Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Shout Aloud« - Yasmeen Godder Company / Dikla - im Schauspiel FrankfurtUraufführung: »Shout Aloud« - Yasmeen Godder Company / Dikla - im Schauspiel...Uraufführung: »Shout...

Uraufführung: »Shout Aloud« - Yasmeen Godder Company / Dikla - im Schauspiel Frankfurt

Premiere am 19. Juni 2024, 20.00 Uhr, Frankfurt a.M.,Bockenheimer Depot

»Shout Aloud« verbindet die Kreativität und Energie zweier herausragender Künstlerinnen: Choreografin Yasmeen Godder, die Zuschauer:innen mit ihren Stücken weltweit begeistert, und Dikla, eine der bekanntesten israelischen Sängerinnen. Inspiriert ist »Shout Aloud« von Diklas erstem bahnbrechendem Album »Ahava Musica« aus dem Jahr 2000, auf dem die Künstlerin klassische arabische Musik mit energiegeladener Tanzelektronik bis hin zu experimentellem Rock mixt.

 

Copyright: Tamar Lamm

Gemeinsam mit acht Tänzerinnen lässt Godder Ausdauer, Widerstand, Trauer, Wut, Ratlosigkeit, Aufbegehren und Zusammenhalt aus weiblicher Perspektive zu Diklas Musik und Texten lebendig werden. Begleitet werden sie dabei live von Dikla und einem neunköpfigen Musikensemble, das einen bewegenden klanglichen Rahmen schafft.

»Shout Aloud« ist eine Produktion von Künstler*innenhaus Mousonturm, Schauspiel Frankfurt und Yasmeen Godder Company. Koproduziert mit Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste Dresden. Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und dem Kulturfonds Frankfurt RheinMain. Yasmeen Godder Dance Company wird gefördert durch das Israelische Ministerium für Kultur und Sport, das Israeli Lottery Council for Culture und das Tel Aviv Council.

Konzept, Choreografie und Regie: Yasmeen Godder
Bühne: Ofer Laufer
Kostüme: Shahar Avnet
Texte, Komposition und Gesang: Dikla
Musik-Produktion und Arrangement: Tom Elbaz
Dramaturgie: Itzik Giuli
Licht: Nadav Barnea
Produktionsmanagement: Omer Alsheich
Geschäftsführung und Verwaltung: Zohar Eshel-Acco
Probenleitung: Einat Betsalel
Assistenz für Bewegungsmaterialien: Tamar Kisch
Tonregie: Orgad Marciano
Maske für Dikla: Shimon Shoshan
Management für Dikla: Moran Yuli
Dramaturgie Künstler*innenhaus Mousonturm: Anna Wagner
Produktion Künstler*innenhaus Mousonturm: Katja Armknecht
Audiodeskription: Melanie Hambrecht, Jasmin Schädler
Tänzer:innen

BESETZUNG
Tamar Kisch, Inbal Aloni, Anat Vaadia, Dor Frank, Nur Garabli, Mor Demer, Ilana Sarah Claire Bellahsen, Ofir Yannai
Yael Wachman (Zweitbesetzung)
Musiker:innen
BESETZUNG
Or Kudai, Joshua Levi (Keyboard)
Yarden Biton (Schlagzeug)
Michael Meital, Yiftach Shachaf (Gitarre)
Shauli Izhak, Yaniv Taichman (Gitarre, Baglama, Oud, Bouzouki)
Hila Achiel, İrmak Ulke, Yohana Ritmoler, Zolo Klingen (Geige)
Mattan Goldman (Ney, EWI)
Ariel Abitbul (Darbuka)
Liron Myuchas (Darbuka, Bendir)

Warm Up — das Aufwärmtraining für Zuschauer:innen
Für alle, denen der Übergang von Alltag zu Theater mitunter etwas zu abrupt ausfällt, gibt es eine Alternative: Bei Tanzproduktionen bieten Tänzer und Choreografen vor Aufführungsbeginn ein spezielles Aufwärmtraining für Theaterbesucher an! Dabei geht es im Gegensatz zur klassischen Einführungsveranstaltung darum, Fragen zum körperlichen, tänzerischen oder choreografischen Selbstverständnis anhand ganz konkreter Beispiele und Übungen selbst zu erproben. Den Künstler:innen einer Produktion bietet sich dabei die Chance, endlich einmal auf den körperlichen Zustand ihrer Zuschauer aktiv Einfluss zu nehmen. Im Anschluss an das Warm Up bleibt noch ausreichend Zeit, um sich vor Aufführungsbeginn zu erfrischen.

die nächsten Vorstellungen 20./21./26./27./ zum letzten Mal in Frankfurt am 28. Juni

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑