Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ADAS RAUM von Sharon Dodua Otoo im Schauspiel DortmundUraufführung: ADAS RAUM von Sharon Dodua Otoo im Schauspiel DortmundUraufführung: ADAS RAUM...

Uraufführung: ADAS RAUM von Sharon Dodua Otoo im Schauspiel Dortmund

Premiere am 27. April 2024 um 19.30 Uhr, Schauspielhaus

„Die Zeit war jedenfalls gekommen, um Ada daran zu erinnern, dass alle Wesen – vergangene, gegenwärtige und zukünftige – in Verbindung miteinander sind, dass wir es immer waren und immer sein werden.“

 

Copyright: Fayssal Jusufovic

Die Geschichte von Ada erstreckt sich über Jahrhunderte. Ihre Reise geht über viele Stationen, sie berührt die verschiedensten Lebenswelten. Ada ist eine trauernde Mutter, die versucht, Abschied von ihrem Kind zu nehmen, während sie die Ankunft der Portugiesen an der Goldküste des Landes erlebt, das einmal Ghana werden wird. Mitte des 19. Jahrhunderts wird sie zur Computerpionierin in England, 1945 zur Zwangsprostituierten in einem deutschen Konzentrationslager. In Berlin 2019 versucht sie, hochschwanger, eine Wohnung zu finden.

Ada ist viele Frauen, sie lebt viele Leben. Sie erlebt das Elend, aber auch das Glück, Frau zu sein, sie ist Opfer, leistet Widerstand und kämpft für ihre Unabhängigkeit.

Mit der Inszenierung dieses berührenden und vielschichtigen Romans der Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin Sharon Dodua Otoo stellt sich Miriam Ibrahim erstmalig dem Dortmunder Publikum vor. Miriam Ibrahim ist Regisseurin, Kuratorin und Dramaturgin. Sie besuchte die Stage School in Hamburg und das Stella Adler Studio in New York und studierte an der FU Berlin Theaterwissenschaft und Sozial-/Kulturanthropologie. Sie war feste Dramaturgin am Theater Oberhausen und ist zurzeit als Dramaturgin am Schauspielhaus Zürich tätig. Als Regisseurin arbeitete sie zuletzt u. a. am Staatstheater Augsburg Klang des Regens und am Schauspiel Hannover 1000 Serpentinen Angst von Olivia Wenzel. Im Juni dieses Jahres wird ihre Inszenierung Blues in Schwarz Weiß mit Texten von May Ayim und Julienne De Muirier am Residenztheater München uraufgeführt werden.

Regie Miriam Ibrahim
Bühne Nicole Marianna Wytyczak
Kostüme Gianna-Sophia Weise
Video Amon Ritz
Co-SND-Design tracy september
Dramaturgie Jasco Viefhues
Theatervermittlung Sarah Jasinszczak
Licht Markus Fuchs
Ton Gertfried Lammersdorf
Regieassistenz Karl Georg Gierth
Bühnenbildassistenz Sandra Maria Kania
Kostümassistenz Alexandra Peronis
Inspizienz Monika Gies-Hasmann
Soufflage Britta Kalitzki

Mit Akasha Daley, Linda Elsner, Viet Anh Alexander Tran, Nika Mišković, Beatrice Masala, Lucia Peraza Rios

Die nächsten Vorstellungen finden am 5. Mai (18 Uhr), und am 25. Mai (19.30 Uhr) statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑