Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"My Fair Lady" - Musical Nach dem Schauspiel Pygmalion von George Bernard Shaw und dem Film von Gabriel Pascal -Theater Altenburg Gera "My Fair Lady" - Musical Nach dem Schauspiel Pygmalion von George Bernard..."My Fair Lady" - Musical...

"My Fair Lady" - Musical Nach dem Schauspiel Pygmalion von George Bernard Shaw und dem Film von Gabriel Pascal -Theater Altenburg Gera

Premiere Freitag, den 21. Juni 2024 um 19:30 Uhr im Großen Haus Gera

Nicht nur Kleider machen Leute, auch eine saubere Sprache gehört zum gepflegten Auftreten. Davon ist der renommierte Phonetikprofessor Henry Higgins überzeugt und nimmt daher eine ehrgeizige Wette an: Von seinem Freund Oberst Pickering angestachelt, versucht Higgins, eine einfache Blumenverkäuferin mittels Spracherziehung binnen eines halben Jahres zur feinen Dame zu machen.

Copyright: Ronny Ristok

Beim Versuchsobjekt handelt es sich um die junge Eliza Doolittle, die Higgins auf der Straße durch ihren bemerkenswert vulgären Dialekt aufgefallen war. Der arrogante Professor beginnt, Eliza in seinem strengen Unterricht zu formen und ihr die Regeln der Konversation in der Upper Class einzubläuen. Doch ein Fauxpas beim vornehmen Pferderennen von Ascot gefährdet den Erfolg des Vorhabens. Schließlich muss sich der Junggeselle eingestehen, dass aus Eliza mehr als ein Experiment geworden ist …

Das Musical My Fair Lady war bereits zu seiner Uraufführung am Broadway 1956 ein grandioser Erfolg. Damals von Julie Andrews verkörpert, übernahm in der Verfilmung (1964) Audrey Hepburn die Rolle der erst derben, dann anmutigen Eliza. Für die deutsche Erstaufführung 1961 in Berlin schuf der Schlagertexter und Librettist Robert Gilbert eine Übersetzung, in der Dialekt und Sprachübungen geschickt ins Deutsche übertragen wurden. So zählen „Es grünt so grün“ und „Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht“ bis heute zu den beliebtesten Musical-Ohrwürmern überhaupt.

Buch und Liedtexte von Alan Jay Lerner
Musik von Frederick Loewe
Deutsch von Robert Gilbert

   Musikalische Leitung GMD Ruben Gazarian
    Inszenierung Kay Kuntze
    Bühne Gundula Martin
    Kostüme Elena Köhler
    Choreografie Dr. AnnaLisa Canton
    Choreinstudierung Dr. Alexandros Diamantis
    Dramaturgie Sophie Jira
    Ensemble Philharmonisches Orchester Altenburg Gera
    Opernchor des Theaters Altenburg Gera
    Thüringer Staatsballett

Besetzung
    Eliza Doolittle Julia Gromball
    Prof. Henry Higgins Kai Wefer
    Alfred P. Doolittle Thomas Weber-Schallauer
    Ansgar Schäfer
    Oberst Pickering Bruno Beeke
    Mrs. Pearce Anne Preuß
    Michaela Mehring
    Freddy Eynsford-Hill Johannes Pietzonka
    Mrs. Higgins Kammerschauspielerin Mechthild Scrobanita
    Harry Raoni Hybner de Barros
    Jamie Juan Camillo Yepes Acevedo
    Mrs. Eynsford-Hill Iris Eberle
    Kathrin Rieger-Loeck
    Erste Waschfrau Ina Westphal
    Annick Vettraino
    Zweite Waschfrau Jana Lea Hess
    Diane Claars
    Zoltan Karpathy Manuel Struffolino
    Yasin Baig
    King Adam Michal Brusznicki
    Clochard Dr. AnnaLisa Canton
    Alina Dogodina

Weitere Vorstellungen im Großen Haus Gera:
SA 22. JUN 2024 · 19:30 / SO 23. JUN 2024 · 14:30 / SA 7. SEP 2024 · 14:30 / SO 8. SEP 2024 · 14:30 / SA 14. SEP 2024 · 19:30 / DO 3. OKT 2024 · 18:00 / FR 4. OKT 2024 · 19:30 / SA 28. DEZ 2024 · 19:30 / SO 29. DEZ 2024 · 14:30

Infos und Karten in den Theaterkassen, telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg) sowie online unter www.theater-altenburg-gera.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche