Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung:" close.r" von TheatreFragile in DetmoldUraufführung:" close.r" von TheatreFragile in DetmoldUraufführung:" close.r"...

Uraufführung: " close.r" von TheatreFragile in Detmold

Premiere: 18. Mai 2024, 17 Uhr beim Straßentheaterfestival Bildstörung in Detmold

In der Inszenierung close.r macht TheatreFragile Gesichter der Einsamkeit sichtbar. Die Einsamkeit ist weit verbreitet. Nicht erkennbar schiebt sie sich Schicht für Schicht zwischen die Menschen. Sie steht tabuisiert inmitten unserer Gesellschaft und betrifft alle Generationen.

 

Copyright: TheatreFragile

TheatreFragile hat sich des Themas angenommen und intensive Interviews mit Menschen geführt, die tiefe Einsamkeit erleben oder erlebt haben. In close.r lädt die Compagnie das Publikum ein, sich auf einen Parcours zu begeben, um solche Stimmen und Geschichten zu erleben. Sich gemeinsam in Bewegung zu setzen, um die scheinbaren Schichten zu durchschreiten.

Was hindert uns daran, einander näher zu kommen? Welche Möglichkeiten haben wir, der wachsenden Einsamkeit in unserer Gesellschaft etwas entgegenzusetzen? Poetische Masken, visuelles Spiel, Wandcollagen und bewegende Bilder bringen die sonst stigmatisierte Einsamkeit an die Oberfläche und laden ein, aufeinander zuzugehen.

Ein Teil der Wandcollagen und filmischen Elemente ist in der offenen Werkstatt von TheatreFragile entstanden. 16 Menschen aus Detmold und Umgebung haben ihre Erfahrungen mit Einsamkeit in Gesichtercollagen festgehalten. Dabei haben sie sich tiefgehend über das Gefühl und die Situationen der Einsamkeit ausgetauscht. Auch in der Inszenierung gibt es Momente der Partizipation. Humorvoll und ergreifend zugleich – TheatreFragile schafft einen Raum des Austausches und Zusammenkunft.

Über TheatreFragile
TheatreFragile kombiniert Maskentheater im öffentlichen Raum mit Soundcollagen, die durch dokumentarisches Vorgehen entstehen und verschiedene Standpunkte und Meinungen zusammenbringen. Dabei widmet sich TheatreFragile gesellschaftsrelevanten Themen: Flucht und Exil, Leben im Alter, das Zuhause, Klimawandel und Waldsterben. TheatreFragile finder eine poetische, visuelle Umsetzung, die gesellschaftlich relevante Diskurse für alle zugänglich machen. O-Töne aus der Recherche werden verbunden mit der poetischen Ebene des Maskenspiels – das ermöglicht dem Publikum verschiedene Zugänge auf unterschiedlichen Rezeptionsebenen. Für alle Zuschauer*innen entsteht eine ganzheitliche sinnlich-physische Erfahrung, an der sie selbst aktiv partizipieren können.

Team
Konzeption, Regie, Masken, Ausstattung - Luzie Ackers
Konzeption, Soundcollagen, Interviews - Marianne Cornil
Spiel - Marianne Cornil, Ilka Vierkant, Francesco Matejcek
Gestaltung - Janna Schaar
Gestaltung Assistenz - Johannes Arndt
Künstlerische Beratung - Lilli Döscher
Musik Komposition - Janko Hanushevsky
Medientechnik - Florian Mönks
Technik - Katja Akulenko
Produktion - Marianne Döller, Janna Schaar
Öffentlichkeitsarbeit - Neuohr und Andrä
Videos - Anna-Maria Schneider, Jan Fuchs
Grafik - Silke Meyer
Buchhaltung - Dorén Gräfendorf

Weitere Vorstellung: 19. Mai 2024, 14 Uhr und 17 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑