Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ADAS RAUM von Sharon Dodua Otoo im Schauspiel DortmundUraufführung: ADAS RAUM von Sharon Dodua Otoo im Schauspiel DortmundUraufführung: ADAS RAUM...

Uraufführung: ADAS RAUM von Sharon Dodua Otoo im Schauspiel Dortmund

Premiere am 27. April 2024 um 19.30 Uhr, Schauspielhaus

„Die Zeit war jedenfalls gekommen, um Ada daran zu erinnern, dass alle Wesen – vergangene, gegenwärtige und zukünftige – in Verbindung miteinander sind, dass wir es immer waren und immer sein werden.“

Copyright: Fayssal Jusufovic

Die Geschichte von Ada erstreckt sich über Jahrhunderte. Ihre Reise geht über viele Stationen, sie berührt die verschiedensten Lebenswelten. Ada ist eine trauernde Mutter, die versucht, Abschied von ihrem Kind zu nehmen, während sie die Ankunft der Portugiesen an der Goldküste des Landes erlebt, das einmal Ghana werden wird. Mitte des 19. Jahrhunderts wird sie zur Computerpionierin in England, 1945 zur Zwangsprostituierten in einem deutschen Konzentrationslager. In Berlin 2019 versucht sie, hochschwanger, eine Wohnung zu finden.

Ada ist viele Frauen, sie lebt viele Leben. Sie erlebt das Elend, aber auch das Glück, Frau zu sein, sie ist Opfer, leistet Widerstand und kämpft für ihre Unabhängigkeit.

Mit der Inszenierung dieses berührenden und vielschichtigen Romans der Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin Sharon Dodua Otoo stellt sich Miriam Ibrahim erstmalig dem Dortmunder Publikum vor. Miriam Ibrahim ist Regisseurin, Kuratorin und Dramaturgin. Sie besuchte die Stage School in Hamburg und das Stella Adler Studio in New York und studierte an der FU Berlin Theaterwissenschaft und Sozial-/Kulturanthropologie. Sie war feste Dramaturgin am Theater Oberhausen und ist zurzeit als Dramaturgin am Schauspielhaus Zürich tätig. Als Regisseurin arbeitete sie zuletzt u. a. am Staatstheater Augsburg Klang des Regens und am Schauspiel Hannover 1000 Serpentinen Angst von Olivia Wenzel. Im Juni dieses Jahres wird ihre Inszenierung Blues in Schwarz Weiß mit Texten von May Ayim und Julienne De Muirier am Residenztheater München uraufgeführt werden.

Regie Miriam Ibrahim
Bühne Nicole Marianna Wytyczak
Kostüme Gianna-Sophia Weise
Video Amon Ritz
Co-SND-Design tracy september
Dramaturgie Jasco Viefhues
Theatervermittlung Sarah Jasinszczak
Licht Markus Fuchs
Ton Gertfried Lammersdorf
Regieassistenz Karl Georg Gierth
Bühnenbildassistenz Sandra Maria Kania
Kostümassistenz Alexandra Peronis
Inspizienz Monika Gies-Hasmann
Soufflage Britta Kalitzki

Mit Akasha Daley, Linda Elsner, Viet Anh Alexander Tran, Nika Mišković, Beatrice Masala, Lucia Peraza Rios

Die nächsten Vorstellungen finden am 5. Mai (18 Uhr), und am 25. Mai (19.30 Uhr) statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche