Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung von Thomas Pigors Operette "Oh! Oh! Amelio!" im Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenUraufführung von Thomas Pigors Operette "Oh! Oh! Amelio!" im Staatstheater am...Uraufführung von Thomas...

Uraufführung von Thomas Pigors Operette "Oh! Oh! Amelio!" im Staatstheater am Gärtnerplatz München

Premiere Mi, 10.07.2024, 19.30 Uhr, Studiobühne

Travestiekünstler Amelio von Tschüssikowski ist echt heiß begehrt: Während ihn Filmproduzent Prinz »als Frau« von der Showbühne weg für eine Rolle im nächsten »Tatort« (aber vor allem auf seiner Besetzungscouch!) schnappen will, braucht ihn seine abgebrannte Freundin Marika dringend »als Mann« für eine Alibi-Hochzeit, um sich das Erbe ihrer marzowinisch-orthodoxen Tante zu angeln.

Copyright: Anna Schnauss

Amelios Lebensgefährte Étienne weiß sehr gut, wie schlecht sein Schatz Nein sagen kann, aber ausgerechnet jetzt muss er für ein paar Tage in die USA reisen. Und dann mischt auch noch Amelios ichsüchtige Mutter mit … Klar, dass es da zu allerhand Turbulenzen kommen muss ‒ auf der Bühne, im Bett und sogar in der Kirche!

Nach »Drei Männer im Schnee« kommt jetzt die neue Operette von Musikkabarettist Thomas Pigor! Als Vorlage dient ihm dabei eine französische Bühnen-Farce: »Occupe-toi d’Amélie« (»Kümmere dich um Amélie«) von Komödien-Spezialist Georges Feydeau ist ein langjähriger Hit auf Frankreichs Boulevard-Bühnen und wurde mehrmals verfilmt. Zusammen mit Komponist Konrad Koselleck holt Thomas Pigor die verrückt-rasante Komödie ins Hier und Jetzt, mit viel Musik und einem wilden Spiel mit Geschlechter-Stereotypen, getreu dem Vaudeville-Motto: »Es geht um Unterhaltung und sonst nichts!«

Musik von Konrad Koselleck und Thomas Pigor
Frei nach »Occupe-toi d’Amélie« von Georges Feydeau
Auftragswerk des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Musikalische Leitung Andreas Partilla    
Regie Gabi Rothmüller    
Choreografie Alex Frei    
Bühne und Kostüme Karl Fehringer, Judith Leikauf    
Licht Peter Hörtner    
Dramaturgie Michael Alexander Rinz    

Amelio von Tschüssikowski Christian Schleinzer
Étienne Millédieu Armin Kahl
Marika Waldhoff Julia Sturzlbaum
Die Putzebumskaja Dagmar Hellberg
Die Täschner Thomas Pigor
Herr Prinz Alexander Franzen
Frau Cologne Frances Lucey
Charlotte Laura Schneiderhan
Der Matriarch Peter Neustifter

Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Termine
Mi     10.07.24     19.30 Uhr     Premiere
Do     11.07.24     19.30 Uhr     
Sa     13.07.24     19.30 Uhr     
Mo     15.07.24     19.30 Uhr     
Di     16.07.24     19.30 Uhr     
Fr     19.07.24     19.30 Uhr     U30    
Fr     04.10.24     19.30 Uhr     Spielzeitpremiere
Mo     07.10.24     19.30 Uhr     
Do     10.10.24     19.30 Uhr     U30    
Fr     11.10.24     19.30 Uhr     
Sa     12.10.24     19.30 Uhr     
So     13.10.24     18.00 Uhr     

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche