlerKoslowski nach Delphine Gay -...Uraufführung: "Lady...

Uraufführung: "Lady Tartuffe" von StuhlerKoslowski nach Delphine Gay - Theater Aachen

Premiere am 25. Mai 2024 um 19.30 Uhr, Großes Haus

Sie sind bekannt für boulevardeske Diskurs-Komödien und große Lust am Fabulieren: Das Regie- und Autor:innen-Duo StuhlerKoslowski begibt sich mit dem Ensemble auf literar-archäologische Mission und befördert das nahezu verschollene Werk einer Aachenerin ans Licht der Gegenwart.

Copyright: Thomas Aurin

Kennen Sie noch Delphine Gay? Oder gar »Lady Tartuffe«, ihre ulkige »Tragédie« um arrangierte Ehen, halsbrecherische Intrigen und ein dunkles Geheimnis? Zugegeben, das Schaffen der gebürtigen Aachenerin ist etwas in Vergessenheit geraten. Dabei zählte sie Mitte des 19. Jahrhunderts als Dichterin und Dramatikerin zu den zentralen Figuren der Pariser Kulturszene. Ihre Stücke waren Kassenschlager an der Comédie Française, auf der Gästeliste ihrer sagenumwobenen Salons standen so klangvolle Namen wie Balzac, Hugo, Sand oder Liszt.

Nele Stuhler und Jan Koslowski stürzen sich nach Arbeiten wie »Die Leiden der jungen Wärter« (nach Goethes »Werther«) in Graz oder ihrer Frankfurter Trilogie rund um das Thema Essen nun auf »Lady Tartuffe«. Bei der Pariser Uraufführung 1853 erschien das Stück unter dem Autorennamen »Madame Émile Girardin«. Dass Delphine Gay damals nur unter Männernamen publizieren konnte und über eine ganze Sammlung kreativer Pseudonyme verfügte, zählt allerdings noch zu den harmloseren Kuriositäten in dieser Angelegenheit.

Dauer 02:00 Stunden, ohne Pause
Alter Für alle ab 14 Jahren
Einführung 19:00 – Spiegelfoyer

Besetzung am 25.05.24, 19:30 Uhr
Regie Jan Koslowski / Nele Stuhler    
Bühne Lukas Kesler    
Kostüme Anna Philippa Müller    
Licht Eduard Joebges
Dramaturgie Lucien Strauch    
Tanzeinstudierung Nola Friedrich    
Video Luca Fois

Eine arme Seele Petya Alabozova    
Jeanne Franul Pfeiffer Luise Berndt    
Émile de Girardin Elke Borkenstein    
Karl Friedrich Schinkel Jonas Dumke    
Jarosław Dąbrowski Shehab Fatoum    
Rosa Bonheur Nola Friedrich    
Maria Johanna von Aachen Irina Popova    
Auguste Escoffier Luc Schneider    
Delphine Gay Furkan Yaprak    

Sa, 01.06.24
19:30
So, 09.06.24
18:00
mit Nachgespräch
Fr, 21.06.24
19:30
Do, 27.06.24
19:30
Sa, 29.06.24
18:00
Familienvorstellung
Mi, 03.07.24
19:30
Sa, 06.07.24
18:00
Familienvorstellung
Sa, 26.10.24
19:00
Wiederaufnahme

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche