Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Goldberg-Variationen", Schauspiel von George Tabori, Städtische Theater Chemnitz"Die Goldberg-Variationen", Schauspiel von George Tabori, Städtische Theater..."Die...

"Die Goldberg-Variationen", Schauspiel von George Tabori, Städtische Theater Chemnitz

Premiere am 1. Juni 2024, 19.30 Uhr, Große Bühne/ Spinnbau

Es ist nicht leicht, eine Welt zu erschaffen. Das muss auch der Theaterregisseur Mr. Jay feststellen, als er Szenen der Bibel inszeniert. „Es werde Licht!“ heißt „Scheinwerfer an!“ und die sieben knappen Tage bis zur Premiere geraten zu einem langen Theaterkreuzweg. Denn es geht schief, was nur schiefgehen kann: falsche Toneinsätze, unfähige Schauspieler:innen und vieles mehr. Nichts läuft im Sinne des (Theater-)Gottes Mr. Jay.

Copyright: Dieter Wuschanski

Unterstützt wird er von seinem jüdischen Assistenten Goldberg, den er nicht ausstehen kann. Denn Goldbergs kluger Humor reicht aus den Tiefen der Geschichte ins Heute und trifft immer wieder ins Schwarze des Gebarens von Jay.

Der Theaterzauberer George Tabori bewegt sich auf schmalem Grat zwischen Komödie und Tragödie, wenn es um Sünde oder Gnade, um Macht oder Ohnmacht geht. 1914 in Budapest geboren, emigrierte er 1935 über Wien und Prag nach London, bis er schließlich 1947 in die USA übersiedelte. Dort machte er sich vor allem als Drehbuchautor einen Namen und schrieb Filmdrehbücher für Joseph Losey, Anatole Litvak, Alfred Hitchcock und andere. Seit seiner Rückkehr nach Europa Ende der 1960er Jahre hat George Tabori als Theaterautor und Regisseur Theatergeschichte geschrieben. Er starb 2007 in Berlin. Die Goldberg-Variationen feierten 1991 am Wiener Akademietheater in der Regie des Autors ihre Uraufführung.

Regie und Bühne
Malte Kreutzfeldt
Kostüme
Sandra Maria Paluch
Dramaturgie
René R. Schmidt

Mr. Jay, Regisseur
Christian Schmidt
Goldberg, sein Assistent
Christian Ruth
Mrs. Mopp, Putzfrau
Susanne Stein
Terese Tormentina, Superstar
Katka Kurze
Ernestina van Veen, Bühnenbildnerin
Ulrike Euen
Masch, Schauspieler
Patrick Wudtke
Raamah, Schauspieler
Andreas Manz-Kozár

Weitere Termine
Sonntag, 02. Juni 2024
18.00 Uhr
Freitag, 23. August 2024
19.30 Uhr
Sonntag, 08. September 2024
18.00 Uhr
Dienstag, 01. Oktober 2024
19.30 Uhr
Samstag, 26. Oktober 2024
19.30 Uhr
Samstag, 30. November 2024
19.30 Uhr
Freitag, 27. Dezember 2024
19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche