Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Enjoy Schatz« von Jovana Reisinger, Schaubühne BerlinUraufführung: »Enjoy Schatz« von Jovana Reisinger, Schaubühne BerlinUraufführung: »Enjoy...

Uraufführung: »Enjoy Schatz« von Jovana Reisinger, Schaubühne Berlin

Premiere 27. Juni 2024, 20.30 Uhr | Studio

Zum Abschluss der Spielzeit inszeniert Sarah Kohm den 2022 erschienenen Essayband von Jovana Reisinger. Die Autorin erfindet darin eine fiktive Schriftstellerin, die ihr erstaunlich ähnlich ist, und analysiert die kulturellen und gesellschaftlichen Hindernisse, die einer Frau als Schriftstellerin und als Begehrende in den Weg gestellt werden. Jovana Reisinger wird dafür erstmals selbst mit auf der Bühne stehen. Premiere ist am 27. Juni 2024.

Es ist nicht leicht, als erfolgreiche Schriftstellerin ernst genommen zu werden. Vor allem, wenn frau gerne trägt, was ihr gefällt, lange Nägel hat und Glamour lebt. Am besten bitte nur über das Frausein schreiben und sich dann brav anhören, dass frau thematisch so begrenzt ist. Je weiblicher das Aussehen, desto unwahrscheinlicher der schriftstellerische Erfolg. Ähnlich wie sexuelle Selbstbestimmung wird durch eine bestimmte Form von Weiblichkeit auch die künstlerische Legitimität scheinbar aufgegeben. Erfolgreich im Beruf zu sein hilft beim Dating-Leben auch nicht: Zu viel Erfolg macht die Schriftstellerin als Frau verdächtig. Dabei sichert der Beruf nicht einmal wirtschaftlich ab.
 
»Enjoy Schatz« verfolgt die Erschaffung der Schriftstellerin durch sich selbst über vier Jahreszeiten hinweg – von den Hormon-Höhen des Frühlings über die Sommerschwere, die Melancholie des Herbstes bis in die emotionale Kälte des Winters.
 
»Anhand der autobiografischen und fiktionalen Anekdoten Reisingers und deren diskursiven Verortung wollen wir das Bewusstsein für die subtilen Formen der Diskriminierung schärfen, denen Frauen im Alltag und insbesondere im Kulturbetrieb ausgesetzt sind.« so Regisseurin Sarah Kohm.

Sarah Kohm studierte Journalismus und Kommunikationswissenschaften sowie Musiktheater-Regie an der HfMT Hamburg. Von 2016 bis 2019 war sie Regieassistentin an der Schaubühne, 2019 dort auch Künstlerische Produktionsleitung. Sie war Stipendiatin der Akademie Musiktheater heute der Deutsche Bank Stiftung. Zuletzt inszenierte sie »Patient Zero 1« von Marcus Peter Tesch am Staatstheater Kassel. Nach »Erinnerung eines Mädchens« von Annie Ernaux, ist »Enjoy Schatz« ihre zweite Inszenierung an der Schaubühne.
      ­
Regie: Sarah Kohm

Mit: Veronika Bachfischer, Jovana Reisinger
 
Bühne und Kostüme: Lena Marie Emrich
Dramaturgie: Elisa Leroy
Musik: Leonardo Mockridge
 
Weitere Termine
29. Juni - 1. Juli 2024, 20.30 Uhr
3. Juli 2024, 20.30 Uhr
7. Juli 2024, 20.30 Uhr
8. Juli 2024, 20 Uhr
10.-12. Juli 2024, 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche