Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Enjoy Schatz« von Jovana Reisinger, Schaubühne BerlinUraufführung: »Enjoy Schatz« von Jovana Reisinger, Schaubühne BerlinUraufführung: »Enjoy...

Uraufführung: »Enjoy Schatz« von Jovana Reisinger, Schaubühne Berlin

Premiere 27. Juni 2024, 20.30 Uhr | Studio

Zum Abschluss der Spielzeit inszeniert Sarah Kohm den 2022 erschienenen Essayband von Jovana Reisinger. Die Autorin erfindet darin eine fiktive Schriftstellerin, die ihr erstaunlich ähnlich ist, und analysiert die kulturellen und gesellschaftlichen Hindernisse, die einer Frau als Schriftstellerin und als Begehrende in den Weg gestellt werden. Jovana Reisinger wird dafür erstmals selbst mit auf der Bühne stehen. Premiere ist am 27. Juni 2024.

 

Es ist nicht leicht, als erfolgreiche Schriftstellerin ernst genommen zu werden. Vor allem, wenn frau gerne trägt, was ihr gefällt, lange Nägel hat und Glamour lebt. Am besten bitte nur über das Frausein schreiben und sich dann brav anhören, dass frau thematisch so begrenzt ist. Je weiblicher das Aussehen, desto unwahrscheinlicher der schriftstellerische Erfolg. Ähnlich wie sexuelle Selbstbestimmung wird durch eine bestimmte Form von Weiblichkeit auch die künstlerische Legitimität scheinbar aufgegeben. Erfolgreich im Beruf zu sein hilft beim Dating-Leben auch nicht: Zu viel Erfolg macht die Schriftstellerin als Frau verdächtig. Dabei sichert der Beruf nicht einmal wirtschaftlich ab.
 
»Enjoy Schatz« verfolgt die Erschaffung der Schriftstellerin durch sich selbst über vier Jahreszeiten hinweg – von den Hormon-Höhen des Frühlings über die Sommerschwere, die Melancholie des Herbstes bis in die emotionale Kälte des Winters.
 
»Anhand der autobiografischen und fiktionalen Anekdoten Reisingers und deren diskursiven Verortung wollen wir das Bewusstsein für die subtilen Formen der Diskriminierung schärfen, denen Frauen im Alltag und insbesondere im Kulturbetrieb ausgesetzt sind.« so Regisseurin Sarah Kohm.

Sarah Kohm studierte Journalismus und Kommunikationswissenschaften sowie Musiktheater-Regie an der HfMT Hamburg. Von 2016 bis 2019 war sie Regieassistentin an der Schaubühne, 2019 dort auch Künstlerische Produktionsleitung. Sie war Stipendiatin der Akademie Musiktheater heute der Deutsche Bank Stiftung. Zuletzt inszenierte sie »Patient Zero 1« von Marcus Peter Tesch am Staatstheater Kassel. Nach »Erinnerung eines Mädchens« von Annie Ernaux, ist »Enjoy Schatz« ihre zweite Inszenierung an der Schaubühne.
      ­
Regie: Sarah Kohm

Mit: Veronika Bachfischer, Jovana Reisinger
 
Bühne und Kostüme: Lena Marie Emrich
Dramaturgie: Elisa Leroy
Musik: Leonardo Mockridge
 
Weitere Termine
29. Juni - 1. Juli 2024, 20.30 Uhr
3. Juli 2024, 20.30 Uhr
7. Juli 2024, 20.30 Uhr
8. Juli 2024, 20 Uhr
10.-12. Juli 2024, 20 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑